Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Porträt von Ulrik Huber - Niederländischer Rechtsphilosoph und Jurist, Kupferstich um 1700

290 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Porträt von Ulrik Huber - Niederländischer Rechtsphilosoph und Jurist, Kupferstich um 1700 Dieses stattliche Porträt aus dem 18. Jahrhundert zeigt Ulrik Huber (1636-1694), einen der einflussreichsten Rechtsgelehrten der niederländischen Republik. Huber war Professor für Rechtswissenschaften an der Universität Franeker und später Richter am Berufungsgericht Friesland. Er ist bekannt für seine Beiträge zur politischen Philosophie, zur Naturrechtstheorie und zur römisch-niederländischen Rechtstradition - Ideen, die die europäische und koloniale Rechtsprechung bis weit ins 19. Jahrhundert hinein beeinflussten. Der Stich zeigt Huber in formeller akademischer Robe, eingerahmt von einem ovalen Rahmen, der mit schwerem Tuch verhüllt ist. Sein Blick ist scharf und nachdenklich, was auf die intellektuelle Ernsthaftigkeit seines Berufs hinweist. Der Sockel des Sockels trägt die Inschrift "Ulricus Huber Frisius J.C.". (Ulrik Huber, Jurist aus Friesland), ein Hinweis auf seine regionale und berufliche Identität. Dieses um 1700 anonym angefertigte Porträt sollte wahrscheinlich in eine Serie bedeutender niederländischer Denker oder Juristen aufgenommen werden. Es spiegelt die stilistischen Konventionen des niederländischen Porträtstichs der Aufklärung wider - präzise, nüchtern und auf eine würdevolle Darstellung bedacht. Die Draperie und der architektonische Rahmen verleihen einen klassizistischen Ton, der bei Darstellungen gelehrter Männer in dieser Zeit üblich ist. Zu Hubers Hauptwerken gehören De Jure Civitatis und Heedendaegse Rechtsgeleertheyt, die eine Synthese aus römischem Recht und niederländischem Brauch darstellen und die Grundlage für südafrikanische und andere koloniale Rechtssysteme bilden. Seine Schriften leisteten einen nachhaltigen Beitrag zur juristischen Ausbildung und zur Naturrechtsdebatte in ganz Europa. Dieser Druck ist eine hervorragende Anschaffung für Sammler der niederländischen Rechtsgeschichte, der Philosophie der Aufklärung und der akademischen Porträts. Zustand: Sehr guter Abdruck auf Büttenpapier mit breitem Rand. Leicht gebräunt und mit kleinen Randflecken, insbesondere in den oberen Ecken, aber ohne Einrisse oder Reparaturen. Starker Plattenabdruck und sauberer Bildbereich. Tipps zur Rahmung: Ein klassischer schwarzer oder dunkler Eichenrahmen mit einem cremefarbenen oder pergamentfarbenen Passepartout bringt die gelehrte Stimmung und die detaillierte Linienführung zur Geltung. Technik: Radierung und Gravur Schöpfer: Anonym, Niederlande, um 1700 ---
  • Maße:
    Höhe: 23,2 cm (9,14 in)Breite: 18,6 cm (7,33 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1794
  • Zustand:
    Zustand: Sehr guter, breitrandiger Abdruck auf Büttenpapier. Leicht gebräunt und mit kleinen Randflecken, insbesondere in den oberen Ecken, aber ohne Einrisse oder Reparaturen. Starker Plattenabdruck und sauberer Bildbereich.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13185-991stDibs: LU3054346144052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Pieter Schrijver - Mennonitenprediger, Kupferstich von J. Folkema, 1739
Porträt von Pieter Schrijver - Mennonitenprediger, Kupferstich von Jacob Folkema, 1739 Dieses detailreiche Porträt aus dem 18. Jahrhundert zeigt Pieter Schrijver (1663-1706), einen ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Niederländisches Barockporträt des Theologen Johannes Wachtelaar - Utrecht, um 1653
Niederländisches Barockporträt des Theologen Johannes Wachtelaar - Utrecht, um 1653 Dieser Gedenkstich aus dem 17. Jahrhundert ehrt Johannes Wachtelaar, einen gelehrten Theologen, d...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt des niederländischen Generals Gerard Pietersz, Hulft, um 1670
Antikes Porträt mit dem Titel 'De Ed. Hr. Gerard Hulft, Eerste Raedt en Directeur Generael van Indien, Opper Bevelhebber over de Krygs-Mach soo te Water als te Lande afgesonden na Ce...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Johannes Texelius, Pfarrer in Rotterdam, um 1770
Antikes Porträt mit dem Titel 'D. Joh. Texelius A.L.M. Eccl. Rotterod. Pastor et in Athenaeo Ibid. Ss. Theol. ling. gr. et eloq. Herr Professor. NAT. A. LXXXII". Porträt von Johannes...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes antikes Porträt des Maximilianen Heinrich von Bayern, 1725
Antiker Druck, betitelt: 'Maximilianus Henricus (...)' Porträt von Maximilian Heinrich von Bayern (1621 - 1688). Er war der dritte Sohn und das vierte Kind von Albert VI., Landgr...
Kategorie

Antik, 1720er, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Michiel De Ruyter von B. Picart, 1728
Von Bernard Picart
Antiker Druck mit dem Titel 'Michiel Adriaensz Ruyter, Ridder, Lt. Admiraal van Holland en Westvriesland". Unter dem Oval auf der linken Seite signiert: "B. Picart sculp. dir. 1728"....
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sir William Morice, Porträtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Samuel Clarke DD, Portrtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach dem Gemälde von Gibson. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer histori...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur des Porträts von George Savile, Herzog von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken 1
Ein hervorragendes gestochenes Porträt von George Savile, Marquis von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert, Tafel 82 in "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", geschrieben v...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Sir William Wyndham, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Thomas Sydenham MD, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach einem Gemälde von Peter Lely. Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer h...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur