Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Lithographie eines gepunkteten Phalangers und Woolly Kangaroo aus Australien aus dem 19. Jahrhundert

340 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lithografie eines gefleckten Phalangers und eines Wollkängurus aus Australien aus dem 19. Beschreibung: Diese beeindruckende Lithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt zwei faszinierende Beuteltiere, die in Australien und den umliegenden Regionen heimisch sind. Es stammt aus *De Zoogdieren: afgebeeld en in hunne levenswijze geschetst*, einer Serie von zoologischen Illustrationen, die Säugetiere in bemerkenswerter Detailtreue dokumentieren. Die erste Art, der Gefleckte Phalanger (Spilocuscus maculatus), ist eine Art von Cuscus, die in Neuguinea und Teilen Nordaustraliens vorkommt. Dieses nachtaktive, baumbewohnende Beuteltier ist bekannt für sein weiches, wolliges Fell und sein charakteristisches Fleckenmuster, das eine natürliche Tarnung im dichten Laubwerk bietet. Er ist bekannt für seine langsamen Bewegungen und seinen kräftigen Greifschwanz und ernährt sich hauptsächlich von Blättern, Früchten und Blüten. Die zweite Art, das Wollkänguru, ist mit einer kräftigen, aber eleganten Form dargestellt, die die anatomische Genauigkeit der frühen wissenschaftlichen Illustrationen unterstreicht. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Wald-Wallaby oder eine Variante des Östlichen Grauen Kängurus (Macropus giganteus). Dieses Beuteltier ist für sein dickes Fell bekannt, das es vor kühleren Umgebungen schützt. Kängurus sind berühmt für ihre kräftigen Hinterbeine und ihre großen Schwänze, die sie zum Ausbalancieren und Abstützen benutzen. Diese Lithografie ist ein exquisites Beispiel für frühe naturkundliche Drucke, die die Neugierde und das akribische Studium exotischer Wildtiere einfangen. Es ist eine wertvolle Ergänzung für Sammlungen mit Schwerpunkt auf der australischen Fauna, Beuteltieren oder antiken zoologischen Drucken. Stichwörter: Australische Tierwelt, Gefleckter Phalanger, Wollkänguru, 19. Jahrhundert, Naturhistorischer Druck, Wissenschaftliche Illustration, Seltene Lithographie, Beuteltierkunst --- Zusammenfassung des Zustands: Die Lithografie ist in sehr gutem Zustand, mit leichten Stockflecken und leichten altersbedingten Verfärbungen an den Rändern. Das Bild ist gestochen scharf, mit feinen Schattierungen und starkem Kontrast, so dass die feinen Details der Tiere erhalten bleiben. Ein kleiner Einbandfleck entlang der linken Kante ist vorhanden, beeinträchtigt aber nicht das Kunstwerk selbst. Dieser gut erhaltene Druck ist ein schönes Beispiel für die wissenschaftliche Illustration des 19. Jahrhunderts. --- Tipps zur Einrahmung: Um diese Lithografie optimal zur Geltung zu bringen, rahmen Sie sie in einen dunklen Holz- oder Goldrahmen ein, um die zarten Schattierungen hervorzuheben. Verwenden Sie ein säurefreies Archivierungspassepartout in Elfenbein oder Hellbeige, um die natürliche Wärme des Drucks zu verstärken. Es wird empfohlen, UV-Schutzglas in Museumsqualität zu verwenden, um ein Ausbleichen zu verhindern und die historische Integrität zu bewahren. Zusammen mit anderen Beuteltier-Illustrationen ergibt sich eine eindrucksvolle Galerie zum Thema Naturgeschichte.
  • Maße:
    Höhe: 32,2 cm (12,68 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1836
  • Zustand:
    Die Lithografie ist in sehr gutem Zustand, mit leichten Stockflecken und leichten altersbedingten Verfärbungen an den Rändern. Das Bild ist gestochen scharf, mit feinen Schattierungen und starkem Kontrast, so dass die feinen Details der Tiere erhalten bleiben.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13176-921stDibs: LU3054343902712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lithographie eines rostfarbenen Phalangers und gestreiften Kangaroos aus dem 19. Jahrhundert
Lithographie eines rostfarbenen Phalangers und gestreiften Kangaroos aus dem 19. Jahrhundert Diese exquisite Lithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt zwei faszinierende Beuteltie...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck eines Kangaroos und eines „japanischen“ Pangolins in Australien, um 1825
Ein antiker Druck, der ein "Wolliger Kanguruh" und ein "Iavanisches Schuppenthier" aus einer deutschen Publikation um 1825-1830 zeigt. Heinrich R. Schinz (1777 - 1861) Schwe...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Lithographie von Beuteltieren aus dem 19. Jahrhundert, die das Känguru und die Känguru-Ratte zeigt
Seltene Lithographie aus dem 19. Jahrhundert mit Beuteltieren wie dem Känguru und der Känguru-Ratte Diese detailreiche Lithografie aus dem 19. Jahrhundert aus *De Zoogdieren: afge...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck mit Phalanger und dem gestreiften Kangaroo in Australien, 1825
Dieser antike Originaldruck stammt aus 'Naturgeschichte Abbildungen der Saugethiere' von H. R. Schinz, herausgegeben von J. F. Schleijer um 1825. Dieses Werk über Säugetiere war Teil...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Dekorativer antiker handkolorierter Druck zweier Kangaroos in Australien, 1854
Antiker Druck mit dem Titel 'Kanguroos'. Druck von Kängurus. Dieser Druck stammt aus dem "Musée d'Histoire Naturelle" von M. Achille Comte. Artisten und Graveure: Herausgegeben vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Lithographie von Marsupials aus dem 19. Jahrhundert, einschließlich der Thylacine und Yapok
Seltene Lithographie von Marsupials aus dem 19. Jahrhundert, einschließlich der Thylacine und Yapok Beschreibung: Diese seltene Lithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine beei...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Shawmayer's Tree Kangaroo, Tierlithographie aus der Naturgeschichte von Neuguinea, 1936
dendrolaugus Goodfellowi Shawmayeri' Baumkänguru, heimisch in Neuguinea. Aus "On the Genus Dendrolagus" von Lionel Walter Rothschild und Guy Dollman, veröffentlicht in "Transacti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kangaroo – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Kangaroo – Australien – Georges Louis Leclerc, Comte de Buffon, um 1820
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Dieser original handkolorierte Stich stammt aus Georges Louis Leclerc comte de Buffon's Oeuvres complètes de Buffon. Nouvelle édition annotée et précédée d'une introduction sur Buffo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Kanguroo Dorsal - Originallithographie von Paul Gervais - 1854
Von Paul Gervais
Kanguroo Dorsal ist eine Originallithografie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von Paul Gervais (1816-1879) geschaffen wurde. Das Kunstwerk stammt aus der Serie "Les Trois Règnes de ...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Anatomischer Druck auf Papier, Darstellung von Rodenten, P. Dybdahls, Norwegen 1890
Ein chromolithografischer Druck auf Papier von P. Dybdahls, der eine anatomische Tabelle (Abb. 17) von Nagetieren zeigt. Rahmen aus Tannenholz, furniert mit Nussbaumholz, mit vergold...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Norwegisch, Drucke

Materialien

Walnuss, Papier

Original Lithographie "Die Kangaroos" von Paul Gervais, 1854
Von Paul Gervais
Die Kängurus ist eine Originallithografie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von Paul Gervais (1816-1879) geschaffen wurde. Das Kunstwerk stammt aus der Serie "Les Trois Règnes de la ...
Kategorie

1850er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie