Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jacques Callot – Die Kreuzigung der Kreuzigung – Die große Passion – Frankreich 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Kupferstich von Jacques Callot aus dem 17. Jahrhundert, aus der Serie La Grande Passion. Die Gravur stellt Le Crucifiement oder La Crucifixion dar. Dies ist die siebte Nummer einer Serie von 7 Stücken. Prächtiger Stich von Jacques Callot. Seltenes religiöses Thema in seinem Werk. Die Serie "La grande passion", die aus sieben Werken bestand, blieb unvollständig, da sie wie "La petite passion" zwölf Drucke umfassen sollte. Callot hat sie nie vollendet, und die Serie besteht weiterhin aus 7 Teilen. Abmessungen der Gravur: Höhe: 11 cm / 4,33 Zoll Breite: 21,5 cm / 8,27 Zoll Rahmen aus Holz. Grüne Matte. Beachten Sie einige Flecken. Jacques Callot, geboren 15921 in Nancy und gestorben am 24. März 16352 in Nancy, ist ein lothringischer Zeichner und Kupferstecher. Zu seinen bekanntesten Werken gehört eine Serie von achtzehn Radierungen mit dem Titel Les Grandes Misères de la guerre (oder Les Misères et les malheurs de la guerre), die an die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges erinnern, der damals in Europa stattfand. Er gilt als einer der Meister der Radierung. Sein Stil zeichnet sich durch die Klarheit der Linienführung und die Tiefe der Tusche aus, die es ihm ermöglichen, seine Radierungen trotz der häufigen Fülle von Szenen und Zeichen auf den oft flächenmäßig begrenzten Stichen perfekt lesbar zu machen.
  • Schöpfer*in:
    Jacques Callot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 22,5 cm (8,86 in)Breite: 34,5 cm (13,59 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Stil:
    Louis XIII. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    17th
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Beuzevillette, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2663342174622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jacques Callot – 2er-Set Gravuren: „Les Gueux“ – 17. Jahrhundert – Frankreich
Von Jacques Callot
Diese Stiche gehören zu einer Serie von 25 Drucken, die "les gueux" oder "les mendiants", "les barons", "les barons" genannt werden. Sie sind mit den Nummern 12 und 16 versehen und w...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Jacques Callot: „La Dame en deuil“, Kupferstich, 17. Jahrhundert
Von Jacques Callot
Dieser Stich gehört zu einer Serie von 12 Tafeln mit dem Titel "La Noblesse" ("Adel"). Es ist mit der Nummer 5 versehen und wurde zusammen mit den 11 anderen zwischen 1620 und 1623 v...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

Jacques Callot "Misères Et Malheurs De La Guerre" Sammlung von Kupferstichen 17.
Von Jacques Callot
"Les Misères Et Les Malheurs De La Guerre" ("Die Unglücke des Krieges"), besser bekannt unter dem Titel "Das große Elend des Krieges" ("The great miseries of war"), ist ein Hauptwerk...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Drucke

Materialien

Papier

CALLOT – 6er-Set Gravuren Les Gueux – gerahmt – 17. Jacques CALLOT – Frankreich
Von Jacques Callot
Prächtiger Satz von 6 Stichen aus der Serie Les Gueux aus dem 17. Jahrhundert von Jacques CALLOT (1592-1635). Diese 6 Originalstiche aus der Serie Les Gueux wurden im 17. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Zeichnungen

Materialien

Papier

""La tentation de Saint Antoine"" Kupferstich 17. Jahrhundert - d''après Jacques Callot
Von Jacques Callot
Die Versuchung des Heiligen Antonius, inspiriert von Jacques Callot. Die Gravur ist fast identisch mit der von Jacques Callot. Die Details sind etwas weniger präzise, aber die Hauptk...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Papier

LAUWERS 17. Radierung Kupferstich Jupiter & Merkur & Zeus Hermes JORDAENS - Gerahmt
Von Jacob Jordaens
Large and beautiful etching, engraving by Nicolaes Lauwers after Jacob Jordaens. Flanders, 17th century. Representing Zeus and Hermes (Jupiter and Mercury) in the house of Philemon a...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Louis XIV., Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von sechs Stichen biblischer Figuren von Jacques Callot mit biblischen Stichen, 1631
Von Jacques Callot
Satz von sechs Bibeldrucken des französischen Meistergraveurs Jacques Callot aus seinen Werken der Heiligen und Apostel. Die Werke sind mit einem tiefen, abgeschrägten Passepartout v...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

The Spanish Armada's Defeat: Ein deutscher Chronikstich aus dem 17. Jahrhundert
The Spanish Armada's Defeat: Ein deutscher Chronikstich aus dem 17. Jahrhundert Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel *Historischer Chronicken* z...
Kategorie

Antik, 1680er, Drucke

Materialien

Papier

Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Dieses Gravurpaar ist im sanguinischen Stil mit Rötel hergestellt. Sie stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlanten der Farnese-Galerie in Rom dar. Dort finden wir die fo...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Nach Carracci, Atlanten aus dem Farnese-Palast, 2 Stiche, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Diese Stiche, die die Röteltechnik imitieren, stellen laut Carracci die Vorarbeiten für die Atlantes in der Galerie Farnese in Rom dar. Dort finden wir die Erwähnungen "Francus Colli...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Topografische Gravur Nantes und St. Malo, Frankreich, 17. Jahrhundert, von Iohan Peeters
Die alte Stadt Saint Malo im Nordwesten Frankreichs wird seit langem mit Abenteuern auf hoher See, Piraterie und Entdeckungen in Verbindung gebracht. Sie war der Geburtsort mehrerer ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Landkarten

Materialien

Papier

Aurora und Cephale, gerahmte Gravur, Carracci, 17. Jahrhundert?
Von Annibale Carracci
Der gerahmte Kupferstich "Aurore und Cephalus" zeigt die Entführung des Prinzen Cephalus durch Aurore, die sich in ihn verliebt hat. Dieses Werk wurde von Annibale Carracci geschaff...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen