Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Mourning the Chief: Gravur des Morai in Otaheite, jetzt Tahiti genannt, 1817

392 €Einschließlich MwSt.
490 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein historischer Originalstich aus G. Alexander Cookes "Geographie", veröffentlicht 1817. Der Stich trägt den Titel "Ansicht eines Tuppapons oder Schuppens, in dem die Leichen der Häuptlinge von Otaheite einbalsamiert und nach dem Tod aufbewahrt werden". Es zeigt einen traditionellen Brauch in Otaheite (Tahiti), bei dem die Körper der Häuptlinge einbalsamiert und nach dem Tod konserviert wurden. Die Szene zeigt eine strohgedeckte Struktur oder einen Schuppen, bekannt als Tuppapon, in dem der Prozess stattfindet. Eine Person kümmert sich um eine Leiche im Inneren des Schuppens, eine weitere Figur steht außerhalb, was auf eine respektvolle Wache oder einen Wachmann schließen lässt. Die Kulisse besteht aus üppiger tropischer Vegetation, die für die Umgebung der Insel typisch ist. Stiche wie diese waren in der Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts üblich und dienten dazu, die Sitten und Gebräuche verschiedener Kulturen auf der ganzen Welt zu dokumentieren und einem europäischen Publikum nahezubringen. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von geografischem und anthropologischem Wissen in dieser Epoche.
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 26,5 cm (10,44 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1817
  • Zustand:
    Gut. Geringe Alterungs- und Gebrauchsspuren. Feuchtigkeitsfleck auf der rechten Seite sichtbar, aber im Rand außerhalb des Bildes. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13597-21stDibs: LU3054337779312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Gravur des toten Häupters der Tahiti-Insel im Pazifik, 1803
Von James Cook
Antiker Druck mit dem Titel "Het Lijk van Thee, Opperste van O-Tahiti, zoodanig als men zulks na zijnen dood bewaarde". Antiker Druck, der die Überreste von Thee, dem Häuptling von T...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Die ewige Ruhe des Tees: Der einbalsamierte Häuptling von Otaheite oder Tahiti, um 1800
Titel: "Tee's Eternal Rest: Der einbalsamierte Häuptling von Otaheite" Beschreibung: Dieser Stich nach einer Zeichnung von John Webber zeigt den konservierten Körper von Tee, einem Häuptling aus Otaheite (Tahiti), nach seinem Tod. Das Kunstwerk stammt aus einem Bericht über die dritte Reise von Kapitän James Cook und veranschaulicht die Praxis der Bewahrung der Toten in der tahitianischen Kultur. Die Szene spielt in der Matavai-Bucht, einem bedeutenden Ort während der Entdeckungszeit, der bereits durch frühere Besuche und die Stiche von Sydney Parkinson und William Hodges bekannt war. Im Vordergrund sehen wir das Tupapau, eine erhöhte Plattform, auf der die Leiche von Chief Tee liegt. Sein Leichnam wurde einbalsamiert, ein Verfahren, das seinen Zustand trotz des feuchten Klimas auf Tahiti mehr als vier Monate lang erfolgreich aufrechterhalten hat. Der Stich spiegelt den Respekt und die Ehre wider, die dem verstorbenen Häuptling zuteil wurden, denn sein Leichnam war sorgfältig verhüllt, was an die Praktiken der europäischen Kunst und an klassische Themen wie den Tod des Germanicus" von Nicolas Poussin erinnerte. Das Bild fängt einen ruhigen und feierlichen Moment in einer üppigen tropischen Landschaft ein, die von den strohgedeckten Bauten der Tahitianer und der üppigen Vegetation der Palmen geprägt ist. An der Seite des Podestes ist ein Begleiter zu sehen, der das Gefühl der ständigen Fürsorge und des Respekts für die Verstorbenen unterstreicht. John Webbers Werk dokumentiert zwar die kulturellen Praktiken der pazifischen Völker...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Zeremonielle Riten: Ein Menschenopfer in Otaheite (Tahiti), 1801
Der Titel des vorliegenden Stichs könnte lauten: "Zeremonielle Rituale: Ein Menschenopfer in Otaheite", um die Schwere des dargestellten Ereignisses zu verdeutlichen. Dieser Druck il...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Zeremonielle Riten: Ein Menschenopfer in Otaheite (Tahiti), 1801
288 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Old Print von Kapitän Cook, der ein menschliches Gebet in einem Morai, Tahiti, sieht, 1803
Antiker Druck mit dem Titel 'Menschelijke Offerhande in eene Morai of Otahiti verrigt'. Antiker Druck, der ein Menschenopfer in einer Morai in Otaheite darstellt. Stammt aus "Reize...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Old Print eines Gebäudes, das die Krieger von Chief Palu beschützt, Tonga Tabu, 1836
Antiker Druck mit dem Titel "Anischt eines Schoppens der die Kriegspiroguen des Häuptlings Palu beschirmt". Alter Druck eines Gebäudes zum Schutz der Krieger von Häuptling Palu, ...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Rhythms of the Pacific: A Communal Dance in Tonga, Kupferstich veröffentlicht 1812
Der Stich stellt eine heitere und gemeinschaftliche Szene dar, die mit "Tanz auf den freundlichen Inseln" bezeichnet ist. Die Freundschaftsinseln ist eine ältere Bezeichnung für das ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surrender of Tahiti an Kapitän Wallis: Eine Originalgravur aus dem 18. Jahrhundert
Von John Webber
"A Representation of the Surrender of the Island of Otaheite to Capt.n Wallis, by the Supposed Queen of Oberea" (Darstellung der Übergabe der Insel Otaheite an Kapitän Wallis durch d...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Ein Menschenopfer in einer Morai, in Otaheite (Tahiti) 1784 James Cooks letzte Reise
Von John Webber
A Human Sacrifice in a Morai in Otaheite (Tahiti) 1784 von John Webber ist aus der ersten Ausgabe des Atlas Accompanying Capt. James Cook und König; Dritte und letzte Reise von ...
Kategorie

1780er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti), Kupferstich aus Kapitän Cooks 3.
Von John Webber
"Ein Tanz in Otaheite" (Tahiti) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John Webber (1752-1793), dem Künstler der dritten und letzten Entdeckungsreise vo...
Kategorie

1780er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

The Body of Tee, ein Chief, wie nach dem Tod bevorzugt, in Otaheite (Tahiti)
Von John Webber
Die Leiche des Häuptlings Tee, wie sie nach dem Tod in Otaheite (Tahiti) bevorzugt wurde, stammt aus der ersten Ausgabe des Atlas von 1784, der Capt. James Cook und König; Dritt...
Kategorie

1870er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

„King of the Friendly Islands“ (Tonga); Kupferstich aus Kapitän Cooks 3. Voyage
Von John Webber
"Poulaho, King of the Friendly Islands, Drinking Kava" (Poulaho, König der Freundschaftsinseln, trinkt Kava) ist ein Stich von William Sharp (1749-1824) nach einer Zeichnung von John...
Kategorie

1780er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Empfang für Kapitän Cook, Tonga: Originalstich aus dem 18. Jahrhundert, Cooks 3. Reise
Von John Webber
"Der Empfang von Capt. Cook in Hapaee" ist ein Originalstich aus dem 18. Jahrhundert nach einer Zeichnung von John Webber (1751-1793), dem Künstler, der Kapitän Cook auf seiner dritt...
Kategorie

1780er, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur