Objekte ähnlich wie Kaufmannsgerichtsszene mit Konsuln und Bittstellern im mittelalterlichen Italien, 1845
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Kaufmannsgerichtsszene mit Konsuln und Bittstellern im mittelalterlichen Italien, 1845
260 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Titel:
Kaufmannsgerichtsszene mit Konsuln und Bittstellern im mittelalterlichen Italien
Beschreibung:
Diese elegante handkolorierte Lithographie mit dem Titel "Tribunal des Marchands" (Handelsgericht) ist die Tafel Nr. 47 aus der 1845 erschienenen Ausgabe von *Costumes Historiques des XIIIe, XIVe et XVe Siècles*. Das von Paul Mercuri entworfene und von Camille Bonnard historisch kommentierte Bild ist eine getreue Reproduktion einer Miniatur, die Sano di Pietro zugeschrieben wird und aus einem Manuskript der *Statuts des marchands* stammt, das in der Bibliothek von Siena aufbewahrt wird. Sie bietet eine anschauliche Rekonstruktion der Handelsgerichtsbarkeit in den Freihandelsstädten des spätmittelalterlichen Italien.
Die Illustration zeigt eine strukturierte, hierarchische Gerichtsszene, in der Handelskonsuln von einer erhöhten Bank aus den Vorsitz führen. Die fünf Richter sitzen in feierlichen Gewändern und sind mit unterschiedlichen Gewändern und Kopfbedeckungen abgebildet, die ihren Status und ihre individuelle Identität widerspiegeln. Dem Originaltext zufolge tragen die Konsuln Gewänder und Kapuzen in einer Reihe von symbolischen Farben - Rot, Blau, Violett und Grün -, die in der Originallegende sorgfältig beschrieben und in der detaillierten Farbgebung des Drucks sichtbar sind.
Unterhalb der Konsuln zeigt die untere Hälfte des Tribunals Schriftgelehrte, Bittsteller und Kaufleute im aktiven Dialog. Sie werden gezeigt, wie sie Dokumente austauschen, sich gegenseitig konsultieren oder ihre Fälle vortragen. Die Kleidung jeder Figur ist präzise wiedergegeben: von grünen Tuniken mit weißem Besatz über orangefarbene Mäntel bis hin zu scharlachroten Kapuzen und schwarzen Schuhen. Diese Details sind historisch korrekt und dienen nicht nur zur Veranschaulichung der Kostüme, sondern auch zur Unterscheidung der Rollen innerhalb der institutionellen Struktur des mittelalterlichen Handels.
Der begleitende Kommentar erklärt, dass solche Gerichte für die Verwaltung des Handels in freien Städten wie Pisa, Genua, Venedig und Amalfi unerlässlich waren. Die Konsuln der Kaufleute hatten weitreichende Befugnisse: Sie konnten Streitigkeiten beurteilen, Verträge durchsetzen und sogar mit ausländischen Mächten verhandeln. Dieser Druck ist mehr als eine Darstellung von Mode - er ist ein Fenster zu den bürgerlichen Mechanismen, die das wirtschaftliche Wachstum und die Rechtsordnung in der mittelalterlichen Mittelmeerwelt untermauerten.
Die nummerierten Figuren auf dem Druck "Tribunal des Marchands" (Tafel Nr. 47 aus *Costumes Historiques des XIIIe, XIVe et XVe Siècles*, 1845) entsprechen den folgenden, im Originaltext beschriebenen Personen:
Abb. 1 - Ein Kaufmann, der sich an die Konsuln gewandt hat, um zu sprechen. Er trägt eine rote Kapuze, und der sichtbare Teil seiner Kleidung ist blau.
Abb. 2 - Ein Konsul oder Magistrat trägt eine scharlachrote Anstandsdame. Sein Gewand hat die gleiche Farbe, sein Mantel ist ein wechselndes Blau mit violetten Tönen, und seine Schuhe sind schwarz.
Abb. 3 - Diese Figur trägt eine scharlachrote Haube. Sowohl der Mantel als auch das Gewand sind blau, wobei das Gewand mit einer weißen Borte eingefasst ist. Das Unterkleid ist rot lackiert, die Schuhe sind schwarz.
Abb. 4 - Diese Figur trägt eine scharlachrote Anstandsdame, ein grünliches Gewand und schwarze Schuhe.
Abb. 5 - Die Ansteckblume und die Ärmel sind blau, der Mantel ist rot lackiert, und die Schuhe sind schwarz.
Abb. 6 - Diese Figur trägt einen blauen Schleier mit einem weißen Band, das unter dem Kinn verläuft. Es scheint einen Schreiber oder eine Person darzustellen, die an der Dokumentation beteiligt ist.
Abb. 7 - Diese Figur hat eine schwarze Anstandsdame. Der Rest der Kleidung ist lackiert, und der Bucheinband ist grün.
Abb. 8 - Die Anstandsdame und die Chausses (Leggings) sind grünlich. Der Waffenrock ist blau und der Mantel orange.
Abb. 9 - Die Anstandsdame ist lackrot, der Mantel und die Chausseen sind grünlich, der Waffenrock ist hellblau und geht ins Violette über, und die Stiefel sind schwarz.
Abb. 10 - Die Haube ist blau, die Tunika ist bleifarben und der Bucheinband ist rot.
Abb. 11 - Die Haube ist scharlachrot, der Mantel ist hellblau und geht in Violett über, der Waffenrock ist grünlich mit weißem Rand und die Schuhe sind schwarz.
Diese Beschreibungen korrespondieren direkt mit den im Bild dargestellten Kleidungsdetails und bieten einen gut dokumentierten Überblick über die Handels-, Rechts- und Bürgerkleidung im spätmittelalterlichen Italien.
Bedingung:
Sehr guter Zustand. Das Blatt ist sauber mit nur leichten altersbedingten Flecken in den Rändern. Die Handkolorierung ist frisch und gut erhalten, alle Details sind deutlich sichtbar. Keine Risse oder Verluste.
Tipps zur Einrahmung:
Verwenden Sie einen mittelgroßen bis dunklen Holzrahmen - Walnuss oder Kirsche - für eine gelehrte, klassische Präsentation. Eine Doppelmatte in Elfenbein und Burgunderrot oder Schieferblau würde die Farbpalette ergänzen und das historische Ambiente verstärken. Ideal für ein Arbeitszimmer, ein Büro oder eine Bibliothek, die sich mit juristischen, kommerziellen oder mittelalterlichen Themen beschäftigt.
- Maße:Höhe: 22,3 cm (8,78 in)Breite: 30,3 cm (11,93 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1845
- Zustand:Sehr guter Zustand. Das Blatt ist sauber mit nur leichten altersbedingten Flecken in den Rändern. Die Handkolorierung ist frisch und gut erhalten, alle Details sind deutlich sichtbar. Keine Risse oder Verluste.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-14024-171stDibs: LU3054345400552
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.517 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienische Hochzeit im 14. Jahrhundert - Klerus und Adel in antikem Druck, 1845
Titel: Mittelalterliche italienische Hochzeitszeremonie mit Klerus und Adel, 1845
Dieser exquisite handkolorierte Stich, der 1845 in der renommierten Serie Costumes Historiques des ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Die Proclamation: Richter des mittelalterlichen Hofes in einer Originallithographie, 1847
Das Bild zeigt eine Gruppe von Männern mit der Aufschrift "Juges Diseurs", was so viel bedeutet wie "Redende Richter" oder "Sprechende Richter". Dieser Begriff könnte sich auf Beamte...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mittelalterliche italienische Hofhaltung um 1300 - Adlige in historischer Kleidung, Druck 1845
Titel: Italienische Hofszene mit Adligen in prachtvoller Kleidung des 14. Jahrhunderts, 1845
Dieser wunderschöne handkolorierte Stich aus der 1845 erschienenen Publikation Costumes ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Druck eines Handelsgerichts, Italien, 15. Jahrhundert, von Bonnard, 1860
Antiker Druck mit dem Titel 'Tribunal des Marchands, XVe Siecle' Antiker Originaldruck eines Handelsgerichts, Italien, 15. Jahrhundert. Dieser Druck stammt aus "Costumes historiques ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Mittelalterliche französische Kaufleute im mittelalterlichen Stil, Original antiker Kupferstich von 1847
Titel: "Mittelalterliche Kaufleute im Diskurs"
Beschreibung: Dieser farbenfrohe Druck trägt den Titel "Marchands", was auf Französisch "Kaufleute" bedeutet und darauf hindeutet, das...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Medieval Discourse: A Moment Between Officials or Artists, veröffentlicht 1847
Titel: "Der mittelalterliche Diskurs: Ein Moment zwischen den Beamten im 'Costume du Moyen Âge'"
Beschreibung: Diese farbenfrohe Lithografie aus der Publikation "Costume du Moyen Âge" von 1847 zeigt einen lebhaften Austausch zwischen zwei mittelalterlichen Beamten, möglicherweise in den Straßen von Antwerpen. Die Szene ist von einer dynamischen Interaktion durchdrungen, wenn ein Beamter, der einen auffälligen roten Umhang über einer grünen Tunika und blauen Leggings...
Kategorie
Antik, 1840er, Drucke
Materialien
Papier
112 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kostüme des 14. Jahrhunderts – Lithographie – 1862
Kostüme des 14. Jahrhunderts ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Reg...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Kostüme des Hofes von England in der englischen Antike - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Kostüme des englischen Hofes im 15. Jahrhundert ist eine Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844.
Handgefärbt.
Guter Zustand.
In der Mitte des Kunstwerks steht der Origi...
Kategorie
1840er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Italienische Kostüme des 13. und 14. Jahrhunderts – Lithographie – 1862
Italienische Kostüme des 13. und 14. Jahrhunderts ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahre 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universum...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Uses and Customs - 11. und 14. Toskana - Lithographie - 1862
Gebräuche und Sitten - 11. und 14. Toskana ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Gesc...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Kostüme des französischen Hofes unter... - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
Die Kostüme des französischen Hofes unter Franz I. ist eine Lithografie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844.
Handgefärbt.
Guter Zustand.
Im Zentrum des Kunstwerks steht der Origi...
Kategorie
1840er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Uses and Customs – König von Italien – Lithographie – 1862
Uses and Customs - König von Italien ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862.
Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte...
Kategorie
1860er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie