Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Porträt von Erzherzog Ernest von Österreich - Gouverneur der Spanischen Niederlande

390 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Porträt von Erzherzog Ernest von Österreich - Gouverneur der Spanischen Niederlande, um 1700 Dieser beeindruckende Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt Ernestus, Erzherzog von Österreich (1553-1595), in voller Rüstung mit reich verzierter Halskrause und Kragen des Ordens vom Goldenen Vlies. Das Porträt ist in ein Lorbeer-Oval mit einem Sockel eingefasst, auf dem sein Titel in niederländischer Sprache steht: "Ernestus, Aartshertog van Oostenryk, Gouverneur Generael der Spaensche Nederlanden". Ernest diente von 1594 bis zu seinem Tod 1595 als Generalgouverneur der Spanischen Niederlande. Als Mitglied des mächtigen Hauses Habsburg war er auch ein ehemaliger Anwärter auf den polnischen Thron und diente zuvor als kaiserlicher Statthalter von Innerösterreich. Obwohl seine Zeit in den Niederlanden nur kurz war, wurde er damit beauftragt, in einer entscheidenden Phase des Achtzigjährigen Krieges nach der harten Herrschaft des Herzogs von Parma die habsburgische Kontrolle wiederherzustellen. Der Stich entstand wahrscheinlich um 1700 und ist Teil einer größeren Serie von Porträts, die habsburgische Herrscher und Statthalter in den Niederlanden würdigen. Es spiegelt die formalen Porträtkonventionen der Barockzeit wider, mit deutlicher Betonung auf Regalien, militärischer Autorität und edler Haltung. Dieses Stück ist von großem Interesse für Sammler der habsburgischen Ikonographie, der politischen Geschichte Europas der frühen Neuzeit und für diejenigen, die sich mit der Geschichte der Statthalter der Spanischen Niederlande beschäftigen. Es lässt sich gut mit zeitgenössischen Drucken seines Bruders Albert VII. oder seines Vorgängers Alexander Farnese kombinieren. Zustand: Ausgezeichneter Druck mit minimaler Alterstönung. Leichte Knickspuren am unteren Rand und schwache Randabnutzung. Breite Ränder erhalten; keine Reparaturen oder Risse. Tipps zur Einrahmung: Stellen Sie es in einem schwarzen oder dunkel gebeizten Rahmen mit goldenen Akzenten aus, um den dramatischen Kontrast der Gravur zu verstärken. Verwenden Sie ein helles cremefarbenes oder pergamentfarbenes Passepartout, um die feinen linearen Details hervorzuheben. Technik: Gravur auf Büttenpapier Schöpfer: Anonym, Niederlande, um 1700
  • Maße:
    Höhe: 29,2 cm (11,5 in)Breite: 19,3 cm (7,6 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1700
  • Zustand:
    Zustand: Ausgezeichneter Druck mit minimaler Alterstönung. Leichte Knickspuren am unteren Rand und schwache Randabnutzung. Breite Ränder erhalten; keine Reparaturen oder Risse.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13185-1011stDibs: LU3054346138342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Erzherzog Albert von Österreich - Antiker Portraitstich von J. Houbraken, um 1750
Erzherzog Albert von Österreich - Antiker Portraitstich von J. Houbraken, um 1750 Dieses detailreiche Porträt aus dem 18. Jahrhundert zeigt Albertus, Erzherzog von Österreich (1559-...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Porträt Erzherzog Albert von Österreich - Radierung des habsburgischen Statthalters, ca.1750
Antikes Porträt Alexander Farnese - Gouverneur der Spanischen Niederlande, um 1750 Diese fein ausgeführte Radierung aus dem 18. Jahrhundert porträtiert Alexander Farnese (1545-1592)...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt Alexander Farnese - Gouverneur der Spanischen Niederlande, um 1750
Antikes Porträt Alexander Farnese - Gouverneur der Spanischen Niederlande, um 1750 Diese fein ausgeführte Radierung aus dem 18. Jahrhundert porträtiert Alexander Farnese (1545-1592)...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalverneur von Niederländisch-Ostindien, 1726
Antikes Porträt mit dem Titel 'Gerrit Reynst, Gouverneur Generael van Nederlands indien'. Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalgouverneur von Niede...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Hendrik Brouwer, Gouverneur von Niederländisch-Ostindien
"Antikes Porträt mit dem Titel 'Henrik Brouwer, Gouverneur Generaal van Nederlands Indiën'. Altes Porträt von Hendrik Brouwer, niederländischer Entdecker und Gouverneur von Niederlän...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Christian IV., König von Dänemark, von Janszoon, 1615
Antikes Porträt mit dem Titel 'Christianus IV (..)'. Porträt von Christian IV., König von Dänemark. Dieser Druck stammt aus "Tooneel der keyseren ende coningen van christenryck seder...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt des Fürsten Tommaso Francesco von Savoyen-Carignano aus dem 19.
Von Anthony van Dyck
Nach Sir Anthony Van Dyck, 19. Jahrhundert Porträt des Fürsten Tommaso Francesco von Savoyen-Carignano. Öl auf Leinwand mit Resten eines alten, verso aufgeklebten Labels der Galerie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde, Leinwände und Raumt...

Materialien

Farbe

Antikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Dieser antike Porträtstich von Philips von Hohenlohe-Neuenstein, der 1618 von dem berühmten Kupferstecher Emanuel van Meteren geschaffen wurde, ist ein bemerkenswertes historisches K...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Maximilien de Bethune, Duc de Sully
Von (After) Frans Pourbus the Younger
Porträt von Maximilien de Bethune, Duc de Sully, dem Botschafter von Heinrich IV. von Frankreich bei Jakob I. von England; von Gerard Edelinck, nach Franz Pourbus dem Jüngeren Radie...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung

Thomas Wentworth, Earl of Strafford, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Sir Anthony Van Dyck (1599-1641). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englisch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Emanuele Filiberto, Porträt
Kopie eines Porträts von "Emanuele Filiberto", italienischer Militärführer um 1500
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Sir Francis Drake: 18. Jahrhundert. Porträt von Navigator aus dem 16. Jahrhundert. Navigator, Privatmann, Politiker
Von Jacobus Houbraken
Dieses in Kupfer gestochene Porträt von Sir Francis Drake aus dem 18. Jahrhundert stammt von Jacobus Houbraken, nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustri...
Kategorie

1740er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur