Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Frühes niederländisches Kupferstichbild von indigenen Völkern, aus Pontanus' Amsterdam, 1611

240 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Titel: Eingeborene der St. Mary's und St. Lawrence Inseln, aus Pontanus' Rerum et urbis Amstelodamensium historia, 1611 Dieser eindrucksvolle Kupferstich aus dem frühen 17. Jahrhundert zeigt die Bewohner der Inseln St. Mary (Île Sainte-Marie) und St. Lawrence (Madagaskar), basierend auf Berichten der ersten niederländischen Reisen nach Ostindien. Das Bild wurde in der 1611 gedruckten Rerum et urbis Amstelodamensium historia (Geschichte von Amsterdam) von Johannes Isacius Pontanus veröffentlicht, einer monumentalen Chronik der maritimen Triumphe und weltweiten Begegnungen von Amsterdam. Auf der linken Seite steht der "König von St. Mary", der in der Inschrift als Rex Ins. bezeichnet wird. S. Mariæ, die eine verzierte Kopfbedeckung trägt, die an die Mitra eines Bischofs erinnert - eine merkwürdige europäische Interpretation der lokalen königlichen Kleidung. Zu seiner Rechten stehen zwei Männer von der St. Lawrence-Insel (Indigenarum I.S. Laurentij), von denen einer einen langen Speer und ein Schild hält, während der andere einen Papagei zeigt und Arm- und Halsschmuck trägt. Dahinter geht eine Gruppe von Inselbewohnern ihren täglichen Aktivitäten nach, während vor der Küste europäische Schiffe vor Anker liegen, die die ersten Begegnungen zwischen holländischen Seefahrern und den Völkern Madagaskars symbolisieren. Der Stich spiegelt die europäische Faszination für ferne Kulturen und die für die frühe ethnografische Illustration typische Vermischung von Beobachtung und Fantasie wider. Obwohl diese Bilder aus Reiseberichten stammen, wurden sie oft durch klassische Ideale und europäische Kunstkonventionen gefiltert, was ihnen sowohl historische als auch künstlerische Bedeutung verleiht. Pontanus' Historia enthielt solche Stiche, um die Expansion Amsterdams in die weite Welt zu feiern, und stand damit in der Tradition von De Brys India Orientalis und Linschotens Itinerario. Jede Tafel bot den Lesern einen Einblick in fremde Länder und Völker, denen die holländischen Seefahrer auf ihrem Weg nach Ostindien begegneten, wobei Neugierde, Handel und Entdeckung im Vordergrund standen. Zustand: Für sein Alter gut, mit leichter Bräunung, geringen Randabnutzungen und kleinen Einrissen im Außenrand. Kräftiger Abdruck mit sichtbarem Plattenrand und durchgehend lesbarem Text. Tipps zur Einrahmung: Am besten in einem Rahmen aus Walnuss- oder dunkler Eiche mit einem elfenbeinfarbenen Passepartout, um die feinen Details der Gravur hervorzuheben. Ein schwarzer Innenrand sorgt für visuellen Kontrast und lenkt den Blick des Betrachters auf die Figuren. Technik: Gravur Schöpfer: Anonymer Stecher nach Entwürfen für Johannes Isacius Pontanus, Amsterdam, 1611
  • Maße:
    Höhe: 24 cm (9,45 in)Breite: 18,2 cm (7,17 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    um 1611
  • Zustand:
    Zustand: Für sein Alter gut, mit leichter Bräunung, geringen Randabnutzungen und kleinen Einrissen im Außenrand. Kräftiger Abdruck mit sichtbarem Plattenrand und durchgehend lesbarem Text.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13098-151stDibs: LU3054346949182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Konflikt zwischen Inselbewohnern, aus Pontanus' Geschichte von Amsterdam, 1611
Konflikt zwischen Inselbewohnern, aus Pontanus' Geschichte von Amsterdam, 1611 Dieser Stich aus dem frühen 17. Jahrhundert zeigt eine dramatische Szene eines Konflikts zwischen einh...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Frühe Entdeckungsgravur - Niederländische Begegnung mit Inselbewohnern, De Bry 1599
De Bry Kupferstich "Wie es den Holländern in der Grundlosen Insul erging" - Begegnung der Holländer mit Insulanern, um 1599 Ein bemerkenswerter Original-Kupferstich aus Theodor de B...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Eingeborene von Pegu, den Molukken, Penequais-Indianer und St. Thomas, um 1605
Antiker Druck mit dem Titel 'Provincie Pegu incola (..) - Incola ex Insulis Moluco (..) - Penequais familiae (..)'. Alter Druck, der verschiedene Figuren zeigt, darunter einen Ma...
Kategorie

Antik, Anfang 1600, Drucke

Materialien

Papier

Einheimische Fischerszene - Frühniederländischer Kupferstich aus Linschoten, um 1601
Titel: Frühe Darstellung der einheimischen Fischerei, "Maniere van te visschen", Linschoten um 1601 Beschreibung: Niederländischer Originalstich aus dem 17. Jahrhundert aus dem Itin...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Eingeborenen von Südasien von Linschoten:: um 1605
Von Jan Huygen van Linschoten
Antiker Druck mit dem Titel 'Provincie Pegu incola (..) - Incola ex Insulis Moluco (..) - Penequais familiae (..)'. Alter Druck, der verschiedene Figuren zeigt, darunter einen Mann a...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Gravur der Menschen aus Buginese in der Nähe von Batavia, Ostindien, Indonesien, 1744
Von Philip Baldaeus
Antiker Druck mit dem Titel: 'A Bougis of Bokjes' - Diese Platte zeigt Buginese Menschen in der Nähe von Batavia, Ostindien, Indonesien. Die Buginesen sind eine ethnische Gruppe ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Indigene Völker Nordamerikas, Lithographie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
'Fisom degli abiti dell' America Nord-oe / Uomo donna dell' Isola Nootka' / 'Nipissonghi / Ottovaeri' Italienische Lithographie, um 1841. Ursprünglich aus "Galleria universale di tu...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Native Civilians of America -- „De L'Amerique“ veröffentlicht Frankfurt / 1683
Von Alain Manesson Mallet
Die wunderbare Radierung, ursprünglich Seite 365 in dem Buch De L'amerique von Alain Manesson Mallet, um 1683, zeigt die Vorstellung des Künstlers vom Aussehen und den Aktivitäten de...
Kategorie

1680er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis XXXI, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

S.Juan de Puerto Rico – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
S.Juan de Puerto Rico ist eine alte Karte, die 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664) erstellt wurde. Gute Bedingungen. Aus Atlantis majoris quinta pars, Orbem maritimum [Novus A...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Nova Zemla – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Nova Zemla ist eine alte Karte, die 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664) erstellt wurde. Gute Bedingungen. Aus Atlantis majoris quinta pars, Orbem maritimum [Novus Atlas, Band ...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Originaler antiker ethnografischer Druck indigener Siberians. C.1780
Wunderschöner Druck von einheimischen Sibiriern Kupferstich Veröffentlicht C.1780 Ungerahmt.     
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier