
Maria Sibylla Merian - P. Sluyter - Hibiskusblüten und Schwalbenschwanz Nr. 31
Ähnliche Objekte anzeigen
Video wird geladen …
1 von 13
Maria Sibylla Merian - P. Sluyter - Hibiskusblüten und Schwalbenschwanz Nr. 31
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Maria Sibylla Merian (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 30,3 cm (11,93 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Stil:Sonstiges (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Papier,Sonstiges
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1964
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:EINDHOVEN, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU9046237941622
Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian (1647-1717) war eine Naturforscherin und Künstlerin. Ihre Beiträge zur Entomologie wurden zu ihren Lebzeiten nie angemessen gewürdigt. Sie gilt heute als Pionierin auf dem Gebiet der Botanik und Zoologie. Sie führte detaillierte Beobachtungen an lebenden Exemplaren durch, was eine Abweichung von früheren Studien darstellt, bei denen konservierte Exemplare verwendet wurden. Sie beschäftigte sich eingehend mit den Prozessen der Metamorphose, die vor ihrem Werk noch nicht so umfassend untersucht worden waren. Die Stiche für die Publikation stammen von J. Mulder, P. Sluyter und A. Stopendaal, alle nach Gemälden auf Vellum von Merian. Das Werk gilt als eines der schönsten und berühmtesten illustrierten naturkundlichen Werke des 18. Jahrhunderts. Das Werk war das Ergebnis von Merians Reise im Jahr 1699 mit ihrer Tochter Dorothea nach Surinam, einer niederländischen Kolonie an der Nordostküste Südamerikas. Die beiden untersuchten und dokumentierten zwei Jahre lang unter schwierigen Bedingungen Pflanzen und Insekten. Sie kehrten mit Exemplaren, Notizen und Zeichnungen nach Amsterdam zurück und vollendeten dort ihr erstaunliches Werk. Ein Naturforscher erklärte: "Ihre Darstellungen lebender Insekten und anderer Tiere waren von einem Charme, einer Genauigkeit der Beobachtung und einer künstlerischen Sensibilität durchdrungen, wie man sie bis dahin in Naturkundebüchern noch nicht gesehen hatte; wenn Gould und Audubon 'einen geistigen Vorfahren' haben, dann ist es schwierig, sich eine würdigere Anwärterin auf diesen Titel als Maria Sibylla Merian vorzustellen." An dem Tag, an dem Maria Sibylla Merian starb, erwarb Zar Peter der Große eine zweibändige Sammlung ihrer ungebundenen Gemälde sowie ihr Tagebuch. Die in Frankfurt am Main geborene Maria Sibylla Merian war die Tochter von Matthäus Merian dem Älteren (1593-1650), einem berühmten deutsch-schweizerischen Maler, Kupferstecher und Verleger. Ihr Vater starb, als sie drei Jahre alt war, und ihre Mutter heiratete erneut Jacob Marrel (1614-1681), einen Stilllebenmaler. Seit ihrem elften Lebensjahr wurde Maria Sibylla Merian von Marrel in der Tradition der nordeuropäischen Stilllebenmalerei ausgebildet und arbeitete direkt nach dem Leben. Als sich ihr Interesse auf die Erforschung von Insekten richtete, setzte sie diese künstlerischen Fähigkeiten ein, um ihre herausragenden wissenschaftlichen und ästhetischen Werke zu schaffen. Sie befand sich wirklich an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
MARIA SYBILIA MERIAN MEERESLEBEN STICHE [SET 6] Circa 1800
Satz von sechs exquisiten Stichen zum Thema Meeresleben von Maria Sybilla Merian, CIRCA 1800 - von G.E. Rumphius, Amsterdam
Ein bemerkenswerter und seltener Satz von sechs Stichen v...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Niederländisch Koloni...
Materialien
Papier, Walnuss, Vergoldetes Holz
1856 Handkolorierte Lithographie von Schwalbenschwanz-Schmetterlingen und Katzenpilzen
Titel: Handkolorierte Lithographie von 1856 mit Schwalbenschwanzschmetterlingen und Raupen - ein Meisterwerk der Naturkunde
Beschreibung: Diese bezaubernde handkolorierte Lithogr...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Antikes Frontispiz mit Vögeln und Putten von Merian, 1660
Antiker Druck mit dem Titel 'Dr. J. Jonstons Beschrijving van de Natuur der Vogelen (..)'. Frontispiz der niederländischen Ausgabe der "Historiae Naturalis de Avibus" von John Johnst...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Antike Karte von Vänersborg von Merian 'um 1680'
Antike Karte mit dem Titel 'Grundriss und Situation von der Statt und Vöstung Wennersburg'. Kupferstichplan von Vänersborg, Schweden. Diese Karte stammt aus dem "Theatrum Europaeum" ...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
273 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Karte der Region Burgund von Merian '1646'
Antike Karte mit dem Titel "Utriusque Burgundiae tum Ducatus tum Comitatus descriptio". Alte Karte der Region Burgund (Bourgogne) in Frankreich. Diese Karte stammt aus der "Neuwe Arc...
Kategorie
Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Landkarten
Materialien
Papier
227 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeitgenössischer italienischer handkolorierter Schwalbenschwanz-Schmetterlingsdruck mit Spiegelrahmen
Künstlerische dekorative Hand aquarelliert Druck, der eine seltene Schwalbenschwanz Schmetterling.
Dieser Druck wurde mit einer antiken Presse namens "a Stella" gepresst und von ein...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Drucke
Materialien
Spiegel, Papier, Holz