Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Franz Sturms Illustration der männlichen Bergstatue eines Erwachsenen aus dem Jahr 1830 (Columba livia)

Angaben zum Objekt

Diese Illustration stellt eine Taube (Columba livia) dar und trägt den Titel "Columba livia Briss. Mas adult" auf Lateinisch, was sich auf die erwachsene männliche Felsentaube oder gewöhnliche Taube bezieht. Die Unterschrift des Künstlers darunter lautet: "P. Sturm ex nat. pinx. et sc. 1830." Das bedeutet: "Franz Sturm malte und stach 1830 nach der Natur", was darauf hindeutet, dass der Künstler das Werk auf der Grundlage einer realen Beobachtung des Vogels schuf. Franz Sturm (auch bekannt als Friedrich Sturm) war ein deutscher Naturhistoriker, der im frühen 19. Jahrhundert für seine detaillierten und präzisen Illustrationen von Vögeln und anderen Tieren bekannt war. Dieser handkolorierte Kupferstich ist ein schönes Beispiel für seinen naturalistischen Stil und trägt zur Erforschung der Ornithologie in dieser Zeit bei. Die Jahreszahl 1830 gibt einen klaren Hinweis darauf, wann dieser Druck entstanden ist. Der Vogel auf der Abbildung, *Columba livia*, gemeinhin als Felsentaube bekannt, ist eine in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimische Vogelart. Sie ist der wilde Vorfahre der Haustaube, und heute gibt es in Städten auf der ganzen Welt verwilderte Populationen von Felsentauben, die oft einfach nur als "Tauben" bezeichnet werden. Hier finden Sie einige zusätzliche Informationen über den Vogel: ### Physische Merkmale: - Größe: Felsentauben sind mittelgroße Vögel, die in der Regel 29-37 cm lang sind und eine Flügelspannweite von etwa 62-72 cm haben. - Federkleid: Die typische wilde Felsentaube hat ein bläulich-graues Gefieder mit schillernden Grün- und Violetttönen am Hals. Außerdem haben sie zwei schwarze Bänder über den Flügeln und einen schwarz gespitzten Schwanz. - Variationen: Aufgrund von Domestikation und Zucht können verwilderte Tauben eine breite Palette von Farbvariationen aufweisen, von ganz weiß bis ganz schwarz oder gesprenkelt. Verhalten und Lebensraum: - Lebensraum: In der freien Natur bevorzugen Felsentauben Klippen und felsige Küsten als Nistplätze, weshalb sie sich so leicht an städtische Umgebungen anpassen und Gebäude als Ersatz für natürliche Klippen nutzen. - Ernährung: Sie sind in erster Linie Körnerfresser, die sich von Samen und Körnern ernähren, aber die städtischen Populationen sind Gelegenheitsfresser, die menschliche Abfälle fressen. - Nisten: Tauben bauen einfache Nester aus Zweigen und Schutt, meist an geschützten Stellen wie Klippen oder Felsvorsprüngen in Städten. - Flug: Sie sind starke Flieger, die man oft in Schwärmen sieht, vor allem in städtischen Gebieten. Historische Bedeutung: - Domestizierung: Felsentauben waren eine der ersten Vogelarten, die domestiziert wurden. Sie wurden zu verschiedenen Zwecken gezüchtet, u. a. als Nahrungsmittel, Boten und Haustiere (wie Brieftauben und Zierrassen). - Heimkehrinstinkt: Felsentauben, insbesondere die domestizierten und dafür gezüchteten, haben einen bemerkenswerten Heimkehrinstinkt, den sich der Mensch seit Tausenden von Jahren zunutze macht. In der Antike wurden sie zur Übermittlung von Nachrichten eingesetzt, und während der beiden Weltkriege wurden Tauben zur Übermittlung militärischer Nachrichten eingesetzt. Kulturelle und symbolische Rollen: - Symbolik: Tauben, darunter auch die Felsentaube, werden oft mit Frieden, Liebe und Freiheit assoziiert. Dies gilt insbesondere für die weiße Taube, eine domestizierte Variante der Felsentaube, die oft als Symbol des Friedens verwendet wird. - Religiöse Referenzen: In verschiedenen religiösen Traditionen werden Tauben als heilige Vögel betrachtet. Im Christentum zum Beispiel steht die Taube für den Heiligen Geist. Erhaltungszustand: Die wilden Felsentaubenpopulationen gelten in ihren heimischen Lebensräumen als etwas bedroht, aber die weit verbreiteten Wildtaubenpopulationen sind reichlich vorhanden und nicht gefährdet. Diese besondere Art hat sich wie kaum eine andere an das städtische Leben angepasst und gedeiht in Städten auf der ganzen Welt, wo sie zu einem alltäglichen Anblick geworden ist.
  • Maße:
    Höhe: 22,5 cm (8,86 in)Breite: 13,5 cm (5,32 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13674-211stDibs: LU3054341540602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Franz Sturms Illustration: ein europäischer Sturm Petrel (Procellaria pelagica) 1830
Diese Illustration von Franz Sturm zeigt das Weibchen von Procellaria pelagica, die gemeinhin als Sturmschwalbe bekannt ist. Die lateinische Inschrift weist darauf hin, dass es sich ...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Kolibri-Abbildungen: Erwachsene, junge Männchen und Weibchen von Huet & Prêtre, 1838
Diese ornithologische Illustration aus dem 19. Jahrhundert zeigt drei verschiedene Kolibris, die alle sehr detailliert und beschriftet sind. Der Druck aus der Serie "Nouveau recueil ...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Ornithologische Illustration des Erwachsenen Korbin Barbet (Barbu Korbin), 1838
Diese Illustration zeigt einen Vogel mit dem Label "Barbu corbin, adulte", was übersetzt "Erwachsener Corbin-Bartvogel" bedeutet. Beschreibung des Drucks: - Der Vogel sitzt auf eine...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Schaubild über die Analphabetenrate bei erwachsenen Männern in den USA im Jahr 1870, ''1874''
Antike Karte mit dem Titel "Karte des Analphabetismus der erwachsenen weißen männlichen Bevölkerung". Zusammengestellt aus den Erhebungen der Bevölkerung bei der neunten Volkszählung...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Landkarten

Materialien

Papier

Seltene ornithologische Illustration des männlichen dwarffarbenen Schweins (Colombe naine), 1838
Diese Illustration zeigt einen Vogel mit dem Label "Colombe naine, mâle", was so viel bedeutet wie "Zwergtaube, männlich". Beschreibung des Drucks: - Der Vogel sitzt auf einem klei...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Vogeldruck der Bergtaube von Sepp & Nozeman, 1770
Von J.C. Sepp, Cornelius Nozeman, M. Houttuyn
Antiker Druck mit dem Titel "Oenas, Vinago, Livia". Die Felsentaube (Columba livia) gehört zur Vogelfamilie Columbidae (Tauben und Tauben). Im allgemeinen Sprachgebrauch wird dieser ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Angelic Archers", Poesiebuch mit nackter männlicher Illustration von Scheibe
Von Scheibe
Dieses seltene und schön gestaltete Büchlein mit Gedichten von Alfred Richard Meyer wurde 1921 mit einer stilisierten Umschlagillustration von Richard Scheibe veröffentlicht, die zwe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Poster, Druckgrafik, Hermann-Sturm-Ausstellung 1961
Die Plakate und Drucke können Alterserscheinungen wie Papierverfärbungen, Risse, Falten und andere Unvollkommenheiten aufweisen. Diese Stücke waren Teil der Kunstsammlung eines deut...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Papier

Satz von 15 originalen antiken Drucken von The Himalayas, Indien, um 1830
Wunderschöner Satz von 15 Drucken aus dem Himalaya Stahlstiche nach Turner, Cox, Roberts, Allom etc.etc. Herausgegeben von Fisher 1830-1840. Alle datiert. Ungerahmt.
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Anglo-indisch, Drucke

Materialien

Papier

Vintage-Druckillustration verschiedener Arten von Bäumen, gerahmt
Wir stellen Ihnen eine der Illustrationen aus der Serie vor, die aus einem Buch zu verschiedenen Themen stammt. Die Grafik ist in Passepartout und einem Holzrahmen mit Glas geschlos...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Franz Xavier Lorenz Radierung
Radierung von V Franz Xaver Lorenz Rektorzik-Brunn 1793-1851 Radierung 7 x 10.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Vintage-Druck von antiken Objekten, Rahmen aus Nussbaumholz
Wir stellen Ihnen eine der Illustrationen aus der Serie vor, die aus einem Buch zu verschiedenen Themen stammt. Die Grafik ist in Passepartout und einem Holzrahmen mit Glas geschlo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen