Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gelbes Fingerkraut und Felsenstorchschnabel, handkolorierter botanischer Druck, 1874

140 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gelbes Fingerkraut und Felsenstorchschnabel, handkolorierter botanischer Druck, 1874 Dieser lebhafte, handkolorierte botanische Druck aus dem Jahr 1874 zeigt zwei schön kontrastierende Alpenpflanzen: Potentilla ambigua (Gelbes Fingerkraut) und Erodium petraeum (Felsenstorchschnabel). Dieser Druck, der in London von George Bell & Sons als Teil der zweiten Serie von Alpine Plants herausgegeben wurde, zeigt die reiche Vielfalt der Bergflora durch die Linse der viktorianischen botanischen Kunst. Ganz oben auf der Platte steht Potentilla ambigua, das so genannte Gelbe Fingerkraut, mit seinen sonnigen, goldgelben, fünfblättrigen Blüten und den tief gelappten, handförmigen Blättern. Diese winterharte und weit verbreitete Staude, die in allen europäischen Gebirgsregionen zu finden ist, wird wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres fröhlichen Aussehens an felsigen Standorten geliebt. Die Illustration fängt den üppigen Wuchs und die Leuchtkraft der Blüte mit beeindruckender Klarheit ein. Darunter bildet Erodium petraeum*, der Felsenstorchschnabel, mit seinen satten violett-purpurnen, blau geäderten Blüten mit dunkler Mitte einen anmutigen Kontrast. Das fein geschnittene Blattwerk sorgt für eine elegante Textur, und der Künstler hat die feinen Härchen auf den Stängeln und Blättern sorgfältig nachgebildet, um einen naturgetreuen Effekt zu erzielen. Diese in kalkreichen Alpenregionen beheimatete Art ist für ihren Zierwert und ihre kompakte Wuchsform bekannt. Jede Platte dieser Serie ist ein einzigartiges botanisches Kunstwerk, das im Lithografieverfahren hergestellt und von Hand mit Aquarellfarben nachbearbeitet wurde. Die Farben bleiben lebendig, und die Strukturen der Blumen und des Blattwerks sind sehr detailliert. Das cremefarbene, dicke Papier zeigt nur leichte Alterungserscheinungen und hat breite Ränder, die sich zum Einrahmen eignen. Dieser Druck ist ideal für Sammler antiker botanischer Kunst oder von der Natur inspirierter Innenräume und stellt eine raffinierte und farbenfrohe Hommage an die alpine Pflanzenwelt dar. Zusammenfassung des Zustands und Einrahmungstipps: Guter Zustand mit leuchtenden Farben und leichter Alterstönung an den Rändern. Am rechten Rand zerknittert, aber außerhalb des Rahmungsbereichs. Ideal für die Rahmung mit einem warmen cremefarbenen oder blassgelben Passepartout und einem Rahmen aus mittelgroßer Eiche oder gebürstetem Messing, um sowohl die goldenen als auch die violetten Töne hervorzuheben.
  • Maße:
    Höhe: 24,9 cm (9,81 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1874
  • Zustand:
    Guter Zustand mit leuchtenden Farben und leichter Alterstönung an den Rändern. Am rechten Rand zerknittert, aber außerhalb des Rahmungsbereichs.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14055-111stDibs: LU3054344886632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Milkwort und Pyrenean Germander, handkolorierter Druck, Bergkristall, 1874
Bergmilchkraut und Pyrenäen-Germander handkolorierter botanischer Druck 1874 Dieser wunderschöne handkolorierte botanische Druck aus dem Jahr 1874 zeigt zwei charakteristische alpin...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Weiße weiße Kuppelblume und Haarfarbener Toadflax, handkolorierter botanischer Druck, 1874
Weiße Becherblume und Haariges Leinkraut, handkolorierter botanischer Druck, 1874 Dieser elegante handkolorierte botanische Druck aus dem Jahr 1874 zeigt zwei blühende Alpenpflanz...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Botanikdruck einer gewölbten Bergrose, um 1860
Antiker Botanikdruck, der die Gewöhnliche Felsenrose, die Kahle Felsenrose, die Gefleckte Felsenrose, die Weiße Felsenrose, die Gepunktete Felsenrose und die Ledumblättrige Felsenros...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Gelber sächsischer und sibirischer Eichhörnchen, handkolorierter botanischer Druck, 1874
Gelber Steinbrech und Sibirischer Kalmus, handkolorierter botanischer Druck, 1874 Dieser lebhafte handkolorierte botanische Druck aus dem Jahr 1874 zeigt zwei kontrastreiche Alpen...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Pyrenean Oxytrope und Frühlings-Sandwort, handkolorierter botanischer Druck, 1874
Pyrenäen-Sternmiere und Frühlings-Sandkraut, handkolorierter botanischer Druck, 1874 Diese zarte handkolorierte Lithografie aus dem Jahr 1874 zeigt zwei alpine Pflanzenarten: Oxyt...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Gestreifter Thyme- und Knochenwort Violett, handkolorierter botanischer Druck, 1874
Gestreifter Thymian und Nierenwurz Veilchen, handkolorierter botanischer Druck, 1874 Diese detailreiche handkolorierte Lithografie aus dem Jahr 1874 zeigt zwei charakteristische A...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alpenveilchen und Krokus - Original handkolorierter botanischer Druck, 1880er Jahre
Alpenveilchen und Krokus - Original handkolorierter botanischer Druck, 1880er Jahre Ein bezaubernder botanischer Originaldruck aus dem 19. Jahrhundert mit Alpen-Avens (Acaena microp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Roter Geranien: Eine handkolorierte botanische Gravur aus dem 18. Jahrhundert von J. Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Es handelt sich um einen originalen, antiken, kolorierten botanischen Schabkunststich von blühenden roten Geranien, der mit Handkolorierung versehen ist. Es trägt den Titel "Geranium...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Oxlip, englische antike gelbe botanische chromolithographie mit Blumen, 1895
Von Frederick William Hulme
Oxlip Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand- und geome...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Pelargonium, englische antike botanische chromolithographie mit rosa Blumen, 1895
Von Frederick William Hulme
Pelargonium". Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand- u...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Antike botanische Lithographie von Pelargonien, 1851-"Capitaine Lechaix"
Veröffentlicht in L'Horticulteur Français Eine seltene und reich kolorierte antike botanische Lithographie, die sechs Pelargonien-Sorten abbildet, darunter die kühn gemusterte "Capi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Das gestreifte Geranien – Lithographie von Vincenzo Tenore – 1870er Jahre
Lithographie von Hand aquarelliert. Tafel aus dem "Atlante di Botanica popolare ossia Illustrazione di Piante Notevoli di ogni famiglia" (Atlas der volkstümlichen Botanik oder Illus...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie