Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Prince Henrys See- und Landschlacht während des Siebenjährigen Krieges Kupferstich, 1667

368 €Einschließlich MwSt.
460 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Stich zeigt die Erstürmung und Einnahme der dänischen Festung Friderichsodde (heute Fredericia) auf der Insel Fünen. Die am 24. Oktober 1657 aufgenommene Szene veranschaulicht anschaulich die Übernahme des schwedischen Hauptheeres unter dem Kommando von General Carl Gustaf Wrangel. Dieses historische Ereignis wird in dem Kunstwerk, das nicht nur die militärische Aktion, sondern auch die strategische Landschaft und die für die damalige Zeit charakteristischen Befestigungsanlagen zeigt, akribisch dokumentiert. Erik Jönsson Graf von Dahlberg, der Künstler hinter diesem Werk, war ein prominenter schwedischer Feldmarschall, Architekt und Festungsbaumeister. Der 1625 geborene und 1703 verstorbene Dahlberg leistete einen bedeutenden Beitrag im militärischen und architektonischen Bereich. Er war bekannt für seine detaillierten und künstlerisch wertvollen Zeichnungen, die als Grundlage für großformatige Kupferstiche dienten. Diese Stiche sind von großer topografischer und architekturgeschichtlicher Bedeutung, da sie eine detaillierte visuelle Darstellung der schwedischen Territorien in dieser Zeit bieten. 1661 begann Dahlberg mit der Arbeit an seinem Hauptwerk, einer umfassenden geografischen und historischen Darstellung der schwedischen Territorien, die königliche Privilegien erhielten. Seine Reise in den Jahren 1667-1668 nach Paris, um die ersten Platten zu stechen, spiegelt die internationale Reichweite und die Ambitionen seines Projekts wider. Die Arbeiten wurden jedoch unterbrochen, als Dahlberg 1674 mit der Aufsicht über alle schwedischen Festungsbauten betraut wurde, eine Aufgabe, die seine Karriere und sein Werk maßgeblich beeinflusste. Das Projekt wurde wieder aufgenommen und 1684 veröffentlicht, wobei ein bedeutender Abschnitt der schwedischen Geschichte und der militärischen Errungenschaften unter seiner visuellen Dokumentation beleuchtet wurde. MEHR ÜBER DIE SCHLACHT: Das Bild ist eine aufwendige Gravur, die eine Schlachtszene darstellt. Aufgrund der Details und des Textes in der Kartusche stellt die Szene eine bedeutende historische Schlacht dar, an der preußische Truppen beteiligt waren. Das Vorhandensein mehrerer Schiffe und umfangreicher Befestigungen lässt auf ein kombiniertes Land- und Seegefecht schließen. Die wichtigsten Merkmale der Gravur: 1. Landschlacht: Im Vordergrund des Bildes sind zahlreiche Truppen, Artilleriegeschütze und Kavallerie in Aktion zu sehen, was die Intensität und den Umfang der Landschlacht verdeutlicht. 2. Seemännische Elemente: Schiffe im Hintergrund deuten darauf hin, dass diese Schlacht eine maritime Komponente hatte, die für die Kontrolle von Handelsrouten oder strategischen Wasserwegen von entscheidender Bedeutung gewesen wäre. 3. Befestigungen: Umfangreiche Befestigungen, einschließlich Bastionen und Schutzmauern, lassen auf einen gut verteidigten Ort schließen, möglicherweise eine Stadt oder eine bedeutende Festung. Historischer Kontext: Aus dem Text geht hervor, dass die Schlacht "Prinz Heinrich" betrifft. bezieht sich auf Prinz Heinrich von Preußen, der während der Herrschaft seines Bruders Friedrich des Großen ein einflussreicher militärischer Führer war. Unter Friedrichs Herrschaft war Preußen an mehreren wichtigen Konflikten beteiligt, darunter der Siebenjährige Krieg (1756-1763), in dem große Schlachten in ganz Europa stattfanden und komplexe Bündnisse geschlossen wurden. Angesichts der Detailgenauigkeit und der durch den Stil der Schiffe und Befestigungen angedeuteten Epoche gehört die Schlacht zu den bedeutenden Gefechten des Siebenjährigen Krieges, in denen Prinz Henry eine entscheidende Rolle spielte. Bei seinen Feldzügen musste er oft manövrieren, um Preußen von mehreren Fronten aus zu schützen, darunter auch Seeschlachten in der Ostsee. Auslegung: Dieser Stich ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein Stück Propaganda, das wahrscheinlich die Stärke und die strategischen Fähigkeiten des preußischen Militärs unter dem Kommando von Prinz Henry verherrlicht. Solche detaillierten Gravuren wurden üblicherweise verwendet, um die Macht und den Erfolg der Streitkräfte einer Nation einem breiteren Publikum zu vermitteln und so den Nationalstolz und die Legitimität der herrschenden Kräfte zu stärken. Für eine genauere und detailliertere Beschreibung der dargestellten Schlacht oder des Ereignisses wäre eine weitere Untersuchung des Textes und der Symbole auf dem Stich erforderlich, da diese Hinweise auf den genauen historischen und geografischen Kontext der Szene liefern würden.
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1670–1679
  • Herstellungsjahr:
    1667
  • Zustand:
    Zustand: gut, altersbedingt. Foldes wie veröffentlicht. Einige Knicke und vertikale Falten wie ausgestellt. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-138221stDibs: LU3054341200932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener großer Kupferstich aus dem Jahr 1650, der die Marineschlacht von Gibraltar darstellt, 1607
Titel: Seltener großer Kupferstich von 1650 mit der Darstellung der Seeschlacht von Gibraltar, 1607 Beschreibung: Dieser seltene und außergewöhnlich große Kupferstich (32 x 85 cm) ...
Kategorie

Antik, 1650er, Drucke

Materialien

Papier

Antike antike Gravur von Algiers in Algerien, 1773
Antiker Druck mit dem Titel "Algier". Alter Druck mit einer Ansicht von Algier, Algerien. Mit niederländischer Legende. Stammt aus der ersten niederländischen Ausgabe eines interessa...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

The Dardanelles in the Age of Sail: A Panoramic Etching, ca. 1765
Diese seltene und exquisite Ansicht zeigt die strategisch wichtige Meerenge der Dardanellen, die schmale Passage zwischen der Ägäis und dem Marmarameer, mit dem entfernten Stadtbild ...
Kategorie

Antik, 1760er, Drucke

Materialien

Papier

The Dardanelles in the Age of Sail: A Panoramic Etching, ca. 1765
960 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antiker Druck der Schlacht in 1702 in der Vigo Bay oder Rande, Galicia, Spanien
Antiker Druck mit dem Titel "Eine genaue Zeichnung der Bucht und des Hafens von Vigo". Die Schlacht in der Bucht von Vigo war ein Gefecht, in dem eine kombinierte niederländisch/engl...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Gibraltar mit der Darstellung der spanischen und englischen Flotte, 1782
Antiker Druck mit dem Titel "Perspektivische Ansicht von Gibraltar. Mit der Abwendung des spanischen Angriffs und der Befreiung der Garnison durch die englische Flotte unter dem Komm...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Maritime Majestät: Die Skyline von Kalmar in Schweden aus dem 17. Jahrhundert, 1693
Der Stich zeigt die Stadt Kalmar, eine historisch bedeutende Stadt an der Ostküste Schwedens. Dieser Panoramablick zeigt den geschäftigen Hafen und die Skyline der Stadt im späten 17...
Kategorie

Antik, 1690er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

B.West-Stickerei „Naval Battle, Battle of the Houge“, 18. Jahrhundert
Dieser prächtige Stich trägt den Titel "Schlacht von La Hougue" und wurde vom Kupferstecher E.C Voysard nach Benjamin West geschaffen. Es zeigt die Schlacht von Barfleur-La Hougue, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Siege of Graves Gravur von Willian III. aus dem 17. bis 18. Jahrhundert
RARE French 17th-18th Century Enhanced Siege of Graves Mapping Engraving BY William III, auch weithin als Wilhelm von Oranien bekannt, Die Belagerung von Grave in Niederländisch-Brab...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich aus dem frühen 18. Jahrhundert über die nördliche Walfischerei:: um 1720
Sehr früher holländischer Holzschnitt aus dem 18. Jahrhundert über die nördliche Walfischerei, um 1720, ein handkolorierter Stich, der die holländische Walfangflotte in einer nördlic...
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Nachdruck der Hafenkarte von Kopenhagen aus dem 16. Jahrhundert im 19.
Dieser Nachdruck einer antiken Karte von Kopenhagen, Dänemark, aus dem Jahr 1587 behält sein originales Passepartout aus der Mitte des Jahrhunderts und wurde kürzlich in einen klassi...
Kategorie

Antik, 1880er, Dänisch, Barock, Landkarten

Materialien

Holz, Papier

Antiker Voc-Druck Holland Malaysia, alte Karte Melaka, Geschichte, 1663
Aus meiner eigenen Sammlung biete ich diesen beeindruckenden antiken Druck der Stadt Malakka an Ein sehr interessantes Stück für Sammler. Es handelt sich um ein Museumsstück aus dem...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Papier

Französische Karte und Stadtansicht von Joppe/Jaffa (Tel Aviv) aus dem 18. Jahrhundert von Sanson
Von Nicholas Sanson d'Abbeville
Antiker Originalstich mit dem Titel "Joppe; in 't Hebreeusch by ouds Japho; hedendaags Japha, of Jaffa; volgens d'aftekening gedaan 1668", von Nicholas Sanson d'Abbeville (1600 - 166...
Kategorie

Anfang 1700, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur