Objekte ähnlich wie Friedel Dzubas Lithographie, Abstrakt, Blau, Orange, Grün, signiert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Friedel Dzubas Lithographie, Abstrakt, Blau, Orange, Grün, signiert
Angaben zum Objekt
Friedel Dzubas Lithographie, Abstrakt, Blau, Orange, Grün, Signiert. Große Farblithographie auf schweren Authenticated Marke Velin gedruckt und schwimmend in einem Zeitraum 1970's plexibox. Signiert mit Bleistift Friedel Dzubas 1976 und nummeriert 121/144 in der unteren Mitte rechts.
Friedel Dzubas, (1915-1994)
Biographie von Hollis Taggart Galleries:
Als Farbfeldmaler, der mit dem Kreis der Abstrakten Expressionisten wie Jackson Pollock, Clement Greenberg und Helen Frankenthaler in Verbindung gebracht wurde, war Dzubas maßgeblich an der Entwicklung der Fleckentechnik beteiligt, für die Frankenthaler, Morris Louis und Kenneth Noland berühmt wurden. Der 1915 in Berlin geborene Dzubas besuchte die KönigstadtischeObrealschule, wo sein Zeichenlehrer sein Interesse an der Kunst förderte. Er besichtigte auch die Sammlung moderner Kunst in der Nationalgalerie und war besonders von den Werken von Eduard Munch und Vincent van Gogh angetan. 1939 floh Dzubas, der für einen Berliner Malerbetrieb arbeitete, aus Nazi-Deutschland und ließ sich in New York nieder, wo er als Hilfskellner, Lieferant und Anstreicher tätig war. Das Leben von Dzubas, der eine Art Wanderer war, war von häufigen Umzügen geprägt. 1940 ging er nach Chicago, um dort als Designer zu arbeiten, und kehrte 1945 nach einer weiteren kurzen Tätigkeit als Art-Director für Werbung in Ohio nach New York zurück.
Dzubas lebte in der West Tenth Street, arbeitete als Buchgestalter und verkehrte in avantgardistischen Kunst- und Literaturkreisen. Im Jahr 1948 lernte er Clement Greenberg kennen, der ihn mit Jackson Pollock und Katherine Dreier bekannt machte. Im selben Jahr nahm er an seiner ersten Gruppenausstellung in der Weyhe Gallery teil. Im folgenden Jahr wurde er Mitglied des Eighth Street Club, einer Gruppe des Abstrakten Expressionismus, der unter anderem Willem de Kooning, Franz Kline und Ad Reinhardt angehörten. Während Dzubas' frühe Gemälde an Paul Klee und die surrealistischen Werke William Baziotes erinnerten, experimentierte er ab 1949 mit dem Eintauchen von Farbe in Leinwände.
1951 machte Greenberg Dzubas mit Helen Frankenthaler bekannt, mit der er sich im folgenden Jahr ein Atelier teilen sollte. Im Jahr 1952 erhielt er seine erste Einzelausstellung bei Tibor de Nagy, die positiv aufgenommen wurde. Seine nächste große Serie schuf Dzubas erst 1960, als er begann, auf großen Leinwänden in einem schwarz-weißen, kalligrafischen Stil zu arbeiten. 1963 nahm er wieder Farbe in seine Kompositionen auf, indem er weichere, tiefere Farbtöne von Senf bis Rouge verwendete und diese Formen in die Weite der weißen Leinwand einfügte. Um 1968 begann Dzubas, ein extremes Querformat zu verwenden, mit Leinwänden, die mehrere Zentimeter hoch und bis zu drei Meter lang waren.
In den sechziger und siebziger Jahren erhielt Dzubas mehrere prestigeträchtige Lehraufträge und Stipendien, darunter zwei Guggenheim-Stipendien, ein National Endowment for the Arts Painting Fellowship und Artist-in-Residence-Stellen am Institute for Humanistic Studies in Aspen, am Dartmouth College und an der Cornell University. Er zog 1969 nach Ithaca, New York, und unterrichtete mit Unterbrechungen bis 1974 in Cornell. Im selben Jahr hatte er seine erste Museumsausstellung im Museum of Fine Arts, Houston, und 1983 erhielt er eine retrospektive Ausstellung im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C.. Von 1976 bis 1993 unterrichtete er an der School of the Museum of Fine Arts in Boston. Dzubas starb am 10. Dezember 1994 in Auburndale, Massachusetts.
- Schöpfer*in:Friedel Dzubas (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 182,88 cm (72 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1976
- Zustand:Neu lackiert. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die bestehende Plexibox wurde um einen neuen Schmutzfänger ergänzt - mit Mittelstäben zur Unterstützung. Entrahmen, Reinigen und Wiederanbringen von Plexiboxen mit archivtauglichem 3/16-Zoll-Schaumstoffkern-Trägerkarton. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Lithographie ist in sehr gutem Zustand. Der Druck wurde aus dem Rahmen genommen und untersucht. Leichte Wellenbildung auf dem Papier aufgrund der Größe und des Mediums. Ein paar winzige Flecken auf der Innenseite der Plexibox.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU956935244442
Friedel Dzubas
Friedel Dzubas wurde am 20. April 1915 in Berlin geboren und studierte von 1936 bis 1939 an der Preußischen Akademie der Bildenden Künste und bei Paul Klee in Düsseldorf. Im Jahr 1939 floh Dzubas aus Deutschland nach London und in die Vereinigten Staaten, wo er später die Staatsbürgerschaft erhielt. Im Jahr 1948 antwortete er auf eine anonyme Anzeige des Kunstkritikers Clement Greenberg, der einen Mitbewohner für den Sommer suchte. Es war die Hochphase des Abstrakten Expressionismus in New York, und durch Greenberg lernte Dzubas Willem de Kooning, Jackson Pollock, Adolph Gottlieb und Barnett Newman kennen. Später, in den frühen 1950er Jahren, teilte Dzubas ein Studio mit Helen Frankenthaler und verkehrte mit einigen der jüngeren Generation abstrakter Maler in New York, darunter Jules Olitski und Kenneth Noland. In den frühen 1950er Jahren begann er, seine Werke in New York auszustellen. In den 1960er Jahren begann er mit der Farbfeldmalerei zu experimentieren. Dzubas' reife Gemälde seit den 1960er Jahren assimilieren sein frühes Interesse an der deutschen Romantik und dem Expressionismus mit der amerikanischen Abstraktion der Nachkriegszeit. "1965 gab er die Ölfarbe zugunsten von Magna-Acryl auf, als er feststellte, dass er mit einer kurzen Geste die Brillanz und Leuchtkraft von Ölfarbe in dünnen Farbschleiern erreichen konnte. Auf diese Weise konnte er den Reichtum und die Vielfalt der traditionellen glasierten Töne mit einem ausdrucksstärkeren, unmittelbaren Verfahren erzielen. In den frühen 1980er Jahren verzichtete Dzubas auf die vorbereitenden Arbeiten wie Skizzen und Grundierungen und ließ so Spontaneität und Zufall in seinen Malprozess einfließen. Obwohl er seine Leinwand vor dem Malen üblicherweise mit einer Gesso-Grundierung überzog, begann er, diese so dünn aufzutragen, dass das Pigment fast sofort in den Untergrund einzog, was es ihm unmöglich machte, seine Kompositionen zu überarbeiten und zu überarbeiten. Dzubas' Wechsel der Technik verrät eine durch und durch modernistische Sensibilität: "Ich mag das Risiko", erklärte er. "Ich denke, ich muss es mir bis zu einem gewissen Grad mechanisch schwierig und unzuverlässig machen. Wenn ich die Wirkung zu sehr vorhersagen kann, dann sollte ich es wahrscheinlich nicht tun. Ich funktioniere besser, wenn ich sozusagen nicht zu sicher stehe." Die satten, samtigen Farbtöne der Rot-, Grün- und Blautöne von Grade wirken stellenweise strahlend. Dzubas steigerte sein Farbdrama - ein Drama, das von einigen Kritikern als typisch barock bezeichnet wurde -, indem er die Dichte seiner Farbe variierte. Seine rechteckigen Formen scheinen in einer orchestrierten Bewegung über die Oberfläche der Bildfläche zu fließen." (Megan Bahr) Eine Retrospektive von Dzubas' Werken wurde 1974 im Museum of Fine Art in Houston und im darauf folgenden Jahr im Museum of Fine Art in Boston gezeigt. 1983 wurde Dzubas mit einer Ausstellung im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C., geehrt. (ASKART)
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
445 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAdja Yunkers, „“Roter Echo“, abstrakte Lithographie, signiert
Von Adja Yunkers
"Rotes Echo" von Adja Yunkers (1900-1983), abstrakte Lithographie, signiert. Lithographie auf Velin, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift unten rechts: 2/40 Adja Yunkers 19...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
4.875 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Adja Yunkers: „Requiem for a Virgin King“, abstrakte Lithographie, gelb, signiert
Von Adja Yunkers
Requiem für einen jungfräulichen König von Adja Yunkers (1900-1983), abstrakte Lithografie, gelb, signiert. Große Lithographie auf Velin. Signiert und datiert mit Bleistift unten rec...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
5.700 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Italienische Keramikvase, weiß, grün, orange, gelb, blau, gestreift, signiert
Von Bitossi
Italienische Keramikvase, gestreift, signiert. Kleinformatige Vase mit klobigem Fuß, mit blaugrünen, orangefarbenen, gelben und blauen Streifen über einer weißen Glasur. Signiert auf...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Ito Takashi Landschafts-Holzschnittdruck, „Mt. Fuji aus Susono“, signiert
Ito Takashi Landschafts-Holzschnitt: Der Berg Fuji von Susono aus. Schöner japanischer Holzschnitt mit guten Farben; unter Glas mit Passepartout und Rahmung aus den 1960er Jahren. De...
Kategorie
Vintage, 1950er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
995 $ Angebotspreis
55 % Rabatt
Aschenbecherschale von Alvino Bagni Raymor, Keramik, abstrakt, blau, grün, braun, signiert
Von Alvino Bagni, Raymor
Alvino Bagni für Raymor Schale, Keramik, blau, grün, abstrakte Spiralen, signiert. Mittelgroße Keramikschale oder Aschenbecher mit himmelblauer, hellbrauner, dunkelbrauner und hellgr...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...
Materialien
Keramik
Robert Swain Gemälde, Abstrakt, Acryl auf Leinwand, Rosa, Blau, Grün, signiert
Von Robert Swain
Robert Swain Gemälde, Abstrakt, Acryl auf Leinwand, Rosa, Blau, Grün, Signiert. Mittelgroßes optisches Gitterbild in einem Farbspektrum des Künstlers Robert Swain aus Manhattan. Herr...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Signierte abstrakte Lithographie aus den 1980er Jahren
Erweitern Sie Ihre Sammlung mit dieser signierten abstrakten Lithographie im Vintage-Stil aus den 1980er Jahren. Mit seinem dynamischen abstrakten Design und der Signatur des Künstle...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Signierte abstrakte Lithographie aus den 1980er Jahren
Werten Sie Ihre Einrichtung mit dieser signierten abstrakten Lithografie im Vintage-Stil der 1980er Jahre auf. Diese vom Künstler signierte Lithografie mit ihrem markanten abstrakten...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Abstrakter moderner Lithographiedruck im Vintage-Stil, signiert
Zustand: Original Vintage By Zustand
Designer: Signiert vom Künstler
Hersteller: Signiert vom Künstler
MATERIALIEN: Lithographie
Stil: Abstrakte Moderne
Kategorie
Vintage, 1980er, Spanisch, Moderne, Drucke
Materialien
Sonstiges
Abstraktes Bild von Booten – Lithographie – signiert
Abstraktes Bild von Booten - Lithographie - signiert
Datiert 1972 - 112 oder 150
Sehr schönes abstraktes Bild mit tollen Farben.
Wird großartig aussehen, sobald es gerahmt ist.
ein...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Drucke
Materialien
Papier
Abstrakte Lithographie in Blautönen, um 1990
Diese fesselnde abstrakte Lithografie eines unbekannten Künstlers besticht durch eine atemberaubende Palette von Blautönen, die ein Gefühl von Tiefe und Emotion hervorrufen. Dieses s...
Kategorie
1990er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
571 $ Angebotspreis
46 % Rabatt
Richard Schur (Deutsch, geb. 1971) Signierte abstrakte Lithographie
In gutem Zustand
Aus einer privaten Sammlung
Kostenloser internationaler Versand
Richard Schur (Deutsch, geb. 1971) Signierte abstrakte Lithographie
Kategorie
20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier