Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Porträt von Johannes Wtenbogaert - Remonstrantischer Anführer, Kupferstich von Delff, 1632

180 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Porträt von Johannes Wtenbogaert - Remonstrantischer Anführer, Kupferstich von Delff, 1632 Dieses historische Porträt aus dem 17. Jahrhundert zeigt Johannes Wtenbogaert (1557-1644), den einflussreichen niederländischen Theologen und geistigen Führer der Remonstranten, einer liberalen protestantischen Bewegung, die sich gegen die strenge calvinistische Orthodoxie in der niederländischen Republik stellte. Als Prediger und politischer Theologe spielte Wtenbogaert eine zentrale Rolle in den religiösen Debatten, die das frühe niederländische Goldene Zeitalter prägten. Gestochen im Jahr 1632 von Willem Jacobsz. Delff (1580-1638), einem der erfolgreichsten Porträtstecher seiner Zeit, liegt ein Originalgemälde von Michiel van Mierevelt (1566-1641), dem bedeutendsten Porträtmaler der niederländischen Republik, zugrunde. Wtenbogaert ist im Alter von 75 Jahren angegeben, wie aus der lateinischen Inschrift "Aetatis suae LXXV" hervorgeht. Er trägt die charakteristische weite Halskrause und das schlichte Ministergewand, sein Gesichtsausdruck ist ruhig und nachdenklich und spiegelt seine Rolle als Prediger, Denker und religiöser Dissident wider. Der lateinische Vers unter dem Porträt, verfasst von dem Dichter Caspar Barlaeus, preist Wtenbogaerts Frömmigkeit, Beredsamkeit und Weisheit auf der Kanzel und in der Politik. Als Hofkaplan von Johan van Oldenbarnevelt und wichtiger Verfechter religiöser Toleranz geriet Wtenbogaerts Karriere während der Synode von Dort (1618-1619) in die Kritik, woraufhin er verbannt wurde. Später kehrte er in die Niederlande zurück und setzte seine schriftstellerische und predigende Tätigkeit bis zu seinem Tod in Den Haag fort. Dieses Porträt ist ein seltenes und ergreifendes historisches Artefakt, ideal für Sammler der niederländischen Religionsgeschichte, des remonstrantischen Erbes und der theologischen Porträtmalerei des Goldenen Zeitalters. Bedingung: Angemessener Zustand. Mäßige Alterstönung, einige leichte Flecken in der Nähe der oberen Ecken und Ränder. Auf Papier aufgezogen. Platte noch scharf mit gut erhaltenen Details. Tipps zur Rahmung: Ein schlichter schwarzer oder dunkler Eichenrahmen mit einem hellen Pergament-Passepartout hebt das Alter und die Bedeutung des Porträts hervor und bewahrt gleichzeitig seinen feierlichen Ton. Technik: Radierung und Gravur Schöpfer: Willem Delff (nach Michiel van Mierevelt), Niederlande, 1632
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1632
  • Zustand:
    Bedingung: Angemessener Zustand. Mäßige Alterstönung, einige leichte Flecken in der Nähe der oberen Ecken und Ränder. Auf Papier aufgezogen. Platte noch scharf mit gut erhaltenen Details.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13185-981stDibs: LU3054346144182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Porträt von Maarten Harpersz. Tromp von De Passe, 1639
Antiker Meisterdruck mit dem Titel 'D. Martini Herpert Trompii'. Antikes Porträt des Admirals Maarten Harpersz. Tromp. Artisten und Graveure: Gestochen von Crispin van de Passe. Zu...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Niederländisches Barockporträt des Theologen Johannes Wachtelaar - Utrecht, um 1653
Niederländisches Barockporträt des Theologen Johannes Wachtelaar - Utrecht, um 1653 Dieser Gedenkstich aus dem 17. Jahrhundert ehrt Johannes Wachtelaar, einen gelehrten Theologen, d...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Niederländisches Theologenporträt - Leonardus Marius von Adriaen Matham, um 1651
Niederländisches Theologenporträt - Leonardus Marius von Adriaen Matham, um 1651 Dieses bedeutende Porträt aus dem 17. Jahrhundert stellt den niederländischen Theologen und Gelehrte...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Willem Lodewijk, um 1680
Antikes Porträt mit dem Titel 'Willem Lodewyk, graef van Nassau etc. Stadthouder en Kapiteyn generael van Vrieslandt, Groningen d'Ommelanden en Drenthe etc'. Porträt von Willem Lodew...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Willem Lodewijk, um 1680
224 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Erzherzog Albert von Österreich - Antiker Portraitstich von J. Houbraken, um 1750
Erzherzog Albert von Österreich - Antiker Portraitstich von J. Houbraken, um 1750 Dieses detailreiche Porträt aus dem 18. Jahrhundert zeigt Albertus, Erzherzog von Österreich (1559-...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich von Pieter Janszoon Kies - Bürgermeister von Haarlem, von Houbraken, ca.1750
Kupferstich von Pieter Janszoon Kies - Bürgermeister von Haarlem, nach Ketel / von Houbraken, um 1750 Dieser fein gezeichnete Porträtstich zeigt Pieter Janszoon Kies, Bürgermeister ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Porträt von Philip von Hohenlohe-Neuenstein von Van Meteren, 1618
Dieser antike Porträtstich von Philips von Hohenlohe-Neuenstein, der 1618 von dem berühmten Kupferstecher Emanuel van Meteren geschaffen wurde, ist ein bemerkenswertes historisches K...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Thomas Lord Coventry, Lord Keeper, Porträtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt de Jean Wtenbogardus (B279), Heliogravur von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn, nach Amand Durand, Niederländer (1606 - 1669) - Porträt von Jean Wtenbogardus (B279). Jahr: 1878 (von Original 1635), Medium: Heliogravüre, Größe: 9.5 x 8 in. (...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Sir Thomas Smyth, Porträtstiche, Gravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Holbein. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlic...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Johannes Wesselius Porträt: Eine Gravur/Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken
Dies ist ein gestochenes und geätztes Porträt von Johannes Wesselius aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Jan Maurits Quinkhard. Es zeigt ein halbhohe...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Porträt de Jean Corneille Sylvius (B280), Heliogravur von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn, nach Amand Durand, Niederländer (1606 - 1669) - Porträt von Jean Corneille Sylvius (B280). Jahr: 1878 (von Original 1633), Medium: Heliogravüre, Größe: 11 x 7.5...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung