Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Hindu-Asketen und Priester - Saniassi, Pandaron, und Carepatré, 1806

240 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Titel: Hinduistische Asketen und Priester - Saniassi, Pandaron, und Carepatré, 1806 Beschreibung: Dieser zusammengesetzte Stich zeigt drei verschiedene Darstellungen spiritueller Hindu-Figuren, die jeweils in einem separaten Rahmen mit individuellen Titeln abgebildet sind: *Saniassi*, *Pandaron*, und *Carépatré-Pandaron*. Diese Figuren spiegeln verschiedene Aspekte von Askese, Frömmigkeit und Priestertum im religiösen Leben Südindiens wider, wie sie von europäischen Reisenden im 18. Jahrhundert beobachtet wurden. Auf der linken Seite ist der *Saniassi* als wandernder Asket dargestellt, barfuß und in ein einfaches Tuch gehüllt, der einen Stab und eine Wasserkanne hält. Er erscheint in der Nähe einer Höhlenwohnung, was auf ein Leben der Entsagung und Meditation hindeutet. Sannyasis (oder Sadhus) sind in der hinduistischen Tradition angesehene spirituelle Sucher, die auf weltliche Bindungen verzichten, um spirituelle Erleuchtung zu erlangen. Das zentrale Bild zeigt den *Pandaron*, der wahrscheinlich eine Art sitzender Asket oder Bettler im Tempel darstellt. Er ist in einer entspannten und doch aufmerksamen Haltung dargestellt, hält eine Kette von Gebetsperlen und sitzt in der Nähe von Ritualwerkzeugen, was möglicherweise auf seine Rolle bei religiösen Praktiken im Tempel oder bei öffentlichen Predigten hinweist. Die rechte Tafel zeigt den *Carépatré-Pandaron*, einen Priester oder Gläubigen innerhalb einer Tempelkolonnade, der aktiv an einem Gottesdienst oder Ritual teilnimmt. Er ist teilweise mit religiöser Körperbemalung versehen und gestikuliert mit einer Hand, möglicherweise mitten im Gesang oder im Gebet. Seine aufrechte, aufmerksame Haltung und die Umgebung des Tempels lassen vermuten, dass er die Rolle eines rituellen Amtsträgers innehat. Alle drei Szenen stammen von Pierre Sonnerats Reisen in Südindien und wurden von Jean-Baptiste-Marie Poisson für die 1806 erschienene Ausgabe von *Voyage aux Indes Orientales et à la Chine* gestochen. Die Stiche spiegeln den europäischen Versuch wider, die religiöse Vielfalt und die religiösen Praktiken in Indien während der Kolonialzeit zu klassifizieren und visuell zu dokumentieren. Zusammen bieten die Tafeln einen Einblick in die Interpretationen der Hindu-Spiritualität des frühen 19. Jahrhunderts und stellen eine wertvolle visuelle Referenz für Studenten der Religion, Anthropologie und Kolonialgeschichte dar. Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand. Das Blatt ist beschnitten, leicht gebräunt und leicht stockfleckig, vor allem in den unteren Rändern. Die Platten sind sauber und die Abdrücke bleiben kräftig. Tipps zur Einrahmung: Dieser Stich im Stil eines Triptychons eignet sich gut für einen einzelnen breiten Rahmen mit einem neutralen Passepartout, so dass jede Figur einzeln betrachtet werden kann, ohne dass die Einheit der Komposition beeinträchtigt wird. Technik: Gravur Schöpfer: J.-B.-M. Poisson nach Pierre Sonnerat, Paris, 1806
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1806
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand. Das Blatt ist beschnitten, leicht gebräunt und leicht stockfleckig, vor allem in den unteren Rändern. Die Platten sind sauber und die Abdrücke bleiben kräftig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13429-67, -68, -691stDibs: LU3054346091052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hinduistische Tempelmusiker - Tadin und Häuptling der Tadine, 1806
Hinduistische Tempelmusiker - Tadin und Häuptling der Tadine, 1806 Beschreibung: Dieses Stichpaar zeigt zwei indische Tempelmusiker, die als Tadin und Chef des Tadins identifiziert ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Heilige Hindu-Musiker - Satadéven und Vaïche Navin, 1806
Heilige Hindu-Musiker - Satadéven und Vaïche Navin, 1806 Diese fein ausgeführte Gravur zeigt zwei südindische heilige Musiker, Satadéven und Vaïche Navin, die jeweils ein traditione...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Indischer Büßer mit rituellen Utensilien - Kupferstich nach Sonnerat, 1806
Indischer Büßer mit rituellen Utensilien - Kupferstich nach Sonnerat, 1806 Dieser eindrucksvolle antike Stich mit dem Titel Pénitent Indien (Indischer Büßer) zeigt eine barfüßige, a...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806
Indischer Verehrer von Vishnu - Stich aus Sonnerats Reise nach Indien 1806 Dieser schöne Stich aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel *Indien de la Secte de Vichenou* (Indianer der V...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734
Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18. Beschreibung: Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Stu...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit zwei Ansichten der sogenannten Mandians, China, 1748
Antiker Druck mit dem Titel 'Mandians Vacabonds - Autres Mandians'. Zwei Ansichten der so genannten "Mandianer", entweder Bewohner der Region in der Provinz Anhui oder eine Art Nomad...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ägyptische Gottheiten und exotische Tiere – Radierung – 18. Jahrhundert
Ägyptische Gottheiten und exotische Tiere aus "Antiquities of Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier, die von verschiedenen Autoren im 18. Gute...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Customs - Tyre and Sidon and the Missionary - Lithographie - 1862
Customs - Tyre and Sidon and the Missionary ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Customs – Persische Gottheiten – Lithographie – 1862
Customs - Persische Gottheiten ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Auf der unteren Seite betitelt. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Meereslandschaften mit Monumenten und Figuren – Radierung von Luigi Aloja – 18. Jahrhundert
Seascapes With Monuments and Figures ist eine Radierung realisiert von Luigi Aloja (1783-1837). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Origina...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Uses and Customs – Antikes Gemälde – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Antique Painting ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Alte afrikanische Bräuche - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Ancient African Customs ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Handgefärbt. Guter Zustand. Im Zentrum des Kunstwerks steht der Originaltitel "Africa" und der ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie