Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jean Lurçat, Jungfrau aus der Zodiac-Serie, Original-Farbsiebdruck, 1959

508,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean Lurcat, Franzose (1892 - 1966) Lithographie aus einer Serie von 12 astrologischen Zeichen von Daniel Jacomet aus dem Jahr 1959, nach Wandteppichen von Jean Lurcat. Titel: Jungfrau aus dieser Zodiac Serie. Erschienen 1959 in einer Auflage von 150 Exemplaren bei Editions d'Art du Lion, Paris Größe: 13 x 18 Zoll (33,02 x 45,72 cm) Der Rahmen ist nicht enthalten
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 33,02 cm (13 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1959
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ursprünglicher Zustand, leichte Spuren.
  • Anbieterstandort:
    Encino, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU881334373702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mario Prassinos Öl auf Leinwand 1963
Von Mario Prassinos
Mario Prassinos (1916-1985). Öl auf Leinwand, signiert und betitelt 9 Jan 63 (9. Januar 1963). Dieses Thema ist im Werk des Künstlers bekannt, Prassinos nannte es "Porträt - Bl...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Antonio ASIS, Originalgemälde, 1966
Antonio ASIS, (1932-2019) Seltene Malerei und Metall auf orientiertem Karton mit dem Titel "Moviment Concentique" für "Mouvement Concentrique" und "Concentric Movement", datiert 1...
Kategorie

Vintage, 1960er, Argentinisch, Gemälde

Materialien

Metall

Jean Miotte, Originalgemälde, Öl und Gouache, 1984
Jean Miotte (1926-2016) Öl und Gouache auf Papier mit der Darstellung einer Blume. Signiert unten rechts und datiert 84. Mattiert und gerahmt Abmessungen: H. 25" x B. 19" Kuns...
Kategorie

Vintage, 1980er, Europäisch, Gemälde

Materialien

Papier

Art-Déco-Gemälde von H.Stephany / Ruhlmann, „Fruits“, um 1933
Von Henri Stephany
Henri STEPHANY ( 1880 - 1934 ) Häufige Collaboration mit Jacques Emile RUHLMANN "Früchte" um 1933 Gouache auf Papier H.19"3/4 x B.18"3/8 H.27" x B.25"3/4 mit Rahmen Trägt ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Gemälde

Materialien

Papier

Colette Gueden Signiertes Aquarell:: ca. 1948-1949
Von Colette Gueden
Colette Gueden (1905-2000). "Blätter und Früchte". Äußerst seltenes signiertes Aquarell auf Papier. Collette Gueden war in den 1950er Jahren eine sehr bekannte und beliebte franz...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Philip Neri, gerahmtes abstraktes Gemälde, 1970
Von Philip Neri
Dieses markante, strukturierte Werk von Neri schwebt in einem schwarzen, maßgefertigten Holzrahmen. Sie ist im Originalzustand und setzt einen schönen Farbtupfer in ihrer Umgebung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Philip Neri, gerahmtes abstraktes Gemälde, 1970
701 € Angebotspreis
55 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Vierge (Jungfrau), Les Signes du zodiaque, Jean Lurçat
Von Jean Lurçat
Lithographie auf Vélin d'Arches Papier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand; nie gerahmt oder mattiert. Anmerkungen: Aus dem Folio, Les Signes du Zodiaque,...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

La Vierge (Jungfrau), Les Signes du zodiaque, Jean Lurçat
628 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kumï Sugai Limitierte Auflage "Aries" 1973 Lithographie
Von Kumi Sugai
Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Kunst mit dieser atemberaubenden Lithographie "Aries" des renommierten japanischen Künstlers Kumi Sugaï aus dem Jahr 1973 in limitierter Aufl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Kumi Sugaï Limitierte Auflage Siebdruck Capricorn 1973
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Kumi Sugaï Capricorne, Capricornus, 1973 Siebdruck in limitierter Auflage. 50 x 53 cm. Vom Künstler mit Bleistift signiert. Nummer 56/100. Ungerahmt. Die Kunstwerke werden versichert nach Übersee verschickt. KUMI Sugaï, Japan (1919 - 1996) Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten. Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage. Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken. Sugai starb 1996 in KOBE. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Kumi Sugaï 1973 Edition Siebdruck Zodiac Zeichen Schütze
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Schöne limitierte Auflage Edition Zodiac Zeichen Sagittarius IX Sagittaire von Kumi Sugaï 1973. Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 63/100. 53 x 50 cm ungerahmt. Dieses Kunstwerk wird versichert nach Übersee verschickt. KUMI SUGAÏ, JAPAN (1919 - 1996) Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten. Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage. Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken. Sugai starb 1996 in KOBE. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Ohne Titel – Siebdruck von A. R. Mafai – 1950er Jahre
Von Antoinette Raphaël Mafai
Die Serigrafie von Antoinette Raphaël Mafai ist am unteren rechten Rand handsigniert, stammt aus einer Auflage von 80 Serigrafien, zeigt eine Vorliebe für lebhafte und leuchtende Far...
Kategorie

1950er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Siebdruck

1970 Zodiac Balance Siebdruck von Kumi Sugaï
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Wunderschön groß, 70 x 70 cm, Balance Zodiac Zeichen limitierte Auflage Siebdruck...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier