Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Handkolorierte Gravur von Würgerarten aus der Karibik und Southeast Asia

104 €Einschließlich MwSt.
130 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790, zeigt vier verschiedene Vogelarten, die als Würger (*Pie-grieche*) bezeichnet werden und sich durch ihre hakenförmigen Schnäbel und ihr räuberisches Verhalten auszeichnen, das typisch für die Familie der Würger ist. Die hier gezeigten Arten stammen aus verschiedenen Regionen und spiegeln die globale Vielfalt der Vogelfamilie wider. Dargestellte Vögel (Übersetzung und Beschreibungen): 1. Abb. 1: La Pie-grieche à tête noire (Schwarzkopfwürger): - Bei diesem Vogel handelt es sich um eine Schwarzkopfwürgerart, die möglicherweise dem *Rotrückenwürger* (*Lanius collurio*) ähnelt, der für seine auffällige schwarze Zeichnung auf dem Kopf und den bräunlichen Körper bekannt ist. Würger sind bekannt für ihre räuberische Lebensweise, bei der sie mit ihren scharfen Schnäbeln Insekten und kleine Tiere fangen. Die Gravur zeigt den Vogel in einer dynamischen Pose, die vielleicht auf seine Schlagbereitschaft hinweist. 2. Abb. 2: La Pie-grieche d'Antigue (Antiguanischer Raubwürger): - Bei diesem Vogel handelt es sich möglicherweise um eine auf Antigua oder in der Karibik heimische Würgerart. Die Würger in diesem Gebiet sind für ihr leuchtendes Gefieder und ihr territoriales Verhalten bekannt. Der Vogel ist mit grünem und gelbem Gefieder abgebildet, was auf einen tropischen Lebensraum schließen lässt. Auch wenn die einzelnen Arten nicht umfassend dokumentiert sind, spiegelt dieser Vogel die Exotik wider, die die europäischen Naturforscher im 18. 3. Abb. 3: La Pie-grieche Dominicaine (Dominikanischer Raubwürger): - Der Dominikanische Würger bezieht sich wahrscheinlich auf eine Art, die in der Dominikanischen Republik oder der Karibik vorkommt. Das dunkle Gefieder und der helle Schnabel sind charakteristisch für Würger, die normalerweise in offenen Wäldern oder Gebüschen leben. Die Illustration zeigt den Vogel auf einem Ast sitzend, mit seinem hakenförmigen Schnabel und seinem raubtierhaften Auftreten. 4. Abb. 4: La Pie-grieche Panayenne (Panayan-Würger): - Bei diesem Vogel handelt es sich wahrscheinlich um eine Würgerart von der Insel Panay auf den Philippinen. Das grünliche Gefieder und der kräftige Körper des Würgers spiegeln die Vielfalt der Würger in Südostasien wider. Wie andere Vertreter seiner Familie lebt er in offenen Wäldern oder auf Wiesen und ernährt sich von kleinen Insekten und Tieren. Aktueller Lebensraum und Erhaltungszustand: - Schwarzkopfwürger: Würger, insbesondere der Neuntöter, kommen in ganz Europa, Asien und Teilen Afrikas vor und bewohnen häufig offene Wälder, Wiesen oder Ackerland. Viele Arten gelten als wenig besorgniserregend, aber einige sind vom Verlust ihres Lebensraums bedroht. - Antigua-Würger: Wahrscheinlich eine endemische Art oder Unterart, sind die Würger in der Karibik an das tropische Klima der Inseln angepasst, obwohl einige Populationen durch die Zerstörung ihres Lebensraums bedroht sind. - Dominikanischer Raubwürger: Die Würger in der Dominikanischen Republik sind heute zwar nicht gut dokumentiert, aber wie andere karibische Arten leben sie wahrscheinlich in Buschland und offenen Wäldern. - Panayan-Würger: Auf den Philippinen sind die Würger dem Druck der Abholzung ausgesetzt, obwohl viele Arten nach wie vor im Grasland und auf landwirtschaftlichen Flächen vorkommen. Technik der Druckgrafik: Die hier verwendete Kupferstichtechnik fängt die feinen Details der Federn, Schnäbel und Körperhaltungen der Vögel ein. Die Handkolorierung verleiht den Illustrationen Tiefe und Realismus, insbesondere durch den Kontrast zwischen dunklerem und hellerem Gefieder. Diese Stiche sollten das europäische Publikum, das sich für exotische Arten aus fernen Ländern interessierte, informieren und faszinieren. Diese Tafel zeigt die weltweite Vielfalt der Würger, von der Karibik bis zu den Philippinen, und bietet einen Einblick in die reiche Vielfalt der Vogelarten, die Naturforscher im späten 18. Jahrhundert zu dokumentieren begannen.
  • Maße:
    Höhe: 31 cm (12,21 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1790
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Außerhalb des Plattenrandes rau, aber das Bild ist in Ordnung. Zeitgenössische Handkolorierung. Allgemeine altersbedingte Bräunung und gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte studieren Sie die Scans sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13712-131stDibs: LU3054341463132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handkolorierte Gravur exotischer tropischer Vögel aus der Histoire Naturelle, 1790
Dies ist ein handkolorierter Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790. Die Illustration zeigt vier exotische Vogelarten...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von europäischen und exotischen Vögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich wird Robert Benard (1734-1786) zugeschrieben und stammt aus der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Es zeigt vier verschied...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur verschiedener Vogelexemplare aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique*, um 1790, zeigt vier markante Vogelarten. Jeder Vogel ist in fran...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur afrikanischer und burmesischer Grosbeaks und Ortolans, 1790
Dies ist ein vorzüglicher handkolorierter Kupferstich von Robert Benard aus der *Histoire Naturelle*, Teil der *Encyclopédie Méthodique*, die um 1790 veröffentlicht wurde. Die Illust...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Kriegern und Schwarzvögeln aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Vogelarten, die alle mit viel Liebe zum Det...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Vogelexemplaren aus der Histoire Naturelle, 1790
Dieser handkolorierte Kupferstich von Robert Benard, Teil der *Histoire Naturelle* aus der *Encyclopédie Méthodique* (um 1790), zeigt vier Amsel- oder Drosselarten (*Merles*) und heb...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original antike Vogeldrucke, Schrein und Obstkröten. 1847
Tolle Bilder von Würger und Saatkrähe Ungerahmt. Lithographien nach Cpt. Brown mit Original-Handkolorit. Veröffentlicht, 1847. Die Messung ist für 1 Druck Kostenloser Versand ...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Originaldruck eines Schreins, 1847, ungerahmt
Großartiges Bild des Würgers Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen. Lithographie nach Cpt. Braun mit Original-Handkolorit. Veröffentlic...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Set von 4 europäischen handkolorierten Drucken von Vögeln aus dem Jahr 1830
Ein Satz von 4 handkolorierten Vogeldrucken, aus dem Jahr 1830. Von Comte, Achille Joseph (1802-1866), "Andenken an die Naturgeschichte. Beschreibung des Fischbestandes. Suivie d'un...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Biedermeier, Drucke

Materialien

Papier

18. Jahrhundert Catesby handkolorierte Vogel- und Pflanzengravur „The Crested Titmous“
Von Mark Catesby
Ein handkolorierter Kupferstich eines Vogels und von Pflanzen von Mark Catesby (1683-1749) mit dem Titel "The Crested Titmous" aus "The Natural History of Carolina, Georgia, Florida ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Original Antiker Druck von Kreuzbillen, 1847, ungerahmt, ungerahmt
Tolles Bild von Kreuzschnäbeln Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen. Lithographie nach Cpt. Braun mit Original-Handkolorit. Veröffentl...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Faurette mit schwarzen Perlen – Radierung von Johann Friedrich Naumann – 1840
Black-Headed Faurette ist eine Radierung handkoloriert realisiert von Gotthilf Heinrich von Schubert - Johann Friedrich Naumann, Illustration aus Naturgeschichte der Vögel in Bildern...
Kategorie

1840er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung