Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Majestätischer Jäger: Der amerikanische Belted Kingfisher in seinem natürlichen Habitat, 1749

280 €Einschließlich MwSt.
350 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Original handkolorierter antiker Vogeldruck, der einen amerikanischen Kingfisher aus dem Buch "A Natural History of Uncommon Birds" (1743-1751) von George Edwards zeigt. Diese handkolorierte Gravur zeigt den Vogel, der auf einem Ast sitzt und einen Fisch im Schnabel hält. Der Kingfisher zeichnet sich durch sein charakteristisches Gefieder mit schieferblauem Rücken und Flügeln, einem gesprenkelten Schwanz und einem markanten Kamm auf dem Kopf aus. Sein Körper ist auf der Unterseite weiß mit einigen rosafarbenen Schattierungen im Brustbereich. Der scharfe Schnabel des Vogels ist darauf abgebildet, wie er einen Fisch aufspießt, was seine Jagdfähigkeiten unterstreicht. Die Umgebung umfasst einen einfachen Hintergrund mit Wasser und Vegetation, der den natürlichen Lebensraum des Vogels hervorhebt. Diese Illustration ist Teil einer immer seltener werdenden und geschätzten Sammlung von naturkundlichen Kunstwerken aus dem 18. George Edwards (1694-1773) war ein englischer Naturforscher und Ornithologe, der oft als der "Vater der britischen Ornithologie" bezeichnet wird. Sein berühmtestes Werk, "A Natural History of Uncommon Birds" (1743-1751), und dessen Fortsetzung "Gleanings of Natural History" (1758-1764), enthalten detaillierte Abbildungen und Beschreibungen vieler Vogelarten, von denen viele zu dieser Zeit noch wenig bekannt oder neu entdeckt waren. Edwards' Arbeit ist wegen ihrer Genauigkeit, ihrer Kunstfertigkeit und ihres Beitrags zur Ornithologie hoch angesehen. Über George Edwards: 1. **Frühes Leben und Karriere**: - Edwards wurde in Stratford, Essex, geboren und ging in London bei einem Händler in die Lehre. Er entwickelte jedoch ein Interesse an der Naturgeschichte und begann, Vögel, Insekten und andere Tiere zu studieren. - Er verbrachte einige Zeit auf Reisen in Europa und studierte verschiedene Sammlungen von naturkundlichen Exemplaren. 2. **Publikationen**: - **"Eine Naturgeschichte der ungewöhnlichen Vögel" (1743-1751)**: Bei diesem Werk handelt es sich um eine Sammlung von 210 handkolorierten Stichen von Vögeln. Es ist bekannt für seine akribische Liebe zum Detail und seine Genauigkeit bei der Darstellung von Vogelarten. - **Gleanings of Natural History" (1758-1764)**: Diese Reihe setzte die in "A Natural History of Uncommon Birds" begonnene Arbeit fort und umfasste weitere Vögel sowie andere Tiere. - Seine Veröffentlichungen enthielten auch detaillierte Beobachtungen und Beschreibungen, was sie nicht nur wegen ihres künstlerischen Wertes, sondern auch wegen ihres wissenschaftlichen Inhalts wertvoll machte. 3. **Künstlerische und wissenschaftliche Beiträge**: - Edwards war bekannt für seine Fähigkeit, künstlerisches Geschick mit wissenschaftlicher Präzision zu verbinden. Seine Illustrationen zeigten oft Vögel in naturgetreuen Posen und Umgebungen, die ihr natürliches Verhalten zeigen. - Er arbeitete mit anderen Naturforschern und Illustratoren seiner Zeit wie Carl Linnaeus und Mark Catesby zusammen und wurde von ihnen beeinflusst. - Edwards' Werke wurden von Linnaeus bei der Entwicklung seines Systems der Taxonomie verwendet. 4. **Vermächtnis**: - George Edwards' Beiträge zur Ornithologie und Naturgeschichte haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine detaillierten und präzisen Illustrationen trugen dazu bei, die Erforschung der Vögel voranzutreiben und beeinflussten nachfolgende Generationen von Naturforschern und Künstlern. - Seine Bücher sind bei Sammlern nach wie vor sehr begehrt und gelten als wichtige historische Dokumente auf dem Gebiet der Naturgeschichte. ### A Natural History of Uncommon Birds" und seine Bedeutung: - **Illustrationen**: Jede Illustration in Edwards' Werk wurde sorgfältig von Hand koloriert, und die Stiche wurden oft von beschreibenden Texten begleitet, die Beobachtungen über die Lebensräume, das Verhalten und die physischen Merkmale der Vögel enthielten. - **Wissenschaftliche Genauigkeit**: Edwards legte großen Wert auf die Genauigkeit seiner Darstellungen und arbeitete oft mit Exemplaren, die er selbst beobachtet hatte. - **Einfluss**: Das Werk fand zu seiner Zeit großen Anklang und ist nach wie vor ein wichtiges Nachschlagewerk für Ornithologen und Historiker. Sie trug zu einem besseren Verständnis und einer höheren Wertschätzung von Vogelarten aus aller Welt bei. Insgesamt stellt das Werk von George Edwards eine wichtige Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft in der Zeit der Aufklärung dar, da es die Schönheit und Vielfalt der natürlichen Welt einfängt und gleichzeitig einen Beitrag zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen seiner Zeit leistet. ------------- Der abgebildete Vogel ist ein Belted Kingfisher (Megaceryle alcyon), eine in Nordamerika weit verbreitete Art. Hier finden Sie Einzelheiten über seinen Lebensraum sowie einige bemerkenswerte Fakten über diesen Vogel: ### Habitat: 1. **Geografischer Bereich**: - Belted Kingfisher sind in ganz Nordamerika verbreitet. Man findet sie von Alaska und Kanada bis hinunter in die Vereinigten Staaten und im Winter auch in Mexiko und Mittelamerika. 2. **Bevorzugtes Umfeld**: - Diese Vögel sind in der Regel in der Nähe von Gewässern wie Flüssen, Seen, Bächen, Teichen und Küstengebieten zu finden. Sie bevorzugen klare Gewässer, in denen sie leicht Fische entdecken und fangen können. ### Bemerkenswerte Fakten: 1. **Jagd und Ernährung**: - **Ernährung**: Der Belted Kingfisher ernährt sich hauptsächlich von Fisch. Er taucht ins Wasser, um seine Beute mit seinem scharfen Schnabel zu fangen. Neben Fischen kann er auch Amphibien, Krustentiere, Insekten, kleine Säugetiere und Reptilien fressen. - **Jagdtechnik**: Kingfisher sind für ihre bemerkenswerten Jagdfähigkeiten bekannt. Sie schweben über dem Wasser und tauchen dann kopfüber, um Fische zu fangen. Sie können ihre Beute auch von einem Sitzplatz über dem Wasser aus erspähen. 2. **Nesting**: - Nisten in Höhlen**: Im Gegensatz zu vielen anderen Vögeln nistet der Belted Kingfisher in Höhlen, die er in der Nähe von Gewässern in Sandbänke oder Erdwälle gräbt. Diese Höhlen können bis zu drei Meter lang sein und bieten einen sicheren Platz für ihre Eier. - **Aufzucht**: Sowohl männliche als auch weibliche Kingfisher beteiligen sich am Ausheben der Höhle. Das Weibchen legt 5 bis 8 Eier, und beide Eltern helfen beim Ausbrüten und Füttern der Küken. 3. **Erscheinungsbild und Sexualdimorphismus**: - **Gefieder**: Belted Kingfisher haben ein unverwechselbares blaugraues Gefieder mit weißem Kragen und Bauch. Außerdem haben sie einen zotteligen Kamm auf dem Kopf. - **Sexueller Dimorphismus**: Die Weibchen sind einzigartig, da sie ein zusätzliches rostfarbenes Band auf der Brust haben, das den Männchen fehlt. Dadurch sind die Weibchen bunter als die Männchen, was bei Vögeln ungewöhnlich ist. 4. **Verhalten**: - **Vokalisation**: Sie sind für ihren lauten, rasselnden Ruf bekannt, den sie häufig einsetzen, besonders wenn sie gestört werden oder im Flug. - **Territorial**: Belted Kingfisher sind sehr territorial und können oft dabei beobachtet werden, wie sie Eindringlinge aus ihren Jagd- und Nistgebieten verjagen. 5. **Migration**: - **Teilweise Zugvögel**: Einige Populationen des Belted Kingfisher sind Zugvögel, die im Winter in den Süden ziehen, während andere das ganze Jahr über ansässig sind, insbesondere in wärmeren Regionen, in denen die Gewässer nicht gefroren sind. 6. **Schutzstatus**: - **Anpassungsfähigkeit**: Der Belted Kingfisher ist aufgrund seines weiten Verbreitungsgebiets und seiner stabilen Population als wenig gefährdete Art gelistet. Sie hat sich gut an eine Vielzahl von Gewässern angepasst und ist in ihren bevorzugten Lebensräumen häufig anzutreffen. Diese Fakten verdeutlichen die Anpassungsfähigkeit des Belted Kingfisher, seine einzigartigen Nistgewohnheiten und seine speziellen Jagdfähigkeiten, die ihn zu einem faszinierenden Thema für Ornithologen und Vogelbeobachter gleichermaßen machen.
  • Maße:
    Höhe: 28,3 cm (11,15 in)Breite: 22,7 cm (8,94 in)Tiefe: 0,1 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Herstellungsjahr:
    1749
  • Zustand:
    Zustand: Gut. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Wurde zuvor gerahmt, daher ein dunklerer Ton an den äußeren Rändern, der das Bild nicht beeinträchtigt. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13535-221stDibs: LU3054340098972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der surinamedische Kingfisher-Vogel mit der verschwommenen Schleppe, eingraviert 1749
Dieser Stich stammt aus der Sammlung von Johann Michael Seligmann und basiert auf den Werken von George Edwards, die 1743 veröffentlicht wurden. Der Text in der Abbildung ist sowoh...
Kategorie

Antik, 1740er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Vogeldruck eines Kingfisher von Buffon '1780'
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Le Martin-Pêcheur'. Antiker Originaldruck eines Kingfishers. Dieser Druck stammt aus der "Histoire naturelle des oiseaux" von George-Louis Leclerc d...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur des Kingfisher von Johann Michael Seligmann, ca. 1770
Titel: Der Eisvogel - Handkolorierter Kupferstich des Kingfisher von Johann Michael Seligmann, 18. Dieser bezaubernde handkolorierte Stich mit dem Titel "Der Eisvogel" zeigt den Ki...
Kategorie

Antik, 1770er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Vogeldruck des schwarz gekrönten Nachtherons von Sepp & Nozeman, 1789
Antiker Druck mit dem Titel 'Ardea, Nycticorax'. Dieser Druck zeigt den Schwarzscheitel-Nachtreiher mit Ei (niederländisch: kwak). Der Schwarzscheitel-Nachtreiher (Nycticorax nyctico...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Vogeldruck mit drei Vogelexemplaren eines Königsfischs, um 1850
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Le Martin Pêcheur - Le Martin Pêcheur (gros-bec) - Le Martin Pêcheur (tête-grise) '. Lithographie, die drei Eisvogelarten darstellt. Dieser Druck st...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Tropische & europäische Vögel Druck: Tukan, Trogon, Kingfisher - Antike 1867
Tropische & europäische Vögel Druck: Tukan, Trogon, Kingfisher - Antike 1867 Dieser schöne antike Druck zeigt eine Vielzahl von tropischen und europäischen Vögeln, darunter Tukane, ...
Kategorie

Antik, 1860er, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer klassischer Vogel-Farbdruck nach John James Audubon, Kingfisher mit Gürtel
Vogeldruck, klassischer Stil nach John James Audubon, Gedruckt von Harry N. Abrams, Publishers, New York Ungerahmt, 17 x 14 Zoll Farbdruck auf Papier Zustand: sehr gut Herkunf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Sonstiges

Großer klassischer Vogel-Farbdruck nach John James Audubon - Kingfisher mit Gürtel
Von After John James Audubon
Klassischer Vogeldruck, nach John James Audubon, gedruckt von Harry N. Abrams, Verlag, New York ungerahmt, 17 x 14 Zoll, Farbdruck auf Papier zustand: sehr gut herkunft: von einem ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Farbe

Nach J.J. Audubon, Farbfoto-Lithographie-Reprint Kingsfisher mit Gürtel und Gürtel
Von John James Audubon
Das Original gestochen und gedruckt von Havell. Dieser lithografische Nachdruck stammt höchstwahrscheinlich aus einer von mehreren großformatigen limitierten Auflagen auf feinem weiß...
Kategorie

20. Jahrhundert, Land, Drucke

Materialien

Acryl, Holz, Papier

Großer Classic Vogel Farbdruck nach John James Audubon, Louisiana Reiher
Klassischer Vogeldruck, nach John James Audubon, gedruckt von Harry N. Abrams, Verlag, New York ungerahmt, 17 x 14 Zoll, Farbdruck auf Papier Zustand: sehr gut Provenienz: von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Sonstiges

Französischer Francois Nicholas Martinet-Vogelgravur, um 1770
Von François Nicolas Martinet
Vogelgravur von Francois Nicholas Martinet, um 1770. Der Kupferstich von Francois Martinet stammt aus Buffons Naturgeschichte der Vögel und ist wunderschön in einen großen Rahmen...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Florida Kormorant Amsterdam Audubon Edition
Dies ist eine atemberaubende Farblithografie des "Florida-Kormorans", Tafel 252 aus der 1971-1972 erschienenen "Amsterdam Audubon"-Ausgabe von James John Audubons epischem ornitholog...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier