Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Original-Gravur des Skelett Riesenes: Megatherium Anatomie, 1845

Angaben zum Objekt

Bei dem Abdruck handelt es sich um eine detaillierte anatomische Abbildung der Skelettstruktur eines großen Tieres, das aufgrund der Knochenstruktur wahrscheinlich ein Säugetier ist. Der Schwerpunkt liegt auf dem Achsenskelett, das die Wirbelsäule, die Rippen und einen Teil des Schädels zeigt. Die Rippen sind groß und gut ausgeprägt dargestellt, was auf eine große Brusthöhle hindeutet, während der Schädel einen großen Kopf und einen markanten Kiefer aufweist, der zu einem prähistorischen oder eiszeitlichen Säugetier gehören könnte, möglicherweise einem Megatherium, wenn man das Label betrachtet. Megatherium war eine Gattung elefantengroßer Bodenfaultiere, die vom frühen Pliozän bis zum Ende des Pleistozäns lebte. Die Knochen sind robust und zeigen Anpassungen für ein massives, sich langsam bewegendes Wesen. Unter der Hauptabbildung des Skeletts befindet sich eine separate Darstellung eines Schwanzwirbels, die zusätzliche Details über die Skelettstruktur des Tieres liefert. Der Druck ist handkoloriert, mit subtilen Schattierungen, die den Knochen Tiefe verleihen und helfen, verschiedene anatomische Merkmale zu unterscheiden. Solche Drucke waren im 19. Jahrhundert für wissenschaftliche Studien unerlässlich, da sie eine visuelle Referenz für vergleichende Anatomie- und Paläontologiestudien darstellten. Das Originalskelett von Megatherium, das erstmals 1788 am Ufer des Luján-Flusses in Argentinien entdeckt wurde, befindet sich im Museo Nacional de Ciencias Naturales in Madrid. Dies war das erste prähistorische Tierskelett, das im Jahr 1795 montiert wurde. Es wurde im Jahr nach seiner Entdeckung nach Spanien geschickt und verbleibt dort bis heute【40†source】. Außerdem wurden die Fossilien von Megatherium, darunter ein Schädel, den Charles Darwin während seiner Reise auf der Beagle sammelte, für die Digitalisierung im Natural History Museum in London zusammengetragen. Dieser Aufwand war Teil eines Programms, um die Fossilien digital zu bewahren und sie für Forscher und die Öffentlichkeit weltweit zugänglich zu machen. Darüber hinaus wurden in den späten 1800er Jahren Repliken des Megatherium-Skeletts angefertigt und an verschiedene Institutionen verteilt. Diese Repliken stammen von Henry Ward, der Gipsabgüsse von fossilen Exemplaren herstellte, die auf Weltausstellungen und anderen Expositionen gezeigt wurden. Einige dieser Abgüsse sind heute noch in verschiedenen Einrichtungen zu finden【42†source】.
  • Maße:
    Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1845
  • Zustand:
    Gut. Umrandung auf der rechten Seite grob schneiden. Gealtertes Papier mit typisch warmem, gelblich-braunem Farbton. Leichter Versatz und Bräunung, hauptsächlich an den Rändern. Bitte betrachten Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13261-1331stDibs: LU3054337855162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Anatomie der Atlantic Horseshoe-Krabäume aus Hufeisen, ein handkolorierter Kupferstich von 1845
Das auf diesem Bild abgebildete Tier ist allgemein als Hufeisenkrebs bekannt, genauer gesagt als Limulus polyphemus, auch bekannt als Atlantischer Hufeisenkrebs. Diese marinen Arthro...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Original Antike Anatomie-Gravur des Muscular Systemes, 1798
Antiker Anatomie-Druck des Muskelsystems. Dieser Druck stammt aus "De Ontleedkundige Plaaten van B. Eustachius", veröffentlicht von J.B. Elwe. Artisten und Graveure: Bartolomeo Eust...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Original-Gravur einer handkolorierten Löwenfisch, Stickleback- und Trommelfisch, 1845
Das Bild zeigt Illustrationen von drei verschiedenen Fischarten, die jeweils mit einem gebräuchlichen Namen und einem wissenschaftlichen Namen versehen sind: 1. **Ptreoïs (Pterois v...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Vintage Verdure: Original handkolorierte Gravuren von 1845 Flora, Vintage
Bei diesen handkolorierten Stichen handelt es sich um delikate Illustrationen ausgewählter Pflanzen aus dem "Dictionnaire Classique des Sciences Naturelles" von Pierre Auguste Joseph...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antike Anatomie-Stickerei des Muschelsystems, 1798
Antiker Anatomie-Druck des Muskelsystems. Dieser Druck stammt aus "De Ontleedkundige Plaaten van B. Eustachius", veröffentlicht von J.B. Elwe. Künstler und Graveure: Bartolomeo Eu...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

A Heritage of Flora: Original Antike, antike Gravur verschiedener Pflanzenexemplare, 1845
Das Bild ist ein handkolorierter Originalstich aus dem Klassischen Wörterbuch der Naturwissenschaften von Drapiez (1845), in dem verschiedene Pflanzenarten mit wissenschaftlicher Prä...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerahmte Piranesi-Gravur eines Monuments in Form eines Füllhorns, gerahmt, Original
Von Giovanni Battista Piranesi
Giovanni Battista Piranesi, Italiener 1720-1778) Kupferstich auf Velin, der ein antikes römisches Grabdenkmal in Form eines Füllhorns von der Via Appia in Rom darstellt. Die Radieru...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar Gravuren der medizinischen Anatomie des 17. Jahrhunderts von Francesco Valesio, 1627
Zwei anatomische Kupferstiche von Francesco Valesio. Aus De humani corporis fabrica libri decem Evangelista Deuchino, Venedig: 1627. Büttenpapier.    
Kategorie

Antik, 1620er, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

Großer antiker Originaldruck von Gustave Doré, "The Giant Antaeus"
Von Gustave Doré
Sensationelles Bild von Gustave Doré Holzschnitt-Stich Veröffentlicht C.1880 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

Gravur „Das Monument“ mit französischem Schliff
"Das Monument" W H Toms, Köhler (Graveur) Größe der Platte; 13.75 X 8.25 Größe des Rahmens: 23.5 X 18 Der Druck ist handkoloriert und mit einem Passepartout in Museumsqualit...
Kategorie

Antik, 1790er, Louis XVI., Drucke

Deutscher Kupferstich der Geburt Christi, 1600er Jahre
Kupferstich der Geburt Christi, gedruckt auf Büttenpapier. Für die geringe Größe des Werks weist es eine unglaubliche Detailgenauigkeit auf. Deutsch, um das 17. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Der erste September „Morning“ Kupferstich, 1799
Schabkunststich, 1799, The First of September, nach einem Gemälde von George Moreland. Moreland war ein bekannter Londoner Landschafts- und Genremaler. In den späten 1790er Jahren ...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen