Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte Gravur Global Quail Species aus der Histoire Naturelle, 1790

Angaben zum Objekt

Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es zeigt verschiedene Arten von Wachteln (*Cailles*), die in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet waren. Die Gravur zeigt vier verschiedene Arten von Wachteln, die ihre regionalen Unterschiede verdeutlichen. Dargestellte Vögel (Übersetzung und Beschreibungen): 1. Abb. 1: La Caille des Isles Malouines (Wachtel der Falklandinseln): - Der abgebildete Vogel ist eine auf den Falklandinseln heimische Wachtelart (*Malouines* auf Französisch). Wachteln sind kleine, bodenbewohnende Vögel, die für ihren kurzen, gedrungenen Körperbau und ihre schnellen Flugmanöver bekannt sind. Das Gefieder auf diesem Stich zeigt eine detaillierte Federmusterung, die wahrscheinlich die für Wachteln typischen Erdtöne darstellt. 2. Abb. 2: La Caille de Madagascar (Madagaskarwachtel): - Dieser Vogel ist eine Wachtelart, die auf Madagaskar, einer Insel mit großer Artenvielfalt, heimisch ist. Wachteln auf Madagaskar bewohnen wahrscheinlich Grasland und offene Flächen. Die detaillierte Gravur zeigt einen Vogel mit markanten Streifen, die auf eine Art mit einzigartigen regionalen Merkmalen hinweisen, die an die spezifischen Ökosysteme Madagaskars angepasst sind. 3. Abb. 3: La Caille de la Nlle Guinée (Neuguinea-Wachtel): - Dieser Vogel ist eine Wachtelart aus Neuguinea. Der kompakte Körper und die einfache Färbung des Vogels spiegeln die typischen Merkmale von Bodenwachteln wider. Wachteln aus Neuguinea leben in dichten Wäldern oder Savannen, und die Gravur unterstreicht ihre geringe Größe und ihr gedrungenes Aussehen. 4. Abb. 4: La Caille de Manille (Manilawachtel): - Diese Wachtelart wird als aus Manila (Philippinen) stammend dargestellt. Wachteln sind in dieser Region häufig in tropischen oder subtropischen Wäldern sowie auf bewirtschafteten Feldern zu finden. Die Gravur fängt die Proportionen des Vogels mit seinen kurzen Beinen und dem runden Körper ein, die typisch für Wachteln sind. Aktueller Lebensraum und Erhaltungszustand: - Falklandwachteln: Obwohl die spezifischen Wachtelarten auf den Falklandinseln nicht gut dokumentiert sind, bewohnen Wachteln im Allgemeinen Grasland und offene Flächen. Die Wachteln in diesen Regionen sind wahrscheinlich nicht unmittelbar bedroht. - Madagaskar-Wachtel: Wachteln aus Madagaskar leben in der Regel auf Grasland oder in Wäldern. Madagaskar ist für seine große Artenvielfalt bekannt, aber der Verlust von Lebensräumen ist für viele Arten auf der Insel ein Problem. - Neu-Guinea-Wachtel: Die Wachtel kommt in den unterschiedlichsten Lebensräumen Neuguineas vor, von dichten Wäldern bis hin zu offenem Grasland. Viele Arten in dieser Region sind von der Zerstörung ihrer Lebensräume betroffen. - Manilawachtel: Wachteln von den Philippinen werden oft mit Kulturland und Wäldern in Verbindung gebracht. Viele Vogelarten auf den Philippinen sind durch die Abholzung der Wälder und die Zerstörung ihrer Lebensräume bedroht. Technik der Druckgrafik: Die Kupferstichtechnik kommt auch bei dieser Illustration wieder zum Einsatz, wobei die zarten Federmuster und die kleinen Details dieser Wachtelarten in einer filigranen Linienführung dargestellt werden. Die Handkolorierung unterstreicht die natürlichen, erdigen Farbtöne der Vögel und erweckt die Arten für den Betrachter zum Leben. Als Teil der *Histoire Naturelle* wurde dieser Stich nicht nur für wissenschaftliche Studien, sondern auch als künstlerische Darstellung der Artenvielfalt auf der ganzen Welt konzipiert. Diese Wachteln wurden wahrscheinlich in die *Encyclopédie Méthodique* aufgenommen, um dem europäischen Publikum Vögel aus entlegenen und weniger bekannten Regionen vorzustellen, was das weit verbreitete Interesse an der Erforschung der Welt und der Naturgeschichte im 18.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Außerhalb des Plattenrandes rau, aber das Bild ist in Ordnung. Zeitgenössische Handkolorierung. Allgemeine altersbedingte Bräunung und gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13712-81stDibs: LU3054341462582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handkolorierte Gravur von Vogelexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Amsel- oder Drosselarten (*Merles*) und heb...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Gänseblümchenexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard aus der *Histoire Naturelle*, Teil der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es stellt verschiedene Gänsearten (*Oie*...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur verschiedener Vogelexemplare aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790, zeigt vier markante Vogelarten. Jeder Vogel ist in fran...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Kriegern und Schwarzvögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Vogelarten, die alle mit viel Liebe zum Det...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von europäischen und exotischen Vögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich wird Robert Benard (1734-1786) zugeschrieben und stammt aus der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Es zeigt vier verschied...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur exotischer tropischer Vögel aus der Histoire Naturelle, 1790
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die Illustration zeigt vier exotische Vogelarten...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar handkolorierte Gravuren von Papageien mit Papageien
Zwei gerahmte handkolorierte Stiche von Papageien von Jacques Barraband aus den Jahren 1801-05. In wunderschön mattierten und vergoldeten Rahmen. Von Judy Cormier. Ein Druck mit eini...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Paar handkolorierte Gravuren von Moths
Schön gerahmt mit marmoriertem Doppelpassepartout und vergoldeten und bemalten Rahmen.
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800. Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Glas, Mahagoni, Papier

Set von vier handkolorierten Gravuren von Hunden
Schön gerahmt, mit vier verschiedenen Hundetypen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Set von vier handkolorierten Gravuren nach Holbein
Von Holbein
Satz von vier handkolorierten Kupferstichen nach Holbein in Giltwood-Rahmen
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen