Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Ibram Lassaw, gerahmter Bleistift, signierte abstrakte Lithographie in limitierter Auflage, 1970

Angaben zum Objekt

Ibram Lassaw (Ägypter/Amerikaner, 1913-2003), eine eindrucksvolle monochrome Lithografie ohne Titel aus dem Peace Portfolio I, mit Bleistift signiert und datiert "Lassaw, 1970" und nummeriert "67/175", mit einem Blindstempel. Gerahmt unter Glas mit einem ergänzenden schwarzen Metallrahmen. Über den Künstler: Ibram Lassaw kam als Kind aus Ägypten nach New York. Er studierte von 1926 bis 1930 im Clay Club und 1930 und 1931 am Beaux Arts Institute of Design in New York. Doch die Werke von Jacques Villon, Sophie Taeuber-Arp und Wassily Kandinsky, die er im Winter 1926/27 in einer Ausstellung der berühmten Sammlung Société Anonyme von Katherine Dreier im Brooklyn Museum sah, zogen ihn in ihren Bann. Seine Hinwendung zur Abstraktion begann in den frühen 1930er Jahren mit konstruktivistischen Zeichnungen. Lassaws frühe abstrakte Skulpturen, die in Ton modelliert und dann in Gips gegossen wurden, erforschten biomorphe Formen und offene Formen. Seitdem ist die Durchdringung der Form im Raum, sei es in Konstruktionen aus Metall und Plexiglas oder in seinen gelöteten und geschweißten Arbeiten, eines seiner ständigen Anliegen geblieben. Mitte der 1930er Jahre arbeitete Lassaw kurzzeitig für das Public Works of Art Project und reinigte Skulpturdenkmäler in New York City. Anschließend arbeitete er bei der WPA als Lehrer und Bildhauer, bis er 1942 zur Armee eingezogen wurde. Während des Zweiten Weltkriegs hatte Lassaw das Schweißen erlernt, und 1951, als er seine erste Skulptur verkaufte, kaufte er ein Autogenschweißgerät. Mit Skulpturen wie The Hyades (1951) fand Lassaw Methoden und MATERIAL, die biomorphe und geometrische Formen integrierten und gleichzeitig sein Bedürfnis nach freier und intuitiver Arbeit befriedigten. Lassaw war ein Gründungsmitglied der American Abstract Artists. Erst nachdem Samuel Kootz seine Arbeiten im Whitney gesehen hatte, hatte Lassaw seine erste Einzelausstellung (1951). In den folgenden Jahren entwickelte sich Lassaw zu einem der provokantesten und bedeutendsten Künstler des Jahrhunderts. Abmessungen: 20,75 "h x 25,5 (Sicht) 21,25 "h x 26,25 "w (Rahmen) Bedingung: Gut, keine sichtbaren Zustandsmerkmale, nicht aus dem Rahmen untersucht
  • Schöpfer*in:
    Ibram Lassaw (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 66,68 cm (26,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Morristown, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5990240721602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerahmte, signierte, betitelt und nummerierte Lithographie von Gustavo Novoa mit Bleistift, spätes 20. Jahrhundert
Von Gustavo Novoa
Gustavo Novoa (chilenisch-amerikanisch, geb. 1941), "Interlude", Lithographie mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "5/275" im unteren Rand, im Passepartout und gerahmt unt...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Metall

Salvador Dalí's The Kingdom Handsigniert Gerahmt # I 343/350 Lithographie
Von Salvador Dalí­
Salvador Dalí (Spanisch, 1904-1989), "Das Königreich", handsignierte Lithographie in limitierter Auflage Das Königreich" ist ein eindrucksvolles Beispiel für Salvador Dalís surreali...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Metall

Große gerahmte Fabio Hurtado Serigraphie in limitierter Auflage auf Deckle Edge Papier, gerahmt
Fabio Hurtado (Spanier, geb. 1960), "Montreaux Crossing" ist eine Serigrafie in limitierter Auflage auf Büttenpapier mit der Nummer 94/385. Es ist schön gerahmt und mattiert. 430 Exe...
Kategorie

1990er, Spanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier, Glas, Holz

Große gerahmte Philip Tarlow-Lithographie der Grand Central Station, NYC, 1984, gerahmt
Philip Tarlow, ein amerikanischer Maler der Nachkriegszeit und der Gegenwart, wurde 1940 geboren. New York City Lithografie des Grand Central Terminal (1984), rechts unten mit Bleist...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Offset-Lithographie „Dauntless Aircraft Flying to Midway“ von Frank Lemon, signiert, Zweiter Weltkrieg
Von Frank Lemon
American 1945, eine eindrucksvolle Offsetlithographie von "Dauntlesses" auf dem Weg zur Schlacht von Midway während des Zweiten Weltkriegs." Unter der Illustration befindet sich eine...
Kategorie

Vintage, 1940er, Nordamerikanisch, Amerikanische Klassik, Drucke

Materialien

Glas, Papier

Signierter Lakwena Maciver Vivid Druck mit Folientypografie, 2017, Auflage 40/100
Von Lauren Maciver
Lakwena Maciver (Britin, geb. 1986), The Best is Yet to Come, 2017 Farbserigrafie mit Folienprägung auf Kodak-Papier. Signiert und datiert unten rechts, nummeriert 40/100 unten links...
Kategorie

2010er, Moderne, Drucke

Materialien

Folie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Limited Edition 1970 Lithograph by Kumi Sugai
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Balle et Balle' 1970 Lithographie von Kumi Sugai. Vom Künstler handsigniert und m...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Gerahmte Lithographie von Fred Sandback, limitierte Auflage 1984
Lithographie ohne Titel von Fred Sandback, gedruckt in Braun, 1984, auf Japanpapier, mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 15/20, erschienen in der Edition Fred Jahn, Münche...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Minimalistisch, Drucke

Materialien

Papier

Limited Edition 1970 Lithograph by Kumi Sugai
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Limitierte Auflage der Lithografie "Ciel et le Ciel" von Kumi Sugai. Vom Künstler...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Farb Heliograph von Maurice de Vlaminck, Bleistift, limitierte Auflage, signiert
Von Maurice de Vlaminck
Dorf unter der Neige, 1955 Farbiger Heliograph Maße: 17 5/8 × 21 1/8 Zoll 44.8 × 53.7 cm Auflage 92/100 Signiert mit Bleistift unten rechts "Vlaminck" und mit Bleistift unten ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Louise Bourgeois „Inner Life“, Lithographie „Inner Life“, limitierte Auflage, 1985, signiert
Von Louise Bourgeois
Louise Bourgeois „Inner Life“, Lithographie „Inner Life“, limitierte Auflage, 1985, signiert Erwerben Sie ein seltenes und fesselndes Stück zeitgenössischer Kunst mit dieser Lithogr...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Louise Bourgeois „Inner Life“, Lithographie „Inner Life“, limitierte Auflage, 1985, signiert
Von Louise Bourgeois
Louise Bourgeois „Inner Life“, Lithographie „Inner Life“, limitierte Auflage, 1985, signiert Erwerben Sie ein seltenes und fesselndes Stück zeitgenössischer Kunst mit dieser Lithogr...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen