Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Leuchtend indische Schildkrötengravur – Ikone Plantarum Medicinalium, 1788

232 €Einschließlich MwSt.
290 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Lebendiger Stich der Indischen Kresse - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Dieser eindrucksvolle handkolorierte Stich aus Joseph Jakob Plencks "Icones Plantarum Medicinalium" zeigt die Indische Kresse (Tropaeolum majus), die für ihre leuchtend orange-roten Blüten und ihre charakteristischen runden Blätter bekannt ist. Das 1788 in Wien veröffentlichte Werk zeigt die gesamte Struktur der Pflanze, einschließlich ihrer Ranken und Samenkapseln, und hebt sowohl ihre Schönheit als auch ihre medizinischen Eigenschaften hervor. Über das Werk "Icones Plantarum Medicinalium" zeichnet sich in der botanischen Kunst durch seine detaillierten und genauen Illustrationen von Heilpflanzen aus, die über ihre Verwendung in der Heilkunde und Medizin aufklären und informieren sollen. Joseph Jakob Plencks Werk zeichnet sich dadurch aus, dass es wissenschaftliche Details mit künstlerischem Geschick verbindet, was es zu einem wertvollen Hilfsmittel für Botaniker und Kräuterkundler der damaligen Zeit macht. Es bleibt ein wichtiges historisches Dokument für die Erforschung von Heilpflanzen. Condition Report Die Gravur ist in einem sehr guten Zustand und behält ihre Klarheit und Farbintegrität. Es gibt geringfügige Alterungsspuren, wie z. B. leichte Randverfärbungen, die typisch für Papier dieses Alters sind. Die Farben der Pflanze sind besonders gut erhalten, wobei die Rot- und Grüntöne lebendig erscheinen, was darauf hindeutet, dass sie vor Licht geschützt wurde. Die Größe des Papiers, etwa 48 x 34 cm, passt perfekt zu der ausladenden Natur der Pflanze, so dass jeder Teil deutlich zu sehen und zu schätzen ist.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    1788
  • Zustand:
    Guter Zustand mit Alterungsspuren, insbesondere an den Rändern. Das Papier weist eine leichte Patina und einige Randabnutzungen auf, die auf sein historisches Alter hinweisen. Die Farben bleiben lebendig. Einige Kritzeleien eines Vorbesitzers, die die Patina noch verstärken.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13747-51stDibs: LU3054341194312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Convolvulus Jalapa botanische Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Botanischer Kupferstich Convolvulus Jalapa - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt die Convolvulus Jalapa, die gemeinhin als Jalap-Wi...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Vintage-Gravur aus Scammony in Weinrebenform – Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Vintage Scammony Vine Engraving - Icones Plantarum Medicinalium, 1788" Dieser handkolorierte Stich zeigt die Scammony-Pflanze, wissenschaftlich bekannt als Convolvulus Scammonia. S...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck von Trientalis Europea von Curtis, um 1817
Antiker Botanikdruck mit dem Titel 'Trientalis Europaea'. Handkolorierte Gravur von Trientalis europaea, auch bekannt als Vogelmiere, Wintergrün oder arktische Sternblume. Dieser Dru...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck der Trailing Disandra
Antiker Druck der Schleppenden Disandra. Dieser Druck stammt aus "The Botanical Magazine; or Flower-Garden Displayed (..)" von William Curtis. Veröffentlicht 1794. The Botanical ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Botanik-Druck der Trailing Disandra
128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Botanik-Druck von Malvella Leprosa und anderen Blumenpflanzgefäßen
Antiker Botanikdruck mit dem Titel '1. Malva leprosa, 2. Hedysarum moniliforme, 3. Pavonia humilis'. Druck von Malvella leprosa (oder Alkalimalve / Alkalisida), wahrscheinlich Ornith...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Elegante Broad-geflochtene Dock-Pflanzgefäßgravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788
"Elegante breitblättrige Ampferpflanze - Gravur - Icones Plantarum Medicinalium, 1788". Beschreibung Dieser handkolorierte Stich zeigt den Breitblättrigen Ampfer (Rumex obtusifolius...
Kategorie

Antik, 1780er, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte botanische Gravur 1736-45, Johann Wilhelm Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Gerahmter botanischer Kupferstich, Johann Wilhelm Weinmann. Johann Wilhelm Weinmann (Deutscher 1683-1741) Veröffentlicht in Amsterdam und Regensburg, 1736-45. Dieser Kupferstich wurd...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Samt, Vergoldetes Holz, Papier

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker botanischer Originaldruck, Lisianthus Princeps, um 1835
Wunderschöner botanischer Druck. Lithographie von J&J Parkin und D.Hayes Nach C.W. Harrison Original-Handfarbe Veröffentlicht, ca. 183...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Chinoiserie, Drucke

Materialien

Papier

19. Jahrhundert. Französisch gerahmt Kupferplatte botanische Gravur auf Büttenpapier
Kupferstich der Papiermaulbeere von Pierre-Joseph Redouté, 1804. Kupferstich mit originaler Handkolorierung auf Bütten mit sichtbarer gerippter Papierstruktur und Plattenspuren. Es...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Campanula Allionii - Antiker botanischer Originaldruck, Frankreich, 19.
Handkolorierte Lithographie aus den 1800er Jahren Dieser detailreiche und farbenprächtige botanische Druck aus dem 19. Jahrhundert zeigt Campanula Allionii, eine charmante Alpengloc...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte botanische Gravur von Pflanzen aus dem 18. Jahrhundert (1771)
Die Wände schmücken zwei anmutig gerahmte botanische Stiche aus dem Jahr 1771, die die Eleganz der Natur in exquisiten Details festhalten. Zarte, kunstvolle Striche hauchen dem versc...
Kategorie

Antik, 1770er, Europäisch, George III., Dekorative Kunst

Materialien

Papier