Objekte ähnlich wie G Longhi, Il Genio De La Musica - Cupido, gerahmte Gravur, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
G Longhi, Il Genio De La Musica - Cupido, gerahmte Gravur, 19. Jahrhundert
750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"il genio de la musica vince per fin Cupido" / das Genie der Musik triumphiert über die Liebe, nach einem Werk von Guido Reni aus dem 17. Jahrhundert, das im Palazzo Spinola in Genua aufbewahrt wird.
Diese gerahmte Gravur stellt das Genie der Musik dar, das Amors Pfeile verbrennt, gefesselt an einen Baum und mit verbundenen Augen.
Erwähnungen: "Non semper il caso avverasi, ma tal lo pinso Guido", "Guido Reni Pinx" (der Maler) und "Joseph Longhi sc 1794" (der Graveur)
Giuseppe Longhi ist ein italienischer Maler und Graveur (1766-1831): Nach einem ernsthaften Studium erlangte er eine echte technische Meisterschaft (Radierung, Meißel und Kaltnadel, auf derselben Platte) und wurde mit Preisen der italienischen Gemeinden belohnt. Er war der beste Graveur seiner Zeit und wurde 1796 offizieller Graveur Napoleons in Italien: er führte das von Gros gemalte Porträt Napoleons zum Gedenken an die Schlacht von Arcole aus, lernte Napoleon Bonaparte kennen und erhielt den Lehrstuhl für Gravur in Mailand. 1806 schuf er ein Porträt Napoleons für das italienische Zivilgesetzbuch.
Guido Reni (1575-1642) ist ein Maler aus Bologna; er malt hauptsächlich religiöse Werke, aber auch mythologische und allegorische Themen. Er war in Rom, Neapel, aber auch in Bologna tätig und ist die dominierende Figur der Schule von Bologna, die unter dem Einfluss der Carracci-Familie entstand (1582 gegründete Malschule, die den Namen Accademia dei desiderosi" (Akademie der Wünsche") trug).
Spuren von Sonneneinstrahlung, Stockflecken
Abmessungen mit Rahmen: 68 x 54cm
Abmessungen ohne Rahmen: 48,5 x 37cm
- Schöpfer*in:Guido Reni (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 1,5 cm (0,6 in)
- Stil:Empire (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:unbekannt
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:MARSEILLE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU6656240627812
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
24 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: MARSEILLE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGerahmte Gravur von John The Baptist, 19. Jahrhundert, gerahmt
Johannes der Täufer, gerahmter Stich, der Johannes als jungen Hirten in einer Melote darstellt, der neben seinem kreuzförmigen Rohrstab und dem Spruchband "Ecce agnus dei ecce qui to...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Drucke
Materialien
Papier
Aurora und Cephale, gerahmte Gravur, Carracci, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Der gerahmte Kupferstich "Aurore und Cephalus" zeigt die Entführung des Prinzen Cephalus durch Aurore, die sich in ihn verliebt hat.
Dieses Werk wurde von Annibale Carracci geschaff...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke
Materialien
Papier
Gerahmte Stiche von Aeneid nach Mitelli und Caracci, Gerahmte Stiche, 18. Jahrhundert
Von Giuseppe Maria Mitelli
Suite von 5 gerahmten Stichen, die Episoden aus der Aeneis, der Reise des Helden Aeneas nach dem Fall von Troja, nach Vergil erzählen
* Ecce trahunt manibus victum post terga simone...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Drucke
Materialien
Papier
Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Dieses Gravurpaar ist im sanguinischen Stil mit Rötel hergestellt. Sie stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlanten der Farnese-Galerie in Rom dar.
Dort finden wir die fo...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier
Saint Matthew And The Angel, Gravur nach Le Guercin, 18. Jahrhundert
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
Dieser gerahmte Stich im Rötelstil stellt den Apostel Matthäus dar, der sein Evangelium unter dem Diktat des Engels schreibt. Der Engel ist das Symbol des Matthäus, denn sein Evangel...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke
Materialien
Papier
Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Diese Stiche, die die Röteltechnik imitieren, stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlantes in der Galerie Farnese in Rom dar. Dort finden wir die Erwähnungen "Francus Colli...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aurora-Stickerei nach Guido Reni Fresco von R.S. Morghen, ca. 1787
Raffaello Sanzio Morghen
(Italiener, 1758-1833)
Apollo in seinem Wagen vor Aurora, Stich nach Guido Reni, um 1787. Ein seltener Originalstich, von dem sich die meisten Exemplare in...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Drucke
Materialien
Papier
Großer italienischer Gravur von Romulus & Remus, ebonisierter Rahmen, 2. Hälfte des 19. Jh.
In der römischen Mythologie sind Romulus und Remus Zwillingsbrüder, deren Geschichte von den Ereignissen erzählt, die zur Gründung der Stadt Rom und des römischen Königreichs durch R...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Drucke
Materialien
Papier
Schöne, gerahmte Gravur eines Amors
Psyche, die Tochter eines Königs, wurde von Amor auf Geheiß seiner Mutter Venus, die auf ihre Schönheit eifersüchtig war, anonym umworben. Als Psyche entdeckte, wer ihr Geliebter war...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Klassisch-griechisch, Gemälde
Materialien
Papier
Frühes 19. Jahrhundert Kupferstich "Luglio" aus The Months von Giuseppe Zocchi
Von Francesco Bartolozzi
Kupferstich aus dem frühen 19. Jahrhundert "Luglio" aus Die Monate von Giuseppe Zocchi, Italien. Gestochen von Francesco Bartolozzi, Italiener, 1727-1815. Zocchi, 1711-1767. Handgefä...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Romantik, Drucke
Materialien
Papier
Giovanni Benedetto Castiglione, 1609-1664, Young Man, Radierung um 1640
Von Giovanni Benedetto Castiglione
Es handelt sich um eine Originalradierung von Giovanni Benedetto Castiglione, um 1640, die einen jungen Mann zeigt, der nach rechts blickt. Es ist das einzige bekannte Exemplar und g...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke
Materialien
Papier
1819 Tuschezeichnung nach Poussin
Von Nicolas Poussin
Eine Tuschezeichnung nach Poussin. Unten rechts datiert 1819. Der Rahmen und die Glasfarbe sind original.
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Restauration, Zeichnungen
Materialien
Leinwand
1.755 € Angebotspreis
20 % Rabatt