Objekte ähnlich wie Hindu-Paar mit rituellen Utensilien - Poutchari von Darma Raja, 1806
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Hindu-Paar mit rituellen Utensilien - Poutchari von Darma Raja, 1806
170 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Hindu-Paar mit rituellen Utensilien - Poutchari von Darma Raja, 1806
Dieser antike Kupferstich mit dem Titel Poutchari de Darma-Raja zeigt eine intime Szene eines Hindu-Paares, das auf dem Boden unter einer Palme sitzt und scheinbar eine religiöse oder zeremonielle Diskussion führt. Die männliche Figur sitzt im Schneidersitz, geschmückt mit einem Turban und einem Anhänger um den Hals, während die Frau neben ihm ausdrucksstark gestikuliert, als würde sie etwas erklären oder rezitieren. Beide sind in regionale südindische Gewänder gekleidet, wobei die Frau vor allem gestreifte Tücher und Schmuck trägt.
Vor ihnen liegt eine Matte mit rituellen Gegenständen - Glocken, ein Becher, Perlen oder Samen -, die auf ihre Beteiligung an einer Andachts- oder Priesterfunktion schließen lassen. Der Titel *Poutchari* bezieht sich wiederum auf einen religiösen oder Tempelassistenten, während *Darma Raja* (oder Dharma Raja) wahrscheinlich die Gottheit oder herrschende Autorität bezeichnet, der ihr Dienst gewidmet ist. Die Szene spielt sich vor dem Hintergrund klassischer Tempelarchitektur und einer hügeligen Landschaft ab, wodurch die Interaktion in einem sakralen oder institutionellen Raum stattfindet.
Dieses Bild stammt aus der 1806 erschienenen Ausgabe von Voyage aux Indes Orientales et à la Chine von Pierre Sonnerat (1745-1814), einem französischen Entdecker und Naturforscher, der die Kulturen, Religionen und sozialen Bräuche Indiens und Südostasiens dokumentierte. Der Stich wurde von Jean-Baptiste-Marie Poisson (1747-1820) geschaffen, dessen technische Finesse die ruhige Intimität des Augenblicks mit ausdrucksstarker Linienführung und subtilen Schattierungen einfängt.
Dieses Werk bietet einen ethnografischen Einblick in das Tempelleben und den religiösen Dialog im Südindien des frühen 19. Jahrhunderts, wobei der Schwerpunkt eher auf persönlicher Interaktion als auf großen Zeremonien liegt. Es ist eine wertvolle Ergänzung für Sammler, die sich für indianische Andachtspraktiken, Beobachtungen aus der Kolonialzeit oder visuelle Anthropologie interessieren.
Zustandsbericht:
Sehr guter Zustand. Leicht gebräunt und an den Rändern gelegentlich stockfleckig. Zentrales Bild sauber und scharf gedruckt, mit ausgezeichnetem Kontrast.
Tipps zur Einrahmung:
Ideal für die Präsentation in einem Nussbaum- oder dunklen Holzrahmen mit einem hellen natürlichen Passepartout, das den Papierton ergänzt und die ruhige Symmetrie der Komposition hervorhebt.
Technik: Gravur
Schöpfer: J.-B.-M. Poisson nach Pierre Sonnerat, Paris, 1806
- Maße:Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1806
- Zustand:Sehr guter Zustand. Leicht gebräunt und an den Rändern gelegentlich stockfleckig. Zentrales Bild sauber und scharf gedruckt, mit ausgezeichnetem Kontrast.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13429-771stDibs: LU3054346092852
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.531 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIndischer Büßer mit rituellen Utensilien - Kupferstich nach Sonnerat, 1806
Indischer Büßer mit rituellen Utensilien - Kupferstich nach Sonnerat, 1806
Dieser eindrucksvolle antike Stich mit dem Titel Pénitent Indien (Indischer Büßer) zeigt eine barfüßige, a...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Hinduistische Priesterversammlung - Poutchari von Maarraami, Kupferstich, 1806
Hinduistische Priesterversammlung - Poutchari von Maarraami, Kupferstich, 1806
Dieser detaillierte Stich mit dem Titel Poutchari de Maarraami zeigt eine Gruppe von Hindu-Priestern ...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Heilige Hindu-Musiker - Satadéven und Vaïche Navin, 1806
Heilige Hindu-Musiker - Satadéven und Vaïche Navin, 1806
Diese fein ausgeführte Gravur zeigt zwei südindische heilige Musiker, Satadéven und Vaïche Navin, die jeweils ein traditione...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Malabar-Mann und Frau, Indien, Nieuhof, 1744
Antiker Druck mit dem Titel: "Ein Mann und eine Frau aus Malabar" - Diese Platte zeigt einen Mann und eine Frau aus Malabar, Indien. Ursprünglich begleitete es J. Nieuhofs Bericht üb...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Indische Brahmin Büßer und Pilger - seltener Ritualstich aus dem 18. Jahrhundert, 1734
Titel: Indische Brahmanen als Büßer und Pilger - Seltener Ritualstich aus dem 18.
Beschreibung:
Dieser fesselnde Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert bietet eine seltene visuelle Stu...
Kategorie
Antik, 1730er, Drucke
Materialien
Papier
Vaishnavitischer Brahmane aus Indien - Sonnerat-Gravur, Pariser Ausgabe, 1806
Vaishnavitischer Brahmane aus Indien - Sonnerat-Gravur, Pariser Ausgabe, 1806
Diese fein gestochene Tafel mit dem Titel *Brame de la Secte de Vichenou* (Brahmane der Vishnu-Sekte) i...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Uses and Customs – Indian Rajah – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Indian Rajah ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der ...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Customs – Rajput – Lithographie – 1862
Customs - Rajput ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Auf der unteren Seite betitelt.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Siva, Visnu, Brama – indische Kostüme - Lithographie - 1862
Siva, Visnu, Brama - Indische Kostüme ist eine handkolorierte Lithographie auf Papier aus dem Jahre 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Univer...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Uses and Customs – Indian – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Indian ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regier...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Uses and Customs – Indian – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Indian ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regier...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Mogulschule, 18. Jahrhundert Kaiser Jahangir mit Kaiserin Nur Jahan
Kaiser Jahangir und Kaiserin Nur Jahan tauschen Lotosblüten aus, ein Symbol für Schönheit, Reinheit, Ehrlichkeit, Wiedergeburt, Selbstregeneration und Erleuchtung.
Circa 1750. Gouac...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rajput, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gold