Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Kunst 1960er Jahre

Angaben zum Objekt

Eine faszinierende kubistische Konstruktion, die 1968 von Jan Slothouber und William Graatsma geschaffen wurde. Die Lithographie ist 70 x 70 cm groß. Nach einer architektonischen Ausbildung arbeiteten Jan Slothouber (1918 - 2007) und William Graatsma (1925) ab 1955 als Architekten / Designer für den niederländischen Staatlichen Bergbau (DSM). Hier gestalteten sie die Verpackungen, Produktanwendungen, Anzeigen und Ausstellungen und gaben dem Unternehmen ein wiedererkennbares Gesicht. Innerhalb des Informationsdienstes von DSM hatten die beiden eine einzigartige Stellung: Sie konnten sich ihre eigene Welt bauen und entwickelten das Prinzip der kubischen Konstruktionen. Der Kubus als zentraler Punkt brachte nach Slothouber und Graatsma Einschränkung, aber auch Klarheit in die Vielfalt der Möglichkeiten. Die Verwendung verschiedener Materialien fügt der Funktionsweise der kubischen Konstruktionen jedes Mal neue Aspekte hinzu. Fast zufällig kamen Slothouber und Graatsma in die Welt der bildenden Kunst. Das Stedelijk Museum in Amsterdam bat sie, die Ausstellung mit dem Titel Vier kanten: maat, vorm, kleur, letter (Vier Seiten: Größe, Form, Farbe, Buchstabe) zu gestalten. Danach gründeten sie das Centre for Cubic Constructions (CCC). Es folgten mehrere faszinierende Präsentationen, unter anderem in der Galerie Art & Project im Jahr 1968 und die niederländische Präsentation auf der Biennale von Venedig im Jahr 1970.
  • Schöpfer*in:
    Slothouber and Graatsma (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Weesp, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU146425066063

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kunst 1970er Jahre
Von Bob Bonies
Schöne Lithografie von Bob Bonies (Bob Nieuwenhuis) aus dem Jahr 1972, 1937, Den Haag, Niederlande. 104/150. Abmessungen: 61 x 61 cm. Wir empfehlen den Versand ins Ausland ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Drucke

Winter Morning von Taku Harada, 1960
Erleben Sie die Gelassenheit von Shirakawa-go in "Wintermorgen" von Taku Harada Tauchen Sie ein in die ruhige Schönheit von Shirakawa-go mit diesem exquisiten japanischen Holzschnit...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Jo Niemeyer Konstruktivistische Kunst
Von Jo Niemeyer
Jo Niemeyer Variation 1988 Serigraphie/Siebdruck auf Papier. Ltd. 63/150 und vom Künstler mit Bleistift in der rechten unteren Ecke signiert. Für viele von uns ist Jo Niemeyer nic...
Kategorie

Vintage, 1980er, Deutsch, De Stijl, Drucke

Materialien

Papier

Siebdruck „Peace One“ aus Seide von Reiko Momiyame, Japan, 1960
"Peace One" von Reiko Momiyame. Ein seltener und schöner Siebdruck aus der Zeit der Pop Art, vom Künstler mit Bleistift signiert. Der Druck ist in hervorragendem Zustand mit kräfti...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Moderner Pop-Art-Raumteiler ohne Titel von George Heidweiller, limitierte Auflage
Suchen Sie ein seltenes und auffälliges Stück Straßenkunst? Dieser Siebdruck von George Heidweiller in limitierter Auflage ist ein absolutes Muss! Das vorliegende Werk, von dem nur 1...
Kategorie

1990er, Niederländisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Kumi Sugaï Limitierte Auflage Siebdruck Capricorn 1973
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Kumi Sugaï Capricorne, Capricornus, 1973 Siebdruck in limitierter Auflage. 50 x 53 cm. Vom Künstler mit Bleistift signiert. Nummer 56/100. Ungerahmt. Die Kunstwerke werden versichert nach Übersee verschickt. KUMI Sugaï, Japan (1919 - 1996) Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten. Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage. Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken. Sugai starb 1996 in KOBE. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistische Kunstlithographie der Sevillaer Kathedrale von Asterio Pascolini, Spanien, 1960er Jahre
Asterio Pascolini 1960er Jahre Impressionist Vintage Kunst Lithographie Sevilla Kathedrale Spanien Europäisches Wahrzeichen Maße: 9 x 12 Gebrauchtes Original unrestauriert Zustan...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

1960er Jahre Asterio Pascolini St. Peter's Basilica Rom Italien Lithographie Kunst
Wir präsentieren, 1960er Jahre Asterio Pascolini Petersdom Rom Italien Vintage Kunst Lithographie Druck Papier signiert Europäisches Wahrzeichen 9 x 12 Gebrauchte unrestaurier...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

1960er Jahre Gerahmte Lithographie 'Normandie Farm'
Von Raoul Dufy
Raoul Dufy "Bauernhof in der Normandie" Vom Künstler signierte Lithographie. Charmant und pastoral in Technik und Komposition. Individuell gerahmt in cerused oak mit handgeschnitt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Französische Provence, Drucke

Materialien

Glas, Eichenholz, Papier

Original-Radierung von Umberto Mastroianni, 1960er Jahre
Von Umberto Mastroianni
Schöne Schwarz-Weiß-Lithografie des großen italienischen Künstlers des 20. Jahrhunderts Umberto Mastroianni. Dieses Werk repräsentiert am besten die Arbeit eines der größten Künstler...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Holz, Papier

1960er Asterio Pascolini Vintage-Kunstlithographie „Big Ben Double Decker Bus“, London
Asterio Pascolini 1960 Impressionistische Lithographie London Big Ben Palace of Westminster Londoner Doppeldecker-Bus. 12 x 16 Kunst 11,75 x 13,75. Gebrauchtes Original unrestaurie...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Stellan Mörner, Farblithographie, 1960er Jahre, gerahmt
Von Stellan Morner
Stellan Mörner, 1960er Jahre Farblithografie Nummer 34/350 Das Werk ist mit der Unterschrift des Künstlers und einer individuellen Nummer (Bleistift) versehen. Arbeitsmaße 40/50 Gera...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Stellan Mörner, Farblithographie, 1960er Jahre, gerahmt
906 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen