Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Ohne Titel, die Show ist vorbei / Christopher Wool & Felix Gonzalez-Torres, 1993

Angaben zum Objekt

Vereinigtes Königreich - Offsetlithographie auf Papier, aus der Originalausstellung 1993 Die Gemälde und Drucke von Christopher Wool erforschen das Zusammentreffen von Bild, Text und Muster. Sie zeigen oft rätselhafte, konfrontative gefundene Sätze oder unleserliche Kritzeleien, die entweder schabloniert oder mit schwarzer Farbe auf flache weiße Felder aufgetragen werden. Gelegentlich überzieht der Künstler die Kompositionen mit Sprühspuren und Siebdruckelementen (die er zum Teil aus seinen früheren Werken übernommen hat), wobei er sie nach und nach ausradiert und neu anordnet. Sein Prozess, der sich auf die Möglichkeiten der Reproduktion, der Aneignung und der Vermehrung konzentriert, ist ebenso wichtig wie die Ergebnisse selbst. Wool studierte am Sarah Lawrence College und an der New York Studio School. Die pulsierende New Yorker Downtown No Wave- und Punk-Szene der 1970er Jahre wurde zu einem wichtigen Einfluss, und Wool erreichte seinen reifen Stil Mitte der 1980er Jahre. Wool hat in New York, Los Angeles, Chicago, London, Paris, Tokio, Berlin und darüber hinaus ausgestellt, und seine Arbeiten sind in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Centre Pompidou und der Tate vertreten. Seine Werke haben auf dem Sekundärmarkt einen achtstelligen Betrag erzielt. In Anlehnung an Minimalismus und Konzeptualismus verwendet Felix Gonzalez-Torres alltägliche Materialien wie Puzzles, Uhren, Lichterketten und Papier, um poetische Skulpturen und Installationen zu schaffen, die über private und öffentliche Verluste nachdenken. Er erlaubte seinen vertrauten Materialien, auch andere universelle Themen wie Liebe, Politik und Sexualität zu betonen. Gonzalez-Torres' Arbeiten konzentrierten sich auf Ideen von Formation und Zerfall und luden den Betrachter oft zur Teilnahme ein. Untitled (Placebo) (1991) zeigt zum Beispiel ein Arrangement von einzeln verpackten Bonbons mit einem Idealgewicht von 1.000 bis 1.200 Pfund, während Untitled (Death by Gun) (1990) einen Stapel Papier umfasst, der mit den Namen und Fotos von Opfern von Waffengewalt bedruckt ist - die Betrachter dürfen sowohl Bonbons als auch Papier aus dem Ausstellungsraum mitnehmen. Gonzalez-Torres nahm 1991 an der Whitney Biennale und 1993 an der Biennale von Venedig teil. Er stellte im Museum of Modern Art, im Guggenheim Museum, im San Francisco Museum of Modern Art und im Art Institute of Chicago aus, bevor er 1996 an einer AIDS-Erkrankung starb. Präsentiert in einem neuen, untergetauchten weißen Rahmen.
  • Zugeschrieben:
    Christopher Wool (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 197 cm (77,56 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 4,5 cm (1,78 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1993
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2276333996432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flowing in the Right Direction von Peter Schmidt:: 1971:: Europaeische Graphik
Flowing in the Right Direction aus Europaeische Graphik VII, 1971; Farblithografie, signiert und mit Bleistift nummeriert 2/65, gedruckt vom Curwen Studio, verlegt von Wolfgang Kette...
Kategorie

Vintage, 1970er, Britisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Set von 2 - gerahmte weibliche fließende Akte von Barry Flanagan RA OBE, signiert - ca. 1990
Von Barry Flanagan
Lithografien auf Bögen, mit Initialen versehen, mit Bleistift beschriftet AP und nummeriert. Herausgegeben von Waddington Graphics, London. In neuen, hochwertigen schwarzen Eschen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Britisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Keramikbüste Afrikanerin mit flammenden Lippen von The Weiner Werkstatte, Wien 1930
Von Josef Hoffmann and Konrad Schindel for Wiener Werkstatte
Eine seltene Keramik der Wiener Werkstätte, schön stilisiert als Kopf einer jungen afrikanischen Frau mit flammenorangen Lippen. Insgesamt in schwarzer Glasur, mit rätselhafter Neigu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Österreichisch, Art déco, Büsten

Materialien

Keramik

Baalbek, Trapezoidal-Sofa-Tagesbett von Toad Gallery, maßgeschneiderte Auflage
Von Toad Gallery
Ein dekadentes Dreisitzer-Sofa mit einer skulpturalen, trapezförmigen Form, inspiriert von den gefallenen architektonischen Ruinen der antiken Stadt Baalbek, einem levantinischen Vor...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Postmoderne, Tagesbetten

Materialien

Asche

Postmoderner Beistelltisch „Loto“ aus Gusseisen von Hans von Klier
Von Hans Von Klier, Zanotta
Produziert von Zanotta, Mailand, 1990er Jahre. Sockel aus Gusseisen, mit kratzfester Prägelackierung, anthrazitfarben; konisches Element aus recyceltem Kunststoff, anthrazitfarbe...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Beistelltische

Materialien

Aluminium, Eisen

maßgefertigter Künstler - Keramikskulptur Couchtisch, erhältlich in individuellen Ausführungen
Von Toad Gallery
Der gewundene Pfad, der von einer engen Schlucht namens Siq inspiriert wurde, ist ein besonderer Weg, um sich Petra von Osten her zu nähern, und endet dramatisch am Fuße von Al-Khazn...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Englisch, Postmoderne, Couch- und Co...

Materialien

Keramik, Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, 1981, Sam Francis Monotypie
Von Sam Francis
Ohne Titel, 1981, Monotypie mit Prägung auf Büttenpapier. Geschaffen am Institute of Experimental Printmaking von dem gefeierten amerikanischen Künstler Sam Francis (1923-1994). Der ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Farbe, Papier

Fred Wilson: Ohne Titel: Antilles Limitierte Auflage Druck
Von Phaidon
Drucken Pigmenttintenstrahl auf HotPress Natural, 300 g/m² Maße: 20.00 x 25.00 in 50.8 x 63,5 cm Auflage von 108 Vom Künstler signiert und nummeriert. Dieses Werk ist Teil de...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Italien 1974 Postmoderner Depero Mehrfarbiger Druck auf Papier, „The Twins“, Italien
Von Fortunato Depero
Diese atemberaubende Fortunato Depero Druck auf Papier ist ein Vielfaches von 250 Exemplaren durch die Genehmigung des Museums von Depero in Rovereto gedruckt. Dies ist Nummer XI (el...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Drucke

Materialien

Papier

Jennifer Printz "As in the Heavens" and "And on the Earth Below" Prints, 2013
Von Jennifer D. Printz
Zeitgenössische Künstlerin Jennifer Printz "As In The Heavens and And On The Earth Below" Handgedruckter Holzschnitt auf Kozo-Papier Drucke sind mattiert und gerahmt in Holz mit anti...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Holz, Papier, Plexiglas

""Das Mädchen mit dem Perlenohrring"", Tintenstrahl auf Leinwand, handgefertigt in Italien 2021
Von Mosche Bianche
Der 1992 in Macerata in der Region Marken geborene italienische Künstler schlug einen Weg ein, der ihn zwischen dem Studium des Vermessungswesens und der Architektur zu einer langen ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Industriell, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Leinwand, Acryl

François Gilot Lithographie "Der Leser", 1951
Von Françoise Gilot
François Gilot Original-Lithographie "Der Leser". Aus dem Gedichtband "Pages d'Amour" von André VERDET, Editions Raison d'être, 1951, gedruckt von Mourlot in 366 Exemplaren. Herge...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitge...

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen