Objekte ähnlich wie Kupferstich nach François Boucher - Junge Frau mit bedecktem Kopf- 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Kupferstich nach François Boucher - Junge Frau mit bedecktem Kopf- 18. Jahrhundert
583,20 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Prachtvoller antiker Stich von Jean-Charles François Demarteau (1730-1808), dem berühmten Graveur du Roi (Graveur des Königs), nach einer Zeichnung von François Boucher, einem der größten Meister des französischen Rokoko.
Dieses zarte Werk mit dem Titel "Jeune femme à la tête couverte" (Junge Frau mit bedecktem Kopf) gehört zu Demarteaus berühmter Serie von "Estampes à plusieurs crayons", die sich durch ihre subtile Technik und kreideartige Wirkung auszeichnen.
Die Gravur trägt die vollständige Rechtfertigung in der Platte:
"Neuvième estampe à plusieurs crayons. Tirée du cabinet de Monsieur de La Haye à Paris chez Demarteau graveur du Roy, rue de la Pelterie à la Cloche près le Palais."
"Neunte Gravur in mehreren Buntstiften. Entnommen aus der Sammlung von Monsieur de La Haye in Paris, bei Demarteau, Graveur des Königs, Rue de la Pelterie, im Zeichen der Glocke, in der Nähe des Palais."
Die Zeichnung ist links unten auf der Platte mit "Boucher" signiert, während der Stich rechts unten mit "Demarteau" signiert ist, gefolgt von teilweise lesbaren Buchstaben.
Eine Sammlermarke "N. Couturier" steht über der Unterschrift des Graveurs, wahrscheinlich die eines früheren Besitzers oder namhaften Sammlers.
Dieser Druck aus dem 18. Jahrhundert zeigt die für Bouchers Kunst typische Anmut und Weiblichkeit, die durch Demarteaus außergewöhnliche Beherrschung der Kupferstichtechnik noch verstärkt wird. Der Abdruck ist fein auf historischem Papier mit einer schönen natürlichen Patina gedruckt, ein Beweis für seine Authentizität und sein Alter.
Abmessungen:
Platte sichtbar: 33 × 25 cm (ca. 13 × 9,8 Zoll)
Mit Rahmen: 50 × 40 cm (ca. 19,7 × 15,7 Zoll)
Technik: Mehrkreidestich (gravure à plusieurs crayons), Kupferstich, Abdruck aus dem 18. Jahrhundert.
Provenienz: Kabinett von Monsieur de La Haye - Collection N. Couturier
Zustand: Sehr guter Gesamtzustand; Beschriftungen und Signaturen deutlich sichtbar.
Dieser feine antike Stich nach Boucher ist ein Werk von künstlerischem und historischem Wert - eine perfekte Ergänzung für Sammler französischer Drucke des 18. Jahrhunderts, Liebhaber der Rokoko-Kunst oder jeden, der seine Inneneinrichtung mit einem authentischen und raffinierten Stück Kunstgeschichte bereichern möchte.
- Schöpfer*in:François Boucher (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Zustand:
- Anbieterstandort:Beuzevillette, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2663346941332
François Boucher
Die außergewöhnliche Karriere von Francois Boucher war in Bezug auf Vielseitigkeit, Beständigkeit und Leistung unübertroffen von seinen Zeitgenossen. Für viele, vor allem für die Schriftsteller und Sammler, die das Interesse am französischen Rokoko im letzten Jahrhundert wiederbelebt haben, sind seine sinnlichen Schönheiten und prallen Amoretten die typischsten Vertreter des französischen 18. Jahrhunderts. Seine Leichtigkeit im Umgang mit dem Pinsel, auch wenn sie die gelegentliche Oberflächlichkeit seiner Kunst verrät, ermöglichte es ihm, jeden Aspekt der Malerei zu beherrschen - Geschichte und Mythologie, Porträt, Landschaft, Alltagsleben und, als Teil größerer Kompositionen, sogar Stillleben. Er war als Graveur ausgebildet worden, und die zeichnerischen Fähigkeiten, die er sich im Studio von Jean-Francois Cars (1661 - 1738) aneignete, kamen ihm während seiner gesamten Laufbahn zugute; seine reizvollen Zeichnungen gehören zu den begehrtesten Aspekten seines Oeuvres. Als Schüler von Francois Lemoyne (1688 - 1737) erlernte er die Kunst der Komposition. In den vier Jahren, die er von 1727 bis 1731 in Italien verbrachte, lernte er die Werke der Meister, die Klassiker und die Geschichte kennen, die ihm seine bescheidene Erziehung vorenthalten hatte. Nach seiner Rückkehr nach Paris im Jahr 1734 wurde er mit seinem prächtigen Rinaldo und Armida (Paris, Musée du Louvre) Vollmitglied der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei. Obwohl er während seiner gesamten Laufbahn gelegentlich Motive aus der Bibel malte und sich selbst immer in erster Linie als Historienmaler betrachtete, war sein eigenes Repertoire an Heldinnen, Verführerinnen, koketten Bauernmädchen und erotischen Schönheiten besser für ein leichteres, dekoratives Sujet geeignet. Seine Meisterschaft in Technik und Komposition ermöglichte es ihm, von großformatigen Gobelin-Karikaturen (er arbeitete während seiner gesamten Laufbahn sowohl für die Gobelin-Manufaktur von Beauvais als auch für Gobelins und wurde 1755 Direktor der letzteren) zu intimen Meisterwerken wie der ruhenden Diana (Paris, Louvre) oder Leda und der Schwan und gelegentlich zu Szenen aus dem Alltagsleben wie Das Mittagessen (Paris, Louvre) mit elegant gekleideten Figuren, die sich um einen gut gedeckten Tisch gruppieren. Boucher war sehr erfolgreich und fand reißenden Absatz, und sein Werk war enorm. In den 1730er Jahren von der Krone gefördert und 1765 zum Premier Peintre du Roi ernannt, führte er bis zu seinem Tod 1770 zahlreiche königliche und fürstliche Aufträge aus, insbesondere für die Mätresse Ludwigs XV, die Marquise de Pompadour, in allen ihren Palästen. Er war stets bereit, seine Talente auch in anderen Bereichen einzusetzen, entwarf Bühnenbilder für Theater und Oper und lieferte Zeichnungen, die als Entwürfe für Figuren in der Porzellanfabrik von Vincennes (später Sèvres) verwendet wurden. Als Lehrer war er bei seinen zahlreichen Schülern sehr beliebt, zu denen Fragonard, Le Prince, Deshays, Brenet, Baudouin, Lagrenee und Madame de Pompadour selbst gehörten. In seinen frühesten erhaltenen Werken mit ihrer farbenfrohen Rokokopalette war sogar David, ein entfernter Cousin, eindeutig von Boucher beeinflusst. Seit Le Brun hatte kein französischer Künstler mehr ein derartiges Monopol auf die Bildsprache einer bestimmten Gesellschaft und einen derartigen Einfluss auf die Kunst seiner Zeit ausgeübt.
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
303 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Beuzevillette, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJunge Frau mit Schleife - Kupferstich nach François Boucher 18. Haube
Das charmante Blatt zeigt eine junge Frau in einer Dreiviertelansicht, den Kopf dem Betrachter zugewandt, mit einem zarten Lächeln. Ihr Haar ist mit einem breiten Band zurückgebunden...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Drucke
Materialien
Papier
Demarteau nach François-André Vincent - Junge Frau mit rotem Halstuch - 18.
Ein charmanter Druck aus der Zeit Ludwigs XVI., der das Profil einer jungen Frau mit rotem Kopftuch zeigt, nach dem Maler François-André Vincent (1746-1816), einem der Meister des fr...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
Henry Ryland Porträt einer jungen Frau, Kupferstich, 19. Jahrhundert
Charmanter Kupferstich einer jungen Frau, signiert von Henry Ryland. Es stellt eine junge Frau im Profil dar, die ihr Haar hochgesteckt hat und im antiken Stil gekleidet ist. Die jun...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Papier
Sanguine Porträt einer Frau, Napoleon I.-Periode, frühes 19. Jahrhundert
Charmante Rötelstudie einer Frau aus der Zeit des Ersten Kaiserreichs, 19. Jahrhundert. Studie einer Frau in elegantem Kostüm, typisch für die Zeit Napoleons I., auf einem Stuhl sitz...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Zeichnungen
Materialien
Papier
RIGAUD (nach) – 19. Zeichnung signiertes Porträt von Marie Nemours Orleans – Frankreich
Von Hyacinthe Rigaud 1
Hervorragende, seltene und große Zeichnung, die ein Porträt von Marie d'Orléans-Longueville, Herzogin von Nemours, Prinzessin von Frankreich, darstellt.
Die Zeichnung ist perfekt gem...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Zeichnungen
Materialien
Papier, Buntstift
A. Van Dyck: „Maria Luissa De Tassis“, Gravur von C. Vermeulen, 17. Jahrhundert
Von Corneille Vermeulen
Diese prächtige Radierung ist ein Porträt von "Maria Luissa de Tassis", gestochen von C. Vermeulen nach dem Gemälde von A. Van Dyck von 1630. Van Dyck malte es im Jahr 1630.
Antoin...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Datierte Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert - Porträt einer jungen Frau (6. Mai 1780-70?)
Eine faszinierende Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert, datiert auf den 6. Mai 1780 (oder möglicherweise 1770). Dieses delikate Kunstwerk stellt das Porträt einer jungen Frau dar, das ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Zeichnungen
Materialien
Papier
Neoklassizistischer französischer Modestich des späten 18. Jahrhunderts, François Boucher
Von François Boucher
Antike Gravurdrucke - ein tolles Geschenk!
Feiner, gestochen scharfer Abdruck von großer Seltenheit; es ist besonders ungewöhnlich, einen Farbdruck aus dem 18. Jahrhundert in dieser...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
FRANZÖSISCHE SCHULE "Porträt eines Mädchens mit Blumen". 18. Jahrhundert
FRANZÖSISCHE SCHULE
"Porträt eines Mädchens mit Blumen".
Öl auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert.
Neu verkleidet.
Abmessungen: 80 x 64 cm
Guter Zustand
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde
Materialien
Farbe
Französisches Louis XVI.-Porträt einer jungen Frau
Französisches Louis XVI (18/19. Jh.) Porträt-Ölgemälde einer jungen Frau in blauem Kleid, die eine rosa Schleife mit Blumen im Haar hält, in einem geschnitzten Goldrahmen (Stil von N...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Gemälde
Materialien
Gold
Neoklassizistischer französischer Modestich des späten 18. Jahrhunderts, François Boucher
Von François Boucher
Antike Gravurdrucke, ein tolles Geschenk!
Feiner, gestochen scharfer Abdruck von großer Seltenheit; es ist besonders ungewöhnlich, einen Farbdruck aus dem 18. Jahrhundert in dieser ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke
Materialien
Papier
18. Jahrhundert Schule Jean Baptiste Greuze Bauern Kind in einem weißen Bonnet Antiques LA
18. Jh. Schule Jean Baptiste Greuze Bauernkind mit weißer Haube Antiquitäten LA
18. Jh. Schule Jean Baptiste Greuze Bauernkind mit weißer Haube Antiquitäten LA . Dieses außergewöhnl...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz
12.639 € Angebotspreis
20 % Rabatt