Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Original-Gravur von Pierre Joseph Redouté, 1802, Les Liliaceés

2.401,29 €
4.365,99 €44 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein beeindruckender Originalstich aus Die Lilien (Les Liliaceés) von P.J. Redouté, der als der größte botanische Künstler aller Zeiten gilt. Das Werk Les Liliacées von Pierre-Joseph Redouté, das zwischen 1802 und 1816 unter der Schirmherrschaft von Josephine Bonaparte entstand, enthielt 495 Tafeln in 8 Bänden, auf denen die verschiedenen Pflanzenarten der Liliengewächse und darüber hinaus beschrieben wurden. Die Tafeln stammen aus der umfangreichen Pflanzensammlung von Kaiserin Josephine in ihren Gärten in Malmaison, wo Redouté als botanischer Künstler tätig war. Die Technik ist der Kirchturmstich, der in vielen Fällen von Redouté selbst handkoloriert wurde. Von "Les Liliaceés" wurden nur etwa 200 Exemplare hergestellt, und es wird immer noch als Redoutés größte Leistung angesehen, sogar noch größer als sein populäres "Les Roses", wegen der Gründlichkeit der Beschreibungen, der Detailgenauigkeit der Stiche und der schieren Anzahl der in einer einzigen Sammlung erfassten Arten. Bei dieser Tafel handelt es sich um die Nummer 8, Pancratium Maritimum, die sich im ersten, 1802 erstellten Band befindet. Gut erhalten, montiert auf einem Massivholzrahmen aus den 1970er Jahren mit einer Plexiglasabdeckung. Die ursprüngliche grüne Farbe weist aufgrund des Alters und der UV-Belastung einige Ausbleichungen/Verfärbungen auf. Der Druck ist 21 x 14 Zoll groß. Am Rahmen: 28 Zoll. H x 21" B x 2" T.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Gut erhalten. Es gibt einige Verfärbungen, die wahrscheinlich durch übermäßige Sonneneinstrahlung entstanden sind.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 09 US 73311stDibs: LU825043828112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde des britischen Caricaturisten Henry W. Bunbury, Bunbury
Von Henry William Bunbury
Ein unbetiteltes Gemälde des britischen Karikaturisten und Illustrators Henry William Bunbury (1750-1811). Öl auf Leinwand. Nicht signiert.
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Seidenschnörkelgemälde mit Schnörkeln von Matsumura Keibun, 18. Jahrhundert
Von Matsumura Keibun
Eine Pergamentrolle aus Seide mit einer Kamelienblütenmalerei des japanischen Künstlers Matsumura Keibun (1779-1843). Als jüngerer Halbbruder von Matsumura Goshun, dem Begründer ...
Kategorie

Antik, 1790er, Asiatisch, Edo, Gemälde, Leinwände und Raumteiler

Materialien

Seide, Pergamentpapier

Japanische hängende japanische Schnecke, spätes 19. Jahrhundert
Eine japanische hängende Schriftrolle oder Kakejiku, um 1890, die Bambusgras und ein Kaninchen darstellt, eingerahmt von oberen und unteren Bändern aus Brokatseide. In der japanisc...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Gemälde

Materialien

Seide, Papier

Robert Brendels botanisches Modell, 19. Jahrhundert
Von Robert Brendel
Ein botanisches Modell von Robert Brendel, berühmter deutscher Botaniker, 19. Jahrhundert. Im Zoologischen Museum der Universität Aberdeen heißt...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Sonstiges, Modelle und Miniaturen

Materialien

Holz, Lack

Manchurianische Glasmalerei des späten 19. Jahrhunderts, Suzchou, China
Eine mandschurische Glasmalerei auf einem Holzrahmen, Ende des 19. Jahrhunderts. Blumenmotiv in der Mitte und Ätzung auf klaren Platten. Ausgezeichneter antiker Zustand. Leichte alte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Glas, Holz

Wandteppich aus Holz aus Indonesien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine alte Holztafel aus Indonesien, um 1920. Handgeschnitztes Teakholz mit der ursprünglichen grau/blauen Farbe des Rahmens, die durch die Zeit und die Elemente natürlich beschädigt ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Indonesisch, Arts and Crafts, Gemälde, Leinwände und Ra...

Materialien

Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Botanicaler Chromolithographie-Druck des späten 19. Jahrhunderts in vergoldetem Rahmen
Botanische Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert in vergoldetem Rahmen, Odontoglossum Crispum. Nach einer Illustration von B. Herincq. Verso aufgeklebtes Dokument: "Favou...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier

Gerahmte botanische Gravur 1736-45, Johann Wilhelm Weinmann
Von Johann Wilhelm Weinmann
Gerahmter botanischer Kupferstich, Johann Wilhelm Weinmann. Johann Wilhelm Weinmann (Deutscher 1683-1741) Veröffentlicht in Amsterdam und Regensburg, 1736-45. Dieser Kupferstich wurd...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Deutsch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Samt, Vergoldetes Holz, Papier

19. Jahrhundert. Französisch gerahmt Kupferplatte botanische Gravur auf Büttenpapier
Kupferstich der Geranie von Pancrace Bessa, 1819. Kupferstich mit originaler Handkolorierung auf Bütten mit sichtbarer gerippter Papierstruktur und Plattenspuren. Es sind insgesamt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Set Elisabeth Haussard '1700-1804' 18 Jahrhundert Handkolorierte Gravur
Set 18 Jahrhundert Handkolorierter Erdbeerstich von Elisabeth Haussard 1700- 1804 Autor: Henri-Louis Duhamel du Monceau (1700-1782) "Traite des Arbres et Arbustes"" Sehr berühmte...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Papier

Phalangium Liliago Handkolorierte Gravur Signiert P.J. Redoute
Von Pierre-Joseph Redouté
Phalangium Liliago handkolorierter Kupferstich signiert P.J. Redoute. Eines von neun großen und beeindruckend gut gemalten Blumenbildern mit Geschichte und Literatur auf der Rücksei...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Minimalistisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

19. Jahrhundert. Französisch gerahmt Kupferplatte botanische Gravur auf Büttenpapier
Kupferstich der Goldenen Dalmator-Glockenblume von Pierre-Joseph Redouté, 1806. Kupferstich mit originaler Handkolorierung auf Bütten mit sichtbarer gerippter Papierstruktur und Pla...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier