Objekte ähnlich wie Regale Gebetspflanze: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Regale Gebetspflanze: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Angaben zum Objekt
Maranta Regalis: Eine handkolorierte Lithographie aus Louis van Houtte's Flore des Serres et des Jardins de l'Europe (1854-1855)
Diese handkolorierte Lithografie, die zwischen 1854 und 1855 entstand, ist eine exquisite Darstellung der Maranta-Pflanze, insbesondere der Sorte Maranta regalis, die zu einer Gattung gehört, die für ihr dekoratives Laub bekannt ist. Der Druck wurde ursprünglich in *Flore des Serres et des Jardins de l'Europe* veröffentlicht, einem monumentalen Werk des berühmten belgischen Gartenbauers Louis van Houtte. Seine Publikation spielte eine zentrale Rolle bei der Dokumentation und Popularisierung exotischer Pflanzen im 19. Jahrhundert, von denen viele durch Pflanzenexpeditionen aus weit entfernten Regionen eingeführt wurden.
Was diese Pflanze, Maranta regalis, so besonders macht, ist ihre auffallende Ästhetik - ihre dunkelgrünen Blätter sind mit leuchtend rosa und weißen Adern geschmückt, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen. Die kontrastreichen Farbtöne auf den Blättern werden in dieser Lithografie mit außergewöhnlichem Geschick und unter Verwendung feiner Handkolorierungstechniken wiedergegeben. Die Pflanze wurde nicht nur wegen ihres einzigartigen Aussehens ausgewählt, sondern auch wegen ihrer Anpassungsfähigkeit als dekorative Topfpflanze, die häufig in europäischen Wintergärten und botanischen Gärten zu finden ist.
Der Zustand dieser echten Antiquität ist gut, wobei die zentrale Faltlinie ein Merkmal der ursprünglichen Veröffentlichung ist. Die Faltung ist ein Artefakt der Aufnahme in die mehrbändige *Flore des Serres*, bei der oft großformatige Tafeln gefaltet werden mussten, um in die Einbände zu passen. Trotz dieser Faltung bleibt die Lithografie ein hervorragendes Beispiel botanischer Kunst aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das sowohl für Sammler als auch für Pflanzenliebhaber von historischem und ästhetischem Wert ist.
Das Werk spiegelt die viktorianische Faszination für exotische Pflanzen wider, als europäische Gärtner und Gartenbauexperten wie Van Houtte sich bemühten, seltene Arten zu kultivieren und auszustellen, und so zur Entwicklung der modernen Botanik beitrugen.
Der englische Name für die Pflanze *Maranta regalis* ist Regal Prayer Plant. Der volkstümliche Name "Gebetspflanze" rührt daher, dass sich ihre Blätter am Abend zusammenfalten und an betende Hände erinnern.
Louis van Houtte (1810-1876) war ein bedeutender belgischer Gärtner und Baumschuler des 19. Jahrhunderts, der eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der botanischen Gärten und des Sammelns von Pflanzen in ganz Europa spielte. Seine gärtnerischen und botanischen Veröffentlichungen haben die Welt des Gartenbaus nachhaltig beeinflusst.
Van Houtte begann sein Berufsleben im Handel, doch nach Aufenthalten in Brasilien und Frankreich verlagerte er seinen Schwerpunkt auf den Gartenbau. Seine Erfahrungen im Ausland, vor allem in Brasilien, entfachten seine Leidenschaft für exotische Pflanzen, die zu einem zentralen Bestandteil seiner Arbeit wurden.
Im Jahr 1839 gründete er in Gent, Belgien, eine Gärtnerei, die sich zur größten in Europa entwickelte. Die Gärtnerei erstreckte sich über mehrere Hektar und war auf den Anbau und Vertrieb seltener und exotischer Pflanzen spezialisiert. Van Houttes umfangreiches Wissen über Pflanzen und seine Fähigkeit, sie aus der ganzen Welt zu beschaffen, machten seine Gärtnerei zu einem wichtigen Ziel für Botaniker und Sammler.
Van Houtte ist vor allem für die Gründung und Herausgabe von *Flore des Serres et des Jardins de l'Europe* (Blumen der Gewächshäuser und Gärten Europas) bekannt, einer berühmten Gartenbauzeitschrift, die von 1845 bis 1883 erschien. Die Publikation war bekannt für ihre wunderschönen handkolorierten Lithografien, die eine große Vielfalt an Pflanzen zeigten. Um dies zu erreichen, arbeitete Van Houtte mit talentierten botanischen Künstlern wie Pieter de Pannemaeker und François Stroobant zusammen und schuf detaillierte und lebendige Illustrationen, die für ihre Genauigkeit und Schönheit hoch geschätzt wurden.
Um seine Pflanzensammlung zu erweitern, beschäftigte Van Houtte Pflanzensammler, die in weit entfernte Regionen reisten, darunter Südamerika, Asien und Afrika. Diese Sammler brachten viele exotische Arten wie Orchideen, Palmen und andere seltene Blütenpflanzen mit, die dann in *Flore des Serres* dokumentiert und illustriert wurden.
Die Gärtnerei von Van Houtte wurde zu einer zentralen Drehscheibe für die Einführung und Verbreitung neuer Pflanzenarten in Europa und trug zur Verbreitung exotischer Pflanzen in Gärten und Wintergärten bei. Sein Werk hatte großen Einfluss auf den Zierpflanzenbau des viktorianischen Zeitalters, insbesondere auf die europäische Oberschicht, die von der Schönheit und Seltenheit dieser exotischen Arten fasziniert war.
Neben seinen gärtnerischen Aktivitäten engagierte sich Van Houtte auch für das Gemeinwesen. Er war Direktor des Botanischen Gartens von Gent und bekleidete wichtige Positionen in verschiedenen belgischen Gartenbauvereinen. Sein Fachwissen und seine Beiträge brachten ihm große Anerkennung ein, und er wurde zu einer führenden Persönlichkeit in der Gartenbaugemeinschaft seiner Zeit.
Nach seinem Tod im Jahr 1876 blieb Van Houttes Vermächtnis durch seine Gärtnerei und die anhaltende Wertschätzung der *Flore des Serres* erhalten. Sein Beitrag zur Einführung und Dokumentation exotischer Pflanzen hat den Gartenbau nachhaltig geprägt, und sein Werk wird nach wie vor sowohl wegen seines wissenschaftlichen als auch seines künstlerischen Wertes verehrt.
Das Werk von Louis van Houtte repräsentiert eine wichtige Epoche des europäischen Gartenbaus, die durch eine Kombination aus botanischer Forschung, künstlerischer Exzellenz und einer tiefen Wertschätzung für die Schönheit der Pflanzen gekennzeichnet ist. Seine Veröffentlichungen gehören zu den besten Beispielen für die botanische Kunst und das botanische Wissen des 19. Jahrhunderts.
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1855
- Zustand:Der Zustand dieser echten Antiquität ist altersgemäß gut, wobei die zentrale Faltlinie ein Merkmal der ursprünglichen Veröffentlichung ist. Leicht stockfleckig. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13748-551stDibs: LU3054341526152
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.430 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDrummond's Pitcher Plant: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Diese handkolorierte Lithographie illustriert *Sarracenia drummondii*, allgemein bekannt als Drummond's Pitcher Plant, und ist Teil von Louis van Houttes *Flore des Serres et des Jar...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Stamford Rhododendron: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Diese handkolorierte Lithografie zeigt eine wunderschöne Traube von *Rhododendron stamfordianum*, einer Sorte, die für ihre leuchtend rosa Blüten mit dunklen Sprenkeln in der Mitte j...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Cobra Lilie: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Diese Lithografie zeigt Arisaema ringens, allgemein bekannt als Kobra-Lilie. Es handelt sich um eine handkolorierte botanische Illustration aus Louis van Houttes Buch *Flore des Serr...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Variegated Giant Reed: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Diese Lithografie zeigt *Arundo donax versicolor*, im Englischen gemeinhin als Variegated Giant Reed bekannt. Es stammt aus *Flore des Serres et des Jardins de l'Europe* von Louis va...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Stelzners Laelia Orchidee: Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte, 1855
Diese handkolorierte Lithografie zeigt *Laelia stelzneriana*, eine in Brasilien beheimatete Orchidee, und ist Teil von Louis van Houttes *Flore des Serres et des Jardins de l'Europe*...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Comet Orchid (Darwin's Orchid): Handkolorierte Lithographie von Louis van Houtte 1855
Diese handkolorierte Lithografie zeigt *Angraecum sesquipedale*, auch bekannt als Kometenorchidee oder Darwins Orchidee, und ist Teil von Louis van Houttes *Flore des Serres et des J...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ägyptische Lithografien, handkoloriert, von David Roberts
Von David Roberts
Gruppe von sechs handkolorierten ägyptischen Lithographien, nach David Roberts, englisch, um das 19. Jahrhundert. Diese wurden ursprünglich in der Ursus Gallery in New York City erwo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Ägyptisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Ägyptische Lithografien, handkoloriert, von David Roberts
Von David Roberts
Gruppe von vier handkolorierten ägyptischen Lithographien, nach David Roberts, englisch, um das 19. Jahrhundert. Diese wurden ursprünglich in der Ursus Gallery in New York City erwor...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Ägyptisch, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
Ohne Titel 'Kachina-Puppe', handkolorierte Lithographie
Vintage Handkolorierte Lithographie des Künstlers Swankar Hanumann mit einer Kachina (Katsina) Puppe, die auf einem Sockel steht und eine Rassel und einen Bogen hält. Präsentiert in ...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika), Gemälde
Materialien
Papier
Gerahmte, handkolorierte Audubon-Lithographie, um 1845
CIRCA 1845 handkolorierte und gerahmte Audubon-Lithographie, die einen Sandstrandläufer darstellt. Die Lithografie wurde in Philadelphia von J. T. Bowen hergestellt. Er wurde 1801 ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Drucke
Materialien
Holz, Papier
Paar handkolorierte ornithologische Lithografien von Beverley R. Morris, 1865
Zwei handkolorierte ornithologische Lithografien auf Papier mit den Titeln "Bekassine" und "Regenpfeifer". Gezeichnet von Beverley R. Morris und veröffentlicht von Groombridge & Sons...
Kategorie
Antik, 1860er, Britisch, Drucke
Materialien
Papier
Französische handkolorierte Fragonard-Lithographie des 19. Jahrhunderts
Eine eindrucksvolle französische Lithografie, die ursprünglich von dem Maler Fragonard im 18. Jahrhundert entworfen und im 19. Jahrhundert von dem Graveur Mathieu Barathier neu gesta...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Drucke
Materialien
Glas, Papier