Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Gravur des ägyptischen Sphinx und der Hermopolis: Early European Exploration, um 1795

112 €pro Set|Einschließlich MwSt.
140 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die beiden nebeneinander ausgestellten Stiche zeigen monumentale Bauwerke aus dem alten Ägypten und stammen aus dem späten 18. Jahrhundert. Beide sind Beispiele für das europäische Interesse an der Dokumentation und Erforschung ägyptischer Altertümer in der Zeit der frühen Erforschung und Faszination der antiken Welt. ### Bild 1: Profilansicht der Überreste der Sphinx in der Nähe der Pyramiden von Ägypten - Thema: Die Sphinx, eines der berühmtesten Denkmäler Ägyptens, ist so dargestellt, wie sie in der Zeit vor den modernen Ausgrabungen größtenteils im Sand begraben war. Die Figuren auf und um die Sphinx geben den Maßstab vor und verdeutlichen die Größe des Monuments. Das Bild zeigt auch europäische Entdecker und Forscher, die die Sphinx vermessen und damit die Neugierde und das Studium alter Zivilisationen unterstreichen. - Alter: Dieser Stich stammt wahrscheinlich aus dem späten 18. Jahrhundert, einer Zeit, in der europäische Expeditionen nach Ägypten immer häufiger wurden, insbesondere nach Napoleons Feldzug in den späten 1790er Jahren, der in ganz Europa eine Ägyptomanie auslöste. - Schöpfer: Die Gravur wird Denon und Lege zugeschrieben, die beide zu dieser Zeit als Künstler und Graveure tätig waren. Dominique Vivant Denon war eine der Schlüsselfiguren bei der Dokumentation der ägyptischen Altertümer. - Bedeutsamkeit: Die Darstellung der Sphinx, die halb im Sand vergraben ist, erinnert daran, wie viel vom alten Ägypten damals noch unentdeckt war. Dieser Stich veranschaulicht die Anfänge der europäischen Faszination für Ägypten, die schließlich im 19. Jahrhundert zu bedeutenden archäologischen Entdeckungen führte. ### Bild 2: Ruinen des Tempels von Hermopolis, einer der Altertümer von Oberägypten - Thema: Auf diesem Bild sind die Ruinen des Tempels von Hermopolis in Oberägypten zu sehen. Die Tempelsäulen sind zwar beschädigt, aber in einem bemerkenswerten Zustand und unterstreichen die Größe und Grandeur der altägyptischen Architektur. Mehrere Reisende und Einheimische sind bei der Erkundung der Stätte abgebildet, was wiederum das Interesse an alten Kulturen zeigt. Die hieroglyphischen Inschriften sind sorgfältig auf dem Architrav dargestellt, ein Merkmal, das das wachsende europäische Wissen über die ägyptischen Schriftsysteme widerspiegelt, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Anfertigung dieses Stichs noch nicht vollständig entziffert waren. - Alter: Dieses Bild, das ebenfalls aus dem späten 18. Jahrhundert stammt, fügt sich in den breiteren Kontext der europäischen Expeditionen und der aufkeimenden Ägyptologie ein. - Schöpfer: Die Gravur wird Harlowe und Denon zugeschrieben. Dominique Vivant Denon wurde durch seine Teilnahme an der Expedition Napoleons nach Ägypten bekannt und war eine der ersten Personen, die für die Dokumentation der Altertümer des Landes verantwortlich waren. Seine Werke hatten großen Einfluss auf die Popularisierung des Studiums von Ägypten. - Bedeutsamkeit: Der Tempel von Hermopolis war eine der vielen Stätten in Oberägypten, die von europäischen Entdeckern besucht wurden. Die sorgfältige Detailtreue dieses Stichs, insbesondere der Hieroglyphen, unterstreicht die Bemühungen der Wissenschaft, die Vergangenheit Ägyptens zu dokumentieren. Sie spiegelt auch die Ehrfurcht wider, mit der die Europäer diese antiken Ruinen betrachteten, die in Kunst und Literatur oft romantisiert wurden. ### Warum diese Bilder interessant sind: 1. Historischer Kontext: Diese Stiche stammen aus einer Zeit, in der die europäischen Entdecker gerade erst begannen, die Schätze Ägyptens zu entdecken und zu dokumentieren. Sie spiegeln sowohl die wissenschaftlichen als auch die romantischen Interessen der damaligen Zeit wider. 2. Die Vergangenheit dokumentieren: Die Bilder dienen als wertvolle historische Dokumente, die zeigen, wie diese Denkmäler aussahen, bevor groß angelegte archäologische Ausgrabungen begannen. 3. Artistischer Stil: Die Stiche sind detailliert, wobei der Schwerpunkt auf der genauen Darstellung der Denkmäler sowie der menschlichen Figuren liegt, die an ihrer Erforschung beteiligt waren. Die Anwesenheit dieser Figuren verleiht ein Gefühl von Größe und vermittelt die monumentale Größe der Ruinen. 4. Kultureller Austausch: Diese Bilder symbolisieren den Austausch von Wissen und Faszination zwischen Europa und der antiken Welt und spielten eine Rolle bei der Gestaltung des Verständnisses des 19. Insgesamt handelt es sich bei diesen Stichen nicht nur um künstlerische Darstellungen, sondern auch um wichtige kulturelle Artefakte aus einer Zeit, in der sich Europa intensiv für die Wiederentdeckung des alten Ägyptens interessierte.
  • Maße:
    Höhe: 20,8 cm (8,19 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1795
  • Zustand:
    Zustand: mittelmäßig, altersbedingt. Insgesamt leicht stockfleckig. Allgemein starke altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Etwas Textversatz sichtbar. Drucke mit einer reichen Patina. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13600-37 and BG-13600-381stDibs: LU3054341713732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Detaillierte Gravur von antiken ägyptischen und klassischen Artefakten aus Bertuch aus dem Jahr 1805
Titel: Detaillierter Kupferstich von 1805 mit altägyptischen und klassischen Artefakten aus Bertuch Beschreibung: Dieser aufwändige Stich aus Friedrich Justin Bertuchs 1805 verö...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Giza-Pyramiden und Sphinx und Gravur: Eine ägyptische Vista aus dem 18. Jahrhundert, 1782
Dieser Originaldruck trägt den Titel "THE PYRAMIDS OF EGYPT". Es stellt den berühmten Pyramidenkomplex von Gizeh dar, mit den drei Pyramiden im Hintergrund. Im Vordergrund befinden...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

1805 Handkolorierte Gravur ägyptischer Monumente aus Bertuchs „Bilderbuch“
1805 Handkolorierter Kupferstich ägyptischer Monumente aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder". Beschreibung: Dieser bemerkenswerte handkolorierte Kupferstich aus dem Jahr 1802 zeigt...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Relics of Antiquity: Ägyptische Sphinx- und Kölner Colossalstatuen des Kanopus, 1801
Titel: "Relikte der Antike: Ägyptische Sphinx und Kolossalstatuen des Kanopus" Beschreibung: Dieser Druck zeigt zwei eindrucksvolle Bilder aus George Alexander Cookes "Universal Geo...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Timeless Majesty: The Pyramids of Egypt - Ein seltenes Meisterwerk von 1828 mit Kupferstich
Titel: Die Pyramiden von Ägypten - Ein malerischer Kupferstich von 1828 Beschreibung: Dieser handkolorierte Kupferstich mit dem Titel "Die Pyramiden von Ägypten" zeigt eine atembe...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Silhouette der Antike: Die große Sphinx von Giza in Ägypten, 1801
Dieser Stich zeigt eine Profilansicht der Sphinx, die ihre Grandeur neben den Pyramiden von Gizeh in Ägypten festhält. Sie ist ein Zeugnis der architektonischen Fähigkeiten der antik...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Silhouette der Antike: Die große Sphinx von Giza in Ägypten, 1801
272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Antiker Originaldruck des Sphinx von Giza, Ägypten. C.1810
Wunderschönes Bild der Sphinx von Gizeh Feiner Kupferstich Veröffentlicht C.1810 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Ägyptisch, Drucke

Materialien

Papier

Drei handkolorierte orientalische Ansichten von Ägypten aus dem 18. Jahrhundert, um 1740
Von Frederik Ludvig Norden
Diese schönen, vollrandigen, handkolorierten orientalischen Stiche aus der Mitte des 18. Jahrhunderts wurden ursprünglich 1737 von Frederik Ludvig Norden gezeichnet und dann 1743 und...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Ägyptisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Paar Originale handkolorierte, handkolorierte Gravuren von Ägypten aus dem 19. Jahrhundert
Zwei handkolorierte Originalgravuren von Ägypten aus dem 19. Jahrhundert in vergoldeten Holzrahmen. Nach Cecil von Lienard & Reville. Unter dem Titel "Theben: Karnak. Vue de la Porte...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Irisch, Grand Tour, Drucke

Materialien

Papier

Ägyptische Gottheiten und exotische Tiere – Radierung – 18. Jahrhundert
Ägyptische Gottheiten und exotische Tiere aus "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von verschiedenen Autoren im 18. Gute...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Paar Stiche aus dem 19. Jahrhundert mit "Beschreibung von Ägypten"
Zwei Stiche aus dem Buch "Die Beschreibung Ägyptens", einer wichtigen Veröffentlichung der Gelehrten, die Napoleon begleiteten, die Beschreibungen und Stiche dieser Gelehrten von ver...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Zeichnungen

Materialien

Holz, Papier

Paar von Handkolorierte Gravuren von Ägypten nach Cecile von Liendard, 19. Jahrhundert
Zwei handkolorierte Originalgravuren von Ägypten aus dem 19. Jahrhundert in vergoldeten Holzrahmen. Nach Cecil von Lienard & Reville. Eingeschlossen: Blick auf die Pforte und die Tem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier