Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte Gravur von Plovers und Lapwings aus der Histoire Naturelle, 1790

Angaben zum Objekt

Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die hier gezeigten Vögel gehören zur Familie der Regenpfeifer, die typischerweise in Wassernähe anzutreffen sind. Dargestellte Vögel (Übersetzung und Beschreibungen): 1. Abb. 1: Halsbandregenpfeifer (Pluvier à collier): - Bei diesem Vogel handelt es sich wahrscheinlich um den Halsbandregenpfeifer (*Charadrius collaris*), eine kleine Regenpfeiferart, die in Teilen Südamerikas, insbesondere in der Nähe von Flussufern und Küstengebieten, vorkommt. Der Vogel ist an seinem ausgeprägten weißen Kragen und dem bräunlichen Rücken zu erkennen, wie auf der Gravur zu sehen ist. Der Vogel steht auf einem Felsen, was seinen typischen Lebensraum an der Küste oder am Fluss unterstreicht. 2. Abb. 2: Der Schopfregenpfeifer (Pluvier huppé): - Bei diesem Vogel könnte es sich um eine Kiebitzart handeln, die für ihre verlängerten Beine und einen kleinen Kamm auf dem Kopf bekannt ist. Kiebitze sind in Teilen Europas, Asiens und Afrikas anzutreffen, in der Regel in Feuchtgebieten oder auf Grasland. Die Gravur zeigt den Vogel mit einer markanten Haltung und einem leicht erhobenen Kamm. 3. Abb. 3: Kronenregenpfeifer (Le Pluvier couronné): - Dieser Vogel ähnelt dem Kronenkiebitz (*Vanellus coronatus*), der in ganz Afrika, insbesondere in offenen Savannen und Graslandschaften, vorkommt. Das Gefieder des Vogels zeichnet sich durch einen schwarzen Scheitel und eine auffällige Zeichnung aus, die in dieser detaillierten Gravur hervorgehoben wird. 4. Abb. 4: Pluvier à lambeaux (Rotbrust-Regenpfeifer): - Bei diesem Vogel handelt es sich wahrscheinlich um den Rotbrust-Regenpfeifer (*Charadrius modestus*), eine in Südamerika, insbesondere in Patagonien, vorkommende Art. Die Gravur zeigt den Vogel mit offenem Schnabel, was möglicherweise auf seinen Ruf oder Gesang hinweist. Diese Art bewohnt Grasland und manchmal auch Küstengebiete. Aktueller Lebensraum und Erhaltungszustand" - Halsbandregenpfeifer: In den südamerikanischen Küsten- und Flusshabitaten mit stabilen Populationen zu finden. - Kappenregenpfeifer/Kiebitz: In Teilen Europas, Afrikas und Asiens in Feuchtgebieten und Graslandschaften zu finden, wobei der Erhaltungszustand je nach Region variiert. - Kronenregenpfeifer: Weit verbreitet in afrikanischen Savannen und Graslandschaften, ohne nennenswerte Schutzbedenken. - Rotbrust-Regenpfeifer: In der patagonischen Region mit stabilen Populationen, oft in Küsten- oder Graslandgebieten, zu finden. Technik der Druckgrafik: Die Technik des Kupferstichs ist die gleiche wie bei den vorherigen Bildern, wobei der Stich selbst die feinen Details des Gefieders, der Schnäbel und der Umgebung der Vögel wiedergibt. Die handkolorierten Aquarelle erwecken diese exotischen Vögel zum Leben und machen sie für ein Publikum des 18. Jahrhunderts visuell fesselnd. Dieses Werk wäre Teil einer umfassenderen Bemühung gewesen, die weltweite biologische Vielfalt für europäische Naturforscher und Sammler zu dokumentieren. Der künstlerische Stil dieser Platte hebt die Eleganz und die einzigartigen Eigenschaften jedes Vogels hervor, während ihre zarte Färbung auf eine wissenschaftliche Präzision schließen lässt, die die ästhetische Schönheit des Kunstwerks ergänzt.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Außerhalb des Plattenrandes rau, aber das Bild ist in Ordnung. Zeitgenössische Handkolorierung. Allgemeine altersbedingte Bräunung und gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Wenige Falten im rechten oberen Teil. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13712-61stDibs: LU3054341462122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handkolorierte Gravur von Vogelexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Amsel- oder Drosselarten (*Merles*) und heb...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Gänseblümchenexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard aus der *Histoire Naturelle*, Teil der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es stellt verschiedene Gänsearten (*Oie*...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Kriegern und Schwarzvögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Vogelarten, die alle mit viel Liebe zum Det...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur exotischer tropischer Vögel aus der Histoire Naturelle, 1790
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die Illustration zeigt vier exotische Vogelarten...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur Global Quail Species aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser Stich ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Es zeigt verschiedene Arten von Wachteln...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von europäischen und exotischen Vögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich wird Robert Benard (1734-1786) zugeschrieben und stammt aus der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Es zeigt vier verschied...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar handkolorierte Gravuren von Papageien mit Papageien
Zwei gerahmte handkolorierte Stiche von Papageien von Jacques Barraband aus den Jahren 1801-05. In wunderschön mattierten und vergoldeten Rahmen. Von Judy Cormier. Ein Druck mit eini...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Paar handkolorierte Gravuren von Moths
Schön gerahmt mit marmoriertem Doppelpassepartout und vergoldeten und bemalten Rahmen.
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

Drei antike handkolorierte Gravuren von Vögeln
Drei handkolorierte Stiche von Papageien aus dem 18. Jahrhundert, dargestellt von Peter Brown, einem Künstler und Naturforscher, der in London England arbeitete. Ursprünglich veröffe...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Kupferplattengravur von Kopenhagen, Dänemark
Handkolorierter Kupferstich, der eine interessante alte Ansicht Kopenhagens von den Gärten des Schlosses Frederiksberg aus zeigt, ca. 1790-1800. Gerahmt in einem Mahagoni-Rahmen aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Dänisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Glas, Mahagoni, Papier

Set von vier handkolorierten Gravuren von Hunden
Schön gerahmt, mit vier verschiedenen Hundetypen.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Set von vier handkolorierten Gravuren nach Holbein
Von Holbein
Satz von vier handkolorierten Kupferstichen nach Holbein in Giltwood-Rahmen
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen