Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Rare Botanical Beauties with Butterflies – 1775 Plates from Meerburgh’s Garden

890 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Botanisches Trio mit Schmetterlingen - Aus Nicolaas Meerburghs 'Afbeeldingen van Zeldzaame Gewassen' Dieses elegante Trio handkolorierter botanischer Drucke mit zart illustrierten blühenden Pflanzen in Begleitung von Schmetterlingen geht auf das berühmte niederländische botanische Werk "Afbeeldingen van Zeldzaame Gewassen" von Nicolaas Meerburgh zurück. Diese wissenschaftlich bedeutsame und künstlerisch raffinierte Serie wurde erstmals 1775 von Johannes le Mair in Leiden veröffentlicht und entstand unter Meerburghs Leitung als Hortulanus (Chefgärtner) des Hortus Botanicus der Universität Leiden, einem der ältesten botanischen Gärten Europas. Jede der drei Platten (Tab. I, II und III) ist ein Beispiel für die Verbindung von wissenschaftlicher Beobachtung und ästhetischer Harmonie im Zeitalter der Aufklärung. Meerburghs Werk zeichnet sich durch die Integration entomologischer Elemente - wie Schmetterlinge - neben den Pflanzen aus, die sie frequentieren oder mit denen sie symbolisch verbunden sind. Dieser Ansatz verleiht den Kompositionen eine einzigartige Lebendigkeit und Anziehungskraft, die über die reine Botanik hinausgeht. **Tab. I** zeigt eine weiß blühende krautige Pflanze, möglicherweise eine Jasminart, mit lanzettlichen Blättern und einem farbenprächtigen schwarz-orangenen Schmetterling, der sich auf dem unteren Stängel ausruht. **Tab. II** zeigt eine Weinrebe mit zarten grünen Ranken, die von einem symmetrischen braunen Schmetterling begleitet wird, der mit großer Sorgfalt in Bezug auf Flügelstruktur und Musterung dargestellt ist. **Tab. III** zeigt eine größere blau blühende Art - möglicherweise eine Minze oder eine Hülsenfrucht - mit einer anderen Schmetterlingsart, diesmal mit rötlich-braunen Flügeln und feiner Zeichnung. Alle drei Platten sind in der unteren Ecke vom Stecher signiert, was ihre Authentizität und ihre Verbindung zur Leidener Druckausgabe von Meerburgh unterstreicht. Die ruhigen Hintergründe, die naturalistische Farbgebung und die feine Linienführung machen diese Gruppierung nicht nur als wissenschaftliche Dokumentation wertvoll, sondern auch äußerst dekorativ. Meerburghs Beitrag zur botanischen Kunst ist von historischer Bedeutung, da er eine Brücke zwischen der Welt der linnäischen Klassifikation und der niederländischen künstlerischen Raffinesse schlägt. Bedingung: Für das Alter sehr guter Zustand. Die Blätter sind minimal stockfleckig oder gebräunt. Die Handbemalung ist sehr gut erhalten und die Originalpigmente sind noch frisch. Die Plattenabdrücke sind klar und die Ränder intakt. Leichte Altersspuren an den Papierrändern, typisch für Werke des späten 18. Jahrhunderts. Tipps zur Einrahmung: Rahmen Sie die drei Tafeln nebeneinander in einer horizontalen Anordnung oder als vertikales Triptychon. Verwenden Sie ein weiches cremefarbenes oder elfenbeinfarbenes Passepartout, um die botanischen Details zu betonen. Helle Eichen-, Ahorn- oder gedämpfte Goldrahmen passen zur niederländischen Ästhetik des 18. Jahrhunderts. Erwägen Sie eine schwimmende Befestigung, um die Kennzeichen und die aufgedruckte Nummerierung zu zeigen. UV-geschütztes Museumsglas wird dringend empfohlen, um die Lebendigkeit der von Hand aufgetragenen Farben zu erhalten. Dieses Set ist ideal für Bibliotheken, Arbeitszimmer, Wintergärten oder von der klassischen Naturgeschichte inspirierte Innenräume.
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 27,5 cm (10,83 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1775
  • Zustand:
    Für das Alter sehr guter Zustand. Die Blätter sind minimal stockfleckig oder gebräunt. Die Handbemalung ist sehr gut erhalten und die Originalpigmente sind noch frisch. Die Plattenabdrücke sind klar und die Ränder intakt. Leichte Altersspuren an den Papierkanten, typisch für die Arbeit.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14095-1, -2, -31stDibs: LU3054345434832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Exotic Botanicals and Rare Butterflies – Hand-Colored Dutch Prints from 1775
Sehr guter Zustand. Die ursprüngliche Handkolorierung bleibt lebendig, besonders in den Grüntönen und Schmetterlingszeichnungen. Leichte Alterstönung und einige natürliche Papierflec...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Wings and Wonders of the Garden – Rare Botanical and Butterfly Plates from 1775
Schmetterlinge und botanische Raritäten - Tafeln IV-VI aus Meerburghs Leidener Garten von 1775 Dieses beeindruckende Trio handkolorierter Drucke - die Tafeln IV, V und VI - aus Nico...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Exotic Wildflower with Butterflies – Rare Botanical Engraving by Meerburgh, 1775
Titel: Exotische Wildblume mit Schmetterlingen - Seltener botanischer Kupferstich von Meerburgh, 1775 Beschreibung: Dieser exquisite handkolorierte botanische Druck, gekennzeichnet ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite handkolorierte Schmetterlingsdrucke des 18. und 19. Jahrhunderts
Antike Illustrationen bunter Insekten: Handkolorierte Stiche aus dem 18. und 19. Jahrhundert Dieses exquisite Paar antiker Drucke zeigt lebendige Darstellungen farbenfroher Insekten...
Kategorie

Antik, 1790er, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite Schmetterlingslithographien aus dem 19. Jahrhundert: Eine Studie über exotischepidischepidoptera
Exquisite Schmetterlingslithographien aus dem 19. Jahrhundert: Eine Studie über exotische Lepidopteren von F. Hochmanz, Stuttgart Diese atemberaubende Zusammenstellung von Lithograp...
Kategorie

Antik, 1860er, Drucke

Materialien

Papier

Bold Leaves and Butterfly – Hand-Colored Botanical Print from Meerburgh, 1775
Kühne Blätter und Schmetterling - Handkolorierter botanischer Druck aus der Serie 1775 von Meerburgh Diese auffällige handkolorierte botanische Gravur mit der Bezeichnung Tab. VII, ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schmetterlinge, englische antike Naturgeschichte Lepidoptera Chromolithographie Druck
Chromolithographie eines englischen Schmetterlings, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlin...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, englische antike Naturgeschichte Lepidoptera Chromolithographie Druck
Chromolithographie eines englischen Schmetterlings, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlin...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, englische antike Naturgeschichte Lepidoptera Chromolithographie Druck
Chromolithographie eines englischen Schmetterlings, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlin...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, englische antike Naturgeschichte Lepidoptera Chromolithographie Druck
Chromolithographie eines englischen Schmetterlings, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlin...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Schmetterlinge, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Chromolithographie
Englische Schmetterlings-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Mo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie