Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Paar antike botanische Stiche, Tournefort & Linnæus Systeme, ca. 1770

210 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Paar antike botanische Stiche, Tournefort & Linnæus Systeme, ca. 1770 Ein seltenes Paar von Original-Kupferstichen aus Denis Diderots und Jean le Rond d'Alemberts monumentaler Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, Paris, um 1770. Diese Tafeln gehören zur Abteilung Histoire Naturelle und illustrieren zwei der einflussreichsten Klassifizierungssysteme der Botanik: die Methoden von Joseph Pitton de Tournefort (1656-1708) und Carl Linnæus (1707-1778). Die erste Platte (Pl. CIII) präsentiert Principes de Botanique - Système de Tournefort. Es zeigt eine Vielzahl von Blütenteilen, Blütenblättern, Blumenkronen und reproduktiven Strukturen, die sorgfältig beschriftet und ausgestellt sind, um Tourneforts Schwerpunkt auf die Blütenmorphologie hervorzuheben. Tourneforts System, das im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert weit verbreitet war, war ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur modernen Taxonomie und beeinflusste spätere Klassifizierungen unmittelbar. Die zweite Platte (Pl. CIV) demonstriert Principes de Botanique - Système de Linnæus. Der Schwerpunkt liegt auf den Staubgefäßen und den Fortpflanzungsorganen der Blumen, die klar in aufeinander folgenden Abbildungen dargestellt werden, die die Linnae'sche Methode zur Gruppierung der Pflanzen nach Anzahl, Verhältnis und Anordnung der Staubgefäße und Stempel erklären. Dieses System, das in Systema Naturae (1735) eingeführt wurde, revolutionierte die botanische Wissenschaft und bildet bis heute die Grundlage der modernen Pflanzentaxonomie. Zusammen stellen diese Stiche eine faszinierende Gegenüberstellung zweier zentraler Systeme in der Geschichte der Botanik dar. Die präzise Gravurarbeit, die sich durch feine Schraffuren, klare Linien und genaue Beschriftungen auszeichnet, macht sie nicht nur zu wertvollen wissenschaftlichen Dokumenten, sondern auch zu visuell überzeugenden Kunstwerken der Aufklärung. Zustandsbericht: Sehr gute Abdrücke mit sichtbaren Plattenspuren. Leicht gebräunt und an den Rändern leicht stockfleckig, altersgemäß. Beide Blätter sind ungerahmt, so dass ihr ursprüngliches Folioformat erhalten bleibt. Tipps zur Rahmung: Diese beiden Stiche bilden ein natürliches Paar und sollten nebeneinander ausgestellt werden. Wenn Sie die Bilder in elfenbein- oder cremefarbene Passepartouts mit schwarzen oder dunklen Holzrahmen einrahmen, kommen die feinen Gravuren besonders gut zur Geltung. Für einen zusätzlichen Effekt kann eine dezente Doppelmatte mit einer dünnen grünen oder sepiafarbenen Linie das botanische Thema verstärken. Technik: Kupferstich Schöpfer: Denis Diderot & Jean le Rond d'Alembert, Paris, ca. 1770
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Sehr gute Abdrücke mit sichtbaren Plattenspuren. Leicht gebräunt und an den Rändern leicht stockfleckig, altersgemäß. Beide Blätter sind ungerahmt, so dass ihr ursprüngliches Folioformat erhalten bleibt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13494-53, -541stDibs: LU3054346682742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dekorative antike botanische Drucke - Exotische tropische Pflanzenstiche, 1770
Paar antike Stiche exotischer tropischer Pflanzen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein schönes Paar Kupferstiche aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's monumentaler Ency...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Dekorative antike Drucke - Meerespflanzen und Kakteenstiche, um 1770
Paar antike Stiche von Meerespflanzen und Kakteenformen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein Paar Kupferstiche aus Denis Diderots und Jean le Rond d'Alemberts monumentaler Encycl...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Botanical Elegance: Antike Gravuren aus dem Meisterwerk von Johann Weinmann, 1748
Künstler oder Schöpfer: Johann Wilhelm Weinmann Titel: "Lilium album peregrinum. Lilium buliferum, Knöpfigte Feuerlilien. Lilium croceum minus, Feuerlilie". Medium: Farbige Radierung...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Set von 2 Botanikdrucken von Palmenexemplaren von Blume, um 1840
Satz von zwei antiken Drucken: 1) Korthalsia debilis, Korthalsia robusta (blühende Pflanzen aus der Familie der Palmen) 2) Daemonorops strictus, Daemonorops Palimbanicus usw. (Palme...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

botanische Studie verschiedener Pflanzenstrukturen in einer Originalgravur, 1803
Botanische Studie über verschiedene Pflanzenstrukturen Dieser Stich stammt aus der Publikation "Flora Londinensis", einem illustrierten Werk über die Flora von London. Die abgebilde...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Satz von fünf antiken Stichen von Gewürzen und Kolonialkulturen von Diderot, 1770
Satz von fünf antiken Stichen von Gewürzen und Kolonialpflanzen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein bemerkenswerter Satz von fünf Kupferstichen aus Denis Diderot und Jean le Ron...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849 Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von Blumen und Insekten aus dem 19. Jahrhundert
Paar britische Pflanzenstiche aus dem 19. Jahrhundert mit Insekten - John Curtis (1791-1862) Verkauft als Paar - Bitte teilen Sie uns Ihre Wahl bei Ihrer Bestellung mit: 1 - Löwenz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Zwei botanische Lithographien, Flora Amerikas Flora
Étienne DENISSE (1785-1861) Gombeau Edible und Trompette. Collection'S mit den bemerkenswertesten Blumen und Früchten in natürlicher Größe. Zwei Lithografien mit Aquarellmalerei. Um ...
Kategorie

1830er, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe

botanische Stiche von James Sowerby aus dem 18. Jahrhundert
Von James Sowerby
Seltene antike botanische Drucke von James Sowerby (1757-1822): Eine zeitlose Hommage an die britische Flora Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der botanischen Kunst des 18. Ja...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von James Sowerby aus dem 18. Jahrhundert
1.774 € Angebotspreis / Set
41 % Rabatt
Handkolorierte botanische Gravur von Pflanzen aus dem 18. Jahrhundert (1771)
Die Wände schmücken zwei anmutig gerahmte botanische Stiche aus dem Jahr 1771, die die Eleganz der Natur in exquisiten Details festhalten. Zarte, kunstvolle Striche hauchen dem versc...
Kategorie

Antik, 1770er, Europäisch, George III., Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Großes Paar antiker botanischer Drucke, datiert 1838
Wunderschönes Paar botanischer Drucke. Lithografien von Alfred Adlard Nach C.W. Harrison Original-Handfarbe Veröffentlicht, 1838 Ungerahmt. Die angegebenen Maße beziehen sich a...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Chinoiserie, Drucke

Materialien

Papier