Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Golfdruck, die Golfer von Charles Lees, St. Andrews Golf Links, Royal & Ancient

7.529,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

St Andrew's Golfing Gravur, Charles Lees. Ein schöner, gerahmter Original-Golfstich 'THE GOLFERS', A Grand Match Played over St. Andrew's Links. Dies ist eine der berühmtesten Golfszenen aller Zeiten. Die Szene zeigt ein laufendes Spiel am Ginger Beer Hole (15. Loch) auf dem Old Course in St. Andrews. Der Stich zeigt einen Moment des Royal & Ancient Oktobertreffens von 1841. Es handelt sich um ein Match zwischen Sir David Baird of Newbyth und Sir Ralph Anstruther of Balcaskie gegen Major Playfair und John Campbell, Esq. of Glen Saddel. Wie Sie auf dem Bild sehen, wurde der Ball rechts vom Loch von Sir David Baird (links von der Mitte im dunklen Zylinder) gespielt, es war ein feiner Eisenschlag aus dem langen Gras und dem Heidekraut. Jetzt hat Major Playfair (neben Baird, in einem hellen Zylinder) gerade geputtet, sein Partner John Campbell steht hinter den beiden Caddies und raucht eine Zigarette, während er zusieht, wie der Ball direkt ins Loch fliegt. Im Hintergrund ist die Stadt St. Andrews zu sehen (obere linke Ecke). THE GOLFERS", ein großes Spiel auf den St. Andrew's Links. Von Sir David Baird of Newbyth, Bart & Sir Ralph Anstruther of Balcaskie, Bart, gegen Major Playfair & John Campbell, Esq. of Saddel. Das Original-Ölgemälde wurde 1847 von Charles Lees gemalt, und alle Herren auf dem Bild sind entweder geschickte Spieler oder Liebhaber des Golfsports. Die zahlreichen Porträts auf dem Bild wurden alle nach tatsächlichen Sitzungen gemalt, und gleichzeitig wurde ein Schlüssel angefertigt, der sie alle benennt (auf der Rückseite des Bildes befindet sich eine moderne Kopie). Der Stich stammt von Charles F. Wagstaffe, gedruckt von W. Wilding, Edinburgh, 20. Dezember 1850, herausgegeben von Alexander Hill, Print Seller to the Queen, 67 Princes Street. Das Originalgemälde von Charles Lees wurde 1847 fertiggestellt und war beeindruckende vier Fuß hoch und sieben Fuß breit. Es wurde in den Edinburgher Galerien von Alexander Hill ausgestellt, der es für 400 Pfund erworben hatte. Charles F. Wagstaffes Schwarz-Weiß-Stich wurde 1850 von Hill veröffentlicht. St Andrews, "The Home of Golf", liegt an der Küste von Fife im Osten Schottlands und gilt als der älteste und berühmteste Golfplatz der Welt. Der Old Course ist 6721 Meter lang und hat ein Par von 72. Er ist für die „Swilcan Bridge", die das erste und 18. Loch überspannt, und den „Hell Bunker" bekannt. Alle, die das 18. Loch spielen, müssen über die 700 Jahre alte Brücke gehen, die auf vielen ikonischen Bildern von St. Andrews zu sehen ist. Der Old Course ist nach wie vor ein öffentlicher Golfplatz, der für alle geöffnet ist. Neben dem Royal and Ancient-Clubhaus gibt es noch Clubhäuser mit Blick auf den gesamten Platz wie den St. Andrews Golf Club (1843) und den New Golf Club St. Andrews (1902) für Männer sowie den St. Rule Club (1896) und den St. Regulus Ladies Golf Club (1913) für Frauen. Der Old Course hat die Entwicklung des Golfsports und die Art und Weise, wie das Spiel heute gespielt wird, entscheidend beeinflusst. Bis 1754 umfasste St. Andrews zwölf Löcher, von denen zehn zweimal gespielt wurden, so dass eine Runde insgesamt zweiundzwanzig Löcher umfasste. Die Mitglieder beschlossen, dass die ersten vier und die letzten vier Löcher des Platzes zu kurz waren, und legten sie zu vier Löchern zusammen (zwei „in" und zwei „out"). St. Andrews wurde damit zum ersten 18-Loch-Golfplatz der Welt und zur Blaupause für den modernen Golfplatz. 1863 ernannte die R&A Old Tom Morris zum „Custodian of the Links", welcher seine Fachkenntnisse die er sich in seiner Zeit in Prestwick angeeignet hatte, zu einer Erneuerung von St. Andrews nutzte. Er richtete für jedes Loch separate Abschlagplätze ein. Zudem wurden die Fairways verbreitert, die Greens vergrößert sowie zwei weitere Greens angelegt. Die Hindernisse wurden aktiv gemanagt (zuvor waren die Hindernisse und Bunker der Natur überlassen worden), wodurch sich das Spiel auf größere Flächen verteilte und der Umfang des Golfspiels in St. Andrews zunahm. Tom führte das Konzept der Sanddüngung der Greens ein und war der erste, der einen Schubmäher zum Mähen der Greens einsetzte. Diese Innovationen trugen zu einer Verbesserung der Qualität des Platzes bei. Er besaß auch einen Laden und eine Werkstatt in 8 The Links, die noch immer existieren. Abmessungen: Höhe 53 cm / 21" Breite 86 cm / 34" Gerahmte Höhe 87.5 cm / 34 " Gerahmte Breite 116 cm / 45 3⁄4" Gerahmte Tiefe 3 cm / 1 "
  • Maße:
    Höhe: 87,5 cm (34,45 in)Breite: 116 cm (45,67 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Stil:
    Jagdkunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gravur in sehr sauberem Zustand. Der Rahmen mit einigen Schäden an den Furnieren am unteren Rand (siehe Bilder).
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 300411stDibs: LU975739848142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage-Golfdruck, Fotogravur, Stymie, North Berwick nach J.C. Dollman
Von John Charles Dollman
Golf Print, The Stymie, Dollman. Eine schöne Golf-Fotogravur mit dem Titel 'The Stymie, A Foursome at North Berwick in the Forties' nach J.C Dollman, (John Charles 1851 - 1934). Dies...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier, Holz

St Andrews, Life Association Druck von Michael Brown Golf Druck
Michael Brown Life Association Golf Photogravure, St. Andrews - High Hole. Eine Golf-Fotogravur nach Michael Brown: St. Andrews - Hohes Loch. (Coming Home), aus seiner berühmten Seri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Eichenholz, Papier

Antiker Golfdruck, Westward Ho!, Life Association of Scotland, Michael Brown
Westward Ho! (Royal North Devon Golf Club) Annäherung an das 4. Loch. Ein gerahmter und aufgezogener Kalender der Life Association of Scotland von 1913. Der Kalender ist mit einem wu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier

Royal County Down Golfschläger-Druck, Michael Brown, Life Association of Scotland
Royal County Down Golfplatz. Ein gerahmter und aufgezogener Kalender der Life Association of Scotland von 1914. Der Kalender zeigt ein wunderschönes, farbenfrohes Bild des Royal Coun...
Kategorie

Vintage, 1910er, Britisch, Jagdkunst, Sportausrüstung und -andenken

Materialien

Papier

Golfdruck, Vergangenheit Champions, Hoylake. Life Association Druck von Michael Brown.
Michael Brown Life Association Golf Photogravure, Surviving Amateur Champions. Eine Golf-Fotogravur nach Michael Brown: Surviving Amateur Champions at Hoylake, aus seiner berühmten S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Jagdkunst, Drucke

Materialien

Papier

Golf-Aquarellgemälde von Mitgliedern, Bilston Golf Club
Bilston Golf Club Aquarell, H.E. Lewis fährt. Ein charmantes Golf-Aquarell von H. Lewis (dem Club-Professional des Bilston Golf Club), der vom zweiten Abschlag abschlägt. Lewis wird ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Jagdkunst, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Golfers Antique Itching
Von Charles Lees
25275-LU2595215014592 Rahmen 38,25 x 32,40 Bildgröße 20,25 x 12 Lees, Charles 1800-1880: Die Golfer (Ein großes Spiel auf den St. Andrews Links im Jahr 1841")
Kategorie

19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Golf-Lithographien nach Douglas Adams – Ein Paar
Ein Paar Golf-Lithographien nach Douglas Adams; Difficult Bunker und Putting Green. Ansicht: 11 ½ mal 15 ½ Zoll Rahmen 18 ½ mal 22 ½ Zoll
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

17. Jahrhundert. Gravur von V. Green Merritinto mit dem Titel Scottish Golfer And His Caddy
Dieses wunderschön erhaltene handkolorierte Schabkunstwerk von William Innes und seinem Caddy, gestochen von Valentine Green, nach einem Gemälde von Lemuel Francis Abbott, zeigt die ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, Amerikanisch Kolonial, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Stirling Castle Links Antike Golf-Radierung von George Aikman, 1893
Es handelt sich um eine Original-Radierung von George Aikman aus dem Jahr 1893, nach einem Original-Aquarell von John Smart. Diese Komposition zeigt Golfer, begleitet von jungen Cadd...
Kategorie

Antik, 1890er, Schottisch, Hochviktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

"18. Grün Royal & Ancient" Golfdruck mit Original-Skizze von Arthur Weaver
Von Arthur Weaver
Sammlerstück "18th Green Royal & Ancient" Golf-Lithographie mit Original-Skizze des bekannten Links-Künstlers Arthur Weaver, ca. 1969. Das 18. Green Royal & Ancient zeigt den Sieger ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier

"The First Green Muirfield" Golfdruck mit Originalskizze von Arthur Weaver
Von Arthur Weaver
Hochwertige Golf-Lithographie "The First Green Muirfield" mit Original-Skizze des bekannten Links-Künstlers Arthur Weaver, ca. 1969. Das First Green Muirfield zeigt "die ehrenwerte G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Papier