Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Friedel Dzubas Lithographie, Abstrakt, Blau, Orange, Grün, signiert

8.510,01 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Friedel Dzubas Lithographie, Abstrakt, Blau, Orange, Grün, Signiert. Große Farblithographie auf schweren Authenticated Marke Velin gedruckt und schwimmend in einem Zeitraum 1970's plexibox. Signiert mit Bleistift Friedel Dzubas 1976 und nummeriert 121/144 in der unteren Mitte rechts. Friedel Dzubas, (1915-1994) Biographie von Hollis Taggart Galleries: Als Farbfeldmaler, der mit dem Kreis der Abstrakten Expressionisten wie Jackson Pollock, Clement Greenberg und Helen Frankenthaler in Verbindung gebracht wurde, war Dzubas maßgeblich an der Entwicklung der Fleckentechnik beteiligt, für die Frankenthaler, Morris Louis und Kenneth Noland berühmt wurden. Der 1915 in Berlin geborene Dzubas besuchte die KönigstadtischeObrealschule, wo sein Zeichenlehrer sein Interesse an der Kunst förderte. Er besichtigte auch die Sammlung moderner Kunst in der Nationalgalerie und war besonders von den Werken von Eduard Munch und Vincent van Gogh angetan. 1939 floh Dzubas, der für einen Berliner Malerbetrieb arbeitete, aus Nazi-Deutschland und ließ sich in New York nieder, wo er als Hilfskellner, Lieferant und Anstreicher tätig war. Das Leben von Dzubas, der eine Art Wanderer war, war von häufigen Umzügen geprägt. 1940 ging er nach Chicago, um dort als Designer zu arbeiten, und kehrte 1945 nach einer weiteren kurzen Tätigkeit als Art-Director für Werbung in Ohio nach New York zurück. Dzubas lebte in der West Tenth Street, arbeitete als Buchgestalter und verkehrte in avantgardistischen Kunst- und Literaturkreisen. Im Jahr 1948 lernte er Clement Greenberg kennen, der ihn mit Jackson Pollock und Katherine Dreier bekannt machte. Im selben Jahr nahm er an seiner ersten Gruppenausstellung in der Weyhe Gallery teil. Im folgenden Jahr wurde er Mitglied des Eighth Street Club, einer Gruppe des Abstrakten Expressionismus, der unter anderem Willem de Kooning, Franz Kline und Ad Reinhardt angehörten. Während Dzubas' frühe Gemälde an Paul Klee und die surrealistischen Werke William Baziotes erinnerten, experimentierte er ab 1949 mit dem Eintauchen von Farbe in Leinwände. 1951 machte Greenberg Dzubas mit Helen Frankenthaler bekannt, mit der er sich im folgenden Jahr ein Atelier teilen sollte. Im Jahr 1952 erhielt er seine erste Einzelausstellung bei Tibor de Nagy, die positiv aufgenommen wurde. Seine nächste große Serie schuf Dzubas erst 1960, als er begann, auf großen Leinwänden in einem schwarz-weißen, kalligrafischen Stil zu arbeiten. 1963 nahm er wieder Farbe in seine Kompositionen auf, indem er weichere, tiefere Farbtöne von Senf bis Rouge verwendete und diese Formen in die Weite der weißen Leinwand einfügte. Um 1968 begann Dzubas, ein extremes Querformat zu verwenden, mit Leinwänden, die mehrere Zentimeter hoch und bis zu drei Meter lang waren. In den sechziger und siebziger Jahren erhielt Dzubas mehrere prestigeträchtige Lehraufträge und Stipendien, darunter zwei Guggenheim-Stipendien, ein National Endowment for the Arts Painting Fellowship und Artist-in-Residence-Stellen am Institute for Humanistic Studies in Aspen, am Dartmouth College und an der Cornell University. Er zog 1969 nach Ithaca, New York, und unterrichtete mit Unterbrechungen bis 1974 in Cornell. Im selben Jahr hatte er seine erste Museumsausstellung im Museum of Fine Arts, Houston, und 1983 erhielt er eine retrospektive Ausstellung im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C.. Von 1976 bis 1993 unterrichtete er an der School of the Museum of Fine Arts in Boston. Dzubas starb am 10. Dezember 1994 in Auburndale, Massachusetts.
  • Schöpfer*in:
    Friedel Dzubas (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 182,88 cm (72 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1976
  • Zustand:
    Neu lackiert. Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Die bestehende Plexibox wurde um einen neuen Schmutzfänger ergänzt - mit Mittelstäben zur Unterstützung. Entrahmen, Reinigen und Wiederanbringen von Plexiboxen mit archivtauglichem 3/16-Zoll-Schaumstoffkern-Trägerkarton. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Lithographie ist in sehr gutem Zustand. Der Druck wurde aus dem Rahmen genommen und untersucht. Leichte Wellenbildung auf dem Papier aufgrund der Größe und des Mediums. Ein paar winzige Flecken auf der Innenseite der Plexibox.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU956935244442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Adja Yunkers: „Requiem for a Virgin King“, abstrakte Lithographie, gelb, signiert
Von Adja Yunkers
Requiem für einen jungfräulichen König von Adja Yunkers (1900-1983), abstrakte Lithografie, gelb, signiert. Große Lithographie auf Velin. Signiert und datiert mit Bleistift unten rec...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Abstraktes Gemälde von Victor Burgin, Acryl auf Leinwand, Geometrisch, signiert
Von Victor Burgin
Victor Burgin Gemälde abstrakte Farbe Feld rot grün blau unterzeichnet. Acryl auf Leinwand. Eine Studentenarbeit von Burgin, der als Fotograf und Konzeptkünstler bekannt wurde. Unter...
Kategorie

Vintage, 1960er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Robert Swain Gemälde, Abstrakt, Acryl auf Leinwand, Rosa, Blau, Grün, signiert
Von Robert Swain
Robert Swain Gemälde, Abstrakt, Acryl auf Leinwand, Rosa, Blau, Grün, Signiert. Mittelgroßes optisches Gitterbild in einem Farbspektrum des Künstlers Robert Swain aus Manhattan. Herr...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Adja Yunkers, „“Roter Echo“, abstrakte Lithographie, signiert
Von Adja Yunkers
"Rotes Echo" von Adja Yunkers (1900-1983), abstrakte Lithographie, signiert. Lithographie auf Velin, signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift unten rechts: 2/40 Adja Yunkers 19...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Ruth Jacoby „Stripes“, Collage, signiert
Ruth Jacoby Collage-Streifen signiert. Ruth Jacoby New Yorker visuelle Dichterin: 1903-1993. Collage auf Cardstock mit handgeschnittenen, schablonierten Buchstaben. Signiert R. Jacob...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wands...

Materialien

Plexiglas, Papier, Holz

Ruth Jacoby „Stripes“, Collage, signiert
1.037 € Angebotspreis
65 % Rabatt
Alvino Bagni für Raymor Vase, Keramik, Orange, Grün, Braun, signiert
Von Raymor, Alvino Bagni
Vase von Alvino Bagni für Raymor, Keramik, orange, grün, braun, signiert. Hohe Zylindervase mit einer subtilen, strukturierten Sandglasur in leuchtendem Orange, Grün und einem erdige...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Leuchtend abstrakte Farblithographie #3 von Angelo Savelli
Lebendige abstrakte Farblithografie #3 von Angelo Savelli, Italiener, 1991-1995. Farblithographie auf dickem Papier. Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert. Gerahmt in ei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Abstrakte Original-Lithographie auf Papier, Vintage, 1970er Jahre
Abstrakte Vintage-Lithografie mit verschiedenen geschwungenen Formen in unterschiedlichen Grüntönen. Die Formen fügen sich zu einem geschmackvollen, minimalistischen Farbtupfer zusam...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Vanlool Farb-Abstrakte Lithografie auf Papier, 1990
Vanlool Farb-Abstrakte Lithografie auf Papier, 1990 Limitierte Auflage, mit Bleistift nummeriert und mit Bleistift signiert. In gutem Originalzustand.
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Vanlool Farb-Abstrakte Lithografie auf Papier, 1990
1.093 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Zeitgenössische abstrakte Farblithographie, moderne französische Kunst, signiert Fitzori
Originale abstrakte expressionistische Farblithografie mit leuchtenden, auffälligen Farben. Gedruckt auf dickem Bogenpapier. Mit dem Titel "Bonjour Madame". Französische Schule. Lim...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

1970 Italien Postmoderne Mehrere Abstrakte Mehrfarbige Drucke von Piero Dorazio
Von Piero Dorazio 1
Dies ist ein fesselnder abstrakter Mehrfachdruck des international bekannten italienischen Künstlers Piero Dorazio. In diesem Kunstwerk können wir die charakteristische Art und Weise...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

1970s Iconic Mid-Century Modern Abstract Painting von Unknown Artist
Auffälliges abstraktes Gemälde auf Leinwand eines unbekannten Künstlers aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses einzigartige Werk zeigt kühne geometrische Formen, die mit ausdrucksst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Leinwand