Objekte ähnlich wie Le Sucre, Original Émile Deyrolle Französisch montiert & hängend Offset-Lithographie
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Le Sucre, Original Émile Deyrolle Französisch montiert & hängend Offset-Lithographie
309,39 €
Angaben zum Objekt
Le Sucre, eine montierte, im Offsetdruckverfahren hergestellte Lithografie des französischen Naturforschers Émile Deyrolle - gedruckt für den Unterricht bei Bernard Carant, Paris, Frankreich, ca. 1930er-1940er Jahre.
Es handelt sich um einen hochwertigen Originaldruck von Carant, nicht um eine Reproduktion.
Die illustrierte Lehrtafel skizziert die verschiedenen Stufen der Verwendung von Rüben- und Rohrzucker, vom Bauernhof bis auf den Tisch. Charmante Darstellungen über den Anbau und die Herstellung von Zucker sowie über seine Verwendung in der Küche und bei Tisch. Jede Vignette trägt einen Titel in französischer Sprache in einem einfachen handgedruckten Schriftbild.
Émile Deyrolle war ein französischer Naturforscher und Historiker in Paris. Das Geschäft wurde von seinem Großvater, dem Naturforscher Jean-Baptiste Deyrolle, gegründet, der sein Geschäft 1831 in der Rue de la Monnaie 23 eröffnete. Émile trat 1866 in das Familienunternehmen ein.
Unten abgedruckt, aus dem Französischen übersetzt: Vervielfältigung verboten. Schulmuseum, Les Fils d' Émile Deyrolle, 46 Rue de Bac, Paris. Bernard Carant, Paris.
Montiert auf einer schweren Platte mit genieteten Metalllöchern zum Aufhängen an der Oberseite, mit Schnur bespannt.
Immer noch farbenprächtig.
Charmant in einer Küche, Speisekammer oder einem Café im französischen Stil.
Maße: 24,5 in. L x 19 in. W
Weist die erwarteten leichten Gebrauchsspuren auf. Minimal stockfleckig, leichte Abnutzung an den Ecken.
- Schöpfer*in:Emile Deyrolle (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 6,35 mm (0,25 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 62,23 cm (24,5 in)
- Stil:Französische Provence (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Papier,Polychromiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1930-1940s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Weist die erwarteten leichten Gebrauchsspuren auf. Minimal stockfleckig, leichte Abnutzung an den Ecken.
- Anbieterstandort:Philadelphia, PA
- Referenznummer:1stDibs: LU1758228039212
Emile Deyrolle
Émile Deyrolle war ein französischer Naturforscher und Naturkundehändler in Paris. Das Geschäft gehörte ursprünglich seinem Großvater, dem Naturforscher Jean-Baptiste Deyrolle, der sein Geschäft 1831 in der Rue de la Monnaie 23 eröffnete. Sein Vater, Achille Deyrolle, leitete das Unternehmen viele Jahre lang. Er übernahm das Amt 1866. Die Adresse von 1881 (und heute) war (und ist) 46, rue du Bac, das ehemalige Haus von Jacques Samuel Bernhart. Deyrolle spezialisierte sich auf naturkundliche Publikationen und Präparate, Mineralien, Gesteine, Fossilien, botanische Präparate, Muscheln, Präparate, mikroskopische Präparate und Mikroskope.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
616 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Philadelphia, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMarc Mongin Blattgold gerahmtes Ölgemälde auf Leinen Französische Landschaft, datiert 1919
Von Marc Mongin
Ein in Frankreich gefundenes Landschaftsgemälde in Öl auf Leinen, in einem breiten, mit Blattgold verzierten Holzrahmen, signiert und datiert 1919.
Die vom französischen Künstler ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Gemälde
Materialien
Leinen, Vergoldetes Holz
Philipp Hoyall, Ölgemälde Chromolithographie, Unser Haustier, Polly
Gerahmte, übermalte Chromolithographie auf Leinwand, Porträt eines jungen Mädchens, um 1880-1890.
Das ursprüngliche Ölgemälde wurde von Philipp Hoyall (1816-1876), einem deutsch-pol...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Hochviktorianisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
HB Quimper Grand Maison Breton Garçon Teller, um 1910
Von Grande Maison HB Quimper
Essteller aus der Fabrik Grand Maison Quimper, Frankreich, um 1910.
Dieses Stück zeigt die im Jahr 1882 eingetragene Marke. Das HB steht für den Familiennamen de la Hubaudière und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Delfter Porz...
Materialien
Fayence
A. Clement Französisch Faïence Obstteller, Satz von 6 'c', um 1900
Von Saint-Clément
Ein Satz von sechs französischen Fayence-Obsttellern aus Steingut, um 1900. Dieses Set zeigt die verzweigten Früchte und Blätter von Pfirsichen, Orangen, Äpfeln, Trauben, Birnen und ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Französische Provence, Speiseteller
Materialien
Tonware
Digoin & Sarreguemines Französisch Faïence 12 Les Mois de L'année à la Campagne Teller
Von Digoin & Sarreguemines
Ein kompletter Satz von 12, Digoin Sarreguemines, Französisch faïence Platten, bekannt als "Les mois de l'année à la campagne".
Übersetzt in: Die Monate des Jahres auf dem Lande.
...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Speiseteller
Materialien
Tonware
Grande Maison HB Quimper French Faïence Breton Garçon Low Footed Server
Von Grande Maison HB Quimper
Aus der Manufaktur Grand Maison Quimper, ein Kompott mit niedrigem Fuß aus Fayence, Frankreich, ca. 1910 - 1915.
Dieses Stück zeigt die im Jahr 1882 eingetragene Marke. Das HB steh...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Geschirr
Materialien
Tonware
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original-Gravur von Pierre Joseph Redouté, 1802, Les Liliaceés
Von Pierre-Joseph Redouté
Ein beeindruckender Originalstich aus Die Lilien (Les Liliaceés) von P.J. Redouté, der als der größte botanische Künstler aller Zeiten gilt.
Das Werk Les Liliacées von Pierre-Josep...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Drucke
Materialien
Papier
2.396 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Rustikale Eleganz: Französische Farbgravur des 20. Jahrhunderts
Tauchen Sie ein in den Charme des Frankreichs des frühen 20. Jahrhunderts mit unserer Farbgravur im Vintage-Stil, einem kulinarischen Meisterwerk mit erlesener Patina. In seinem ursp...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier