Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Robert Rauschenberg Triptychon "Autobiographie", 1968

15.841,25 €

Angaben zum Objekt

Robert Rauschenberg Triptychon "Autobiographie", 1968 Jedes gerahmte Werk misst 50,5 x 68 Rauschenbergs monumentaler Druck Autobiography (1968) ist ein Werk, das Leben und Werk des damals dreiundvierzigjährigen Künstlers zusammenfasst. Die Autobiografie wurde auf drei Bögen Papier in einer Auflage von 2.000 Exemplaren gedruckt und steht unter der Schirmherrschaft von Marion Javits, der Ehefrau des US-Senators Jacob Javits, und ist der erste Kunstdruck, der auf einer Billboard-Presse hergestellt wurde. In jedem Abschnitt wird die persönliche Geschichte des Künstlers durch eine Montage von indexikalischen Bildern - direkten Spuren des Künstlers - wie Fotografien und Röntgenaufnahmen, kombiniert mit Verweisen auf Orte von persönlicher Bedeutung und "gefundenen" Bildern, darunter ein Regenschirm und ein Rad, die zu Rauschenbergs wiederkehrenden Motiven gehören, miteinander verwoben.
  • Schöpfer*in:
    Robert Rauschenberg (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 172,72 cm (68 in)Breite: 128,27 cm (50,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Einige Knicke, kleine Risse und Nadellöcher. Präsentiert sich gut.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU851845315002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Shingo Kusuda Gemälde "Eierkisten", 1962
Shingo Kusuda (geb. 1935) ist ein japanischer ungegenständlicher Künstler des 20. Jahrhunderts, der mit einer Vielzahl von Mischtechniken auf Platten arbeitet. Sein Werk befindet sic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Harry Bertoia Monodruck
Von Harry Bertoia
Nach einem anstrengenden Tag mit Gießen und Schweißen entspannte sich der Künstler Harry Bertoia (Amerikaner, gebürtiger Italiener, 1915-1978), indem er einmalige Drucke herstellte, ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Gemälde

Materialien

Papier

Allan D''Arcangelo Lithographie ''Konstelation 1''
Von Allan D'Arcangelo 1
Eine signierte und nummerierte Lithographie von Allan D'Arcangelo mit dem Titel "Constelation 1", datiert 1971.
Kategorie

Vintage, 1970er, Drucke

Materialien

Papier

Monumentalgemälde von Robert Goodnough, 1968
Von Robert Goodnough
Ein monumentales Gemälde von Robert Goodnough mit dem Titel "Red, Blue and Bright Colors", 1968.
Kategorie

Vintage, 1960er, Gemälde

Materialien

Leinwand

„Double Hats“, Editioned Woodcut / Lithographie von Aaron Fink
Aaron Fink (Amerikaner, geb. 1955) nimmt gewöhnliche, alltägliche Gegenstände - Obst, Kaffeetassen, Hüte - und interpretiert sie durch einen Filter des Bostoner Expressionismus der 1...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Drucke

Materialien

Papier

Stanley Boxer, „Drifted Toss from a Faith“, 1991
Von Stanley Boxer
Ein großformatiges Gemälde mit dem Titel 'Drifted Toss from a Faith' von Stanley Boxer. Verso signiert und datiert.
Kategorie

1990er, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biografie der Autobiografie
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Autobiographie, 1968 Dreiteilige Offsetlithographie auf drei Blättern Papier 66 1/4 x 48 3/4 Zoll jeweils Ed. 2000, unsigniert Ungerahmt Kann sowohl horizontal al...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Flaps 12-farbiger Siebdruck von Robert Rauschenberg Auflage 36 von 52
Von Robert Rauschenberg
12-Farben-Siebdruck auf Büttenpapier mit einer Collage marokkanischer Straßenszenen, darunter ein Orangenstand, Regenschirme, ein Motorradladen und ein französisches Restaurant. Gera...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Aquafix
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg (1925-2008) wird als einer der innovativsten amerikanischen Pop-Künstler verehrt - avantgardistischer als Warhol und kühner als Jasper Johns. Ein großer Teil sei...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Lithografie

Robert Rauschenberg „Favor Rites (Kein Text)“ 1994- Offset-Lithographie
Von Robert Rauschenberg
Dies ist eine Reproduktion von Favor Rites von Robert Rauschenberg, aus einem seltenen Ausstellungsplakat in der Reihe Collection of European Masters, herausgegeben von Achenbach Edi...
Kategorie

1990er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Poster, Robert Rauschenberg, Kunstdruck
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Druck im Rahmen. "Erdgipfel '92 Rio De Janeiro Brasilien" Bitte entschuldigen Sie die Spiegelungen in den Bildern. 26,25 Zoll hoch 26,25 Zoll breit Robert Rauschenberg: Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren. Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte. Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte. Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte. In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft. Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide. Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf. Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl

Poster, Robert Rauschenberg, Kunstdruck
748 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Nächster Raum (Marrakitsch)
Von Robert Rauschenberg
Dieser im Jahr 2000 geschaffene Farbsiebdruck ist von Robert Rauschenberg (Port Arthur, 1925 - Captiva, 2008) mit Bleistift im linken unteren Rand handsigniert und in der Auflage von...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck