Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Historische Gravur des Monuments aus dem Jahr 1720, London Bridge Ward

290 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Historischer Kupferstich von 1720 von The Monument, London Bridge Ward - aus Strypes "Survey of London" Dieser fein detaillierte Stich von "The Monument" in der London Bridge Ward stammt aus der ersten Strype-Ausgabe von A Survey of the Cities of London and Westminster von John Stow, die 1720 von John Strype korrigiert und erheblich erweitert wurde. Diese in London von Churchill und anderen herausgegebene Ausgabe gilt als die begehrteste Version von Stows ikonischem Werk, das erstmals 1598 erschienen ist. Strypes Verbesserungen umfassten aktualisierte Karten, Stiche und ausführliche historische Notizen, die das Wesen des Londons nach dem Großen Feuer einfingen und gleichzeitig Stows ursprüngliche elisabethanische Perspektive bewahrten. Der Stich wird Johannes Kip zugeschrieben, der für seine detaillierten Architektur- und Denkmalsdarstellungen bekannt ist. Es zeigt das Monument in seiner Umgebung aus dem 18. Jahrhundert, eine Hommage an die Wiederaufbaubemühungen nach dem Großen Brand von London. Dieser Stich dient, wie andere in Strypes Ausgabe, als visuelles und historisches Dokument des Wandels von London. Stow's Survey gilt seit langem als das maßgebliche Nachschlagewerk über das elisabethanische und restauratorische London, und Strypes Ausgabe baut auf diesem Erbe mit Genauigkeit und Klarheit auf. Wie Hyde anmerkt, entsprechen die Karten und Stiche in dieser Ausgabe den Anforderungen von Studenten der Londoner Geschichte und machen sie zu einer unschätzbaren Quelle für Sammler und Historiker gleichermaßen. Zustandsbericht: - Allgemeiner Zustand: Sehr gut - Papierqualität: Gestochen scharf, ohne nennenswerte Risse oder Reparaturen. Leichte Alterstönung entsprechend dem Alter des Stichs (1720). - Klarheit des Drucks: Ausgezeichnete Details in der Gravur, mit klaren Linien und minimalem Verblassen. - Ränder: Angemessene Ränder für Passepartout und Rahmung; leichte Unebenheiten an den Rändern typisch für Drucke des 18. - Unvollkommenheiten: Geringfügige Stockflecken und leichte Knickspuren am unteren Rand, die das zentrale Bild nicht beeinträchtigen. Tipps zum Passepartout und zur Rahmung: 1. Passepartout: Verwenden Sie ein säurefreies cremefarbenes oder hellbeiges Passepartout, um die warmen Töne des gealterten Papiers zu ergänzen. Eine Doppelmatte mit schwarzem oder goldenem Innenrand könnte den historischen Charme der Gravur noch verstärken. 2. Einrahmung: Entscheiden Sie sich für einen klassischen Holzrahmen in dunklem Nussbaum oder Schwarz mit goldenen Akzenten, um die Ästhetik des 18. Jahrhunderts widerzuspiegeln. 3. Verglasung: Verwenden Sie UV-Schutzglas, um die Gravur vor Lichteinfall zu schützen und gleichzeitig ihre feinen Details zu zeigen. 4. Unterlage: Mit archivtauglichem MATERIAL sichern, um das Papier zu konservieren und weitere Alterung oder Säureschäden zu verhindern. 5. Platzierung der Anzeige: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit, um den Zustand der Gravur langfristig zu erhalten. Dieser Stich ist ein bemerkenswertes historisches Artefakt, das einen Moment der Londoner Architektur- und Kulturgeschichte anschaulich festhält. Sie ist eine atemberaubende Ergänzung für jede Sammlung oder ein elegantes Mittelstück in einer historisch gestalteten Einrichtung.
  • Maße:
    Höhe: 38,7 cm (15,24 in)Breite: 24,3 cm (9,57 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Herstellungsjahr:
    um 1720
  • Zustand:
    Zustand: Sehr gut. Gestochen scharfes Papier mit leichter Alterstönung, klarem Stich und leichten Stockflecken in den Rändern. Keine nennenswerten Risse oder Reparaturen. Geeignet für archivgerechte Passepartouts und Einrahmungen.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13198-21stDibs: LU3054343208892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original gravierte Originalansicht der Duke of York-Säule aus Stahl in London, England, 1840
Antiker Druck mit dem Titel "Duke of York's Column". Stahlstichansicht der Duke of York Column, einem Denkmal in London, England, für Prinz Frederick, Duke of York, den zweitälte...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck des Vatikanischen Obelisken, um1705
Antiker Druck mit dem Titel "Obeliscus in Exquilus - Obeliscus in Vaticano". Dieser Druck zeigt den Obelisken des Vatikans. Hergestellt von oder nach J. Goeree. Künstler und Graveu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Igel-Säule und der Kirche, um 1650
Unbetitelter Druck der Igeler Säule bei Trier. Die Igeler Säule ist eine mehrstöckige römische Sandsteinsäule in der Gemeinde Igel, Deutschland. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Säulen Milliaria, um 1780
Antiker Druck mit dem Titel 'Designavit Ioan Volckamer et in viridario Suo (..)'. Alter Stich der "Columna Milliaria", einer Weltkarte auf einer Säule, die an die Tabula Peutingerian...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Druck von Palazzo Chigi von De Rossi, um 1710
Antiker Druck mit dem Titel "Finestrone di mezzo che conduce nella Ringhiera (...)". Alter Druck eines Fensters des Palazzo Chigi, Rom. Dieser Druck stammt aus dem "Studio d'architet...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck der Säule des Duke of York in London, um 1840
Antiker Druck mit dem Titel "Duke of York's Column". Stahlstichansicht der Duke of York Column, einem Denkmal in London, England, für Prinz Frederick, Duke of York, den zweitältesten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gravur „Das Monument“ mit französischem Schliff
"Das Monument" W H Toms, Köhler (Graveur) Größe der Platte; 13.75 X 8.25 Größe des Rahmens: 23.5 X 18 Der Druck ist handkoloriert und mit einem Passepartout in Museumsqualit...
Kategorie

Antik, 1790er, Louis XVI., Drucke

Gerahmte Gravuren aus dem 18. Jahrhundert – Das Monument und der St. James's Palace
Ein Paar Stiche von London aus dem 18. Jahrhundert, gerahmt als eins. Das Denkmal für den Großen Brand von London (oben). St. James's Palace (unten). In die Platte eingeschrieben. Gu...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Das Monument von London im Gedenken an das Dreadful Fire von 1666
Bowles, Thomas III (nach John Donowell) John Bowles und Richard Wilkinson, 1751. Stahlstich mit aufwändiger Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Velin, 10 1/4 x 16 Zoll (2...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Englische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur

Obelisco Egizio (ägyptischer Obelisk) aus Vedute di Roma Radierung von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Obelisco Egizio aus "Vedute di Roma" von Giovanni Battista Piranesi. 2. Römischer Staat, 1759-1778. Radierung auf Bütten mit einem Wasserzeichen einer Fleur-de-Lys in einem Doppelkr...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Säule von Trajan in Rom: Eine gerahmte Original-Radierung aus dem 19. Jahrhundert von Luigi Rossini
Von Luigi Rossini
Diese Radierung mit dem Titel "Veduta dello scavo del Foro Trajano" aus dem frühen 19. Jahrhundert wurde von Luigi Rossini geschaffen und in seine 1823 in Rom veröffentlichte Publika...
Kategorie

1820er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Napoleons-Sule – Originallithographie – Mitte des 19. Jahrhunderts
Die Napoleons-Säule ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier. Am unteren Mittelrand in Großbuchstab...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie