Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Satz von 3 seltenen botanischen Kupferstichen - Cracca, Lotus & Foenugracum, ca.1690

560 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Rivinus-Pflanzen: Cracca, Lotus lybica & Foenugracum, Leipzig, 1690er Jahre Satz von drei botanischen Kupferstichen aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert mit zeitgenössischem Handkolorit, die Augustus Quirinus Rivinus und seiner in den 1690er Jahren in Leipzig produzierten Ordo plantarum-Serie zugeschrieben werden (sehr wahrscheinlich dem Band "flore irregulari pentapetalo" von 1699). Jedes Blatt ist innerhalb eines sauberen doppelten Randes gedruckt und mit einem Titel in zeitgenössischer Handschrift versehen. Die Tafeln lauten: "Cracca fl. ochroleuco" (eine Wicke mit hellgelb gefärbten Blüten in seitlichen Trauben; kleine handschriftliche Nummer "52." oben rechts), "Lotus Lybica" (eine auffällige nordafrikanische Lotuspflanze mit abgerundeten, fleischigen Fiederblättchen und rosengelben Blüten) und "Foenugracum polyceraton" (ein drahtiger Stängel mit quirligen, gelben Schmetterlingsblüten und mehreren Hülsen). Die transparente Handkolorierung bewahrt die darunter liegende Stichelschraffur. Trueing-Plattenabdrücke sind um jedes Bild herum sichtbar. Das Büttenpapier weist an den Außenkanten fragmentarische Gegenstempel mit zwei Buchstaben auf, die mit dem von den Leipziger Druckern dieser Zeit verwendeten holländischen Papier übereinstimmen. Als Trio bilden sie eine kohärente Fabaceae-Gruppe, die die unregelmäßige, fünfblättrige Blumenkrone zeigt, die für Rivinus' Taxonomie von zentraler Bedeutung ist. Verkauft als drei lose Drucke, ungerahmt und ohne Passepartout. Die in den Abbildungen gezeigten Rahmen oder Passepartouts dienen nur der Veranschaulichung; der Preis gilt nur für die Abzüge. Zustandsbericht: Kräftige, gut kolorierte Abdrücke mit allgemeiner Alterstönung. Leichte, vereinzelte Flecken und kleine Handhabungsspuren; gelegentliche Randläsuren; schwache Flutspur am unteren Rand einiger Blätter; winzige Randeinschnitte und kurze Einrisse, die sich auf die leeren Ränder beschränken; ein Blatt mit kleiner handschriftlicher Nummer in der oberen Ecke. Bildfelder sauber und frisch. Plattenspuren deutlich sichtbar. Leere Versos. Tipps zur Einrahmung: Auf breiten elfenbeinfarbenen oder cremefarbenen Matten montieren; eine sehr dünne olivfarbene oder warmgraue Leiste greift das Laub auf. Rahmen aus ebonisiertem oder dunklem Nussbaumholz bilden einen klaren Kontrast; ein schmaler vergoldeter Zettel setzt einen zurückhaltenden klassischen Akzent. Hängen Sie als horizontales Trio mit einheitlichen Sichtfenstern und großzügigen Abständen. Verwenden Sie eine Verglasung mit UV-Filter. Technik: Kupferstich mit zeitgenössischem Handkolorit auf Bütten (Plattenabdrücke vorhanden; Blätter weisen teilweise zweibuchstabige Gegenstempel auf, die typisch für niederländisches Papier sind) Schöpfer: Augustus Quirinus Rivinus zugeschrieben, Ordo plantarum, Leipzig, 1690er Jahre (wahrscheinlich 1699)
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Spätes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    um 1690
  • Zustand:
    Kräftige, gut kolorierte Abdrücke mit allgemeiner Alterstönung. Leichte vereinzelte Flecken und kleine Handhabungsspuren; gelegentliche Randläsuren; schwache Flutspur am unteren Rand einiger Blätter; winzige Randeinschnitte und kurze Einrisse, die sich auf die leeren Ränder beschränken.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13747-59, -61, -621stDibs: LU3054346603772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltener Satz botanischer Stiche - Lotus, Lathyrus & Hedysarum, ca.1690
Rivinus botanicals: Lotus, Lathyrus & Hedysarum, Leipzig, 1690er Jahre Satz von drei botanischen Kupferstichen aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert mit zeitgenössischem Han...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Dekorativer Satz von 3 antiken botanischen Drucken, Wildblumen aus Leipzig 1690er Jahre
Rivinus botanicals: Anonis, Hedysarum & Genista hispanica, Leipzig, 1690er Jahre Satz von drei botanischen Kupferstichen aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert mit zeitgenöss...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Antike botanische Drucke von Blumen und Hülsenfrüchten - Satz von vier, 18.
Satz von vier antiken botanischen Drucken von Hülsenfrüchten und blühenden Pflanzen, 18. Dieser feine Satz von vier antiken botanischen Drucken zeigt zart handkolorierte Illustratio...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Antike florale Botanik - Natrix, Astragalus & Cytisus, Leipzig 1690er
Rivinus Botanicals: Natrix, Astragalus & Cytisus, Leipzig, 1690er Jahre (Satz von 3) Satz von drei botanischen Kupferstichen aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert mit zeitge...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Seltene Pflanzen des 17. Jahrhunderts - Trifolium, Gula Degener & Lotus, Leipzig, um 1690
Rivinus-Pflanzen: Trifolium, "Gula / degener" & Lotus tetragonolobos, Leipzig, 1690er Jahre Satz von drei botanischen Kupferstichen aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert mit...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Dekorative antike Botanik - Cracca, Genista & Coronilla, Leipzig 1690er Jahre
Rivinus-Pflanzen: Cracca, Genista & Coronilla, Leipzig, 1690er Jahre (3er-Set) Satz von drei botanischen Kupferstichen des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts mit zeitgenössische...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Deutsch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von vier botanischen Gravuren von Jan und Caspar Commelin aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Satz von vier botanischen Stichen aus dem 17. Jahrhundert von Jan und Caspar Commelin. Präsentiert in silbernen Rahmen mit hessischen Passepartouts und AR70 Artglass für opti...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Paar originaler antiker handkolorierter botanischer Stiche
Paar handkolorierte botanische Stiche von Blumen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von John Curtis, 19. Jahrhundert
Botanische Stiche des 19. Jahrhunderts: Eine zeitlose-art Das Erbe von John Curtis und botanische Stiche des 19. Jahrhunderts 🖋 Provenienzgeschichte - Botanische Stiche mit Insekt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von Blumen und Insekten aus dem 19. Jahrhundert
Paar britische Pflanzenstiche aus dem 19. Jahrhundert mit Insekten - John Curtis (1791-1862) Verkauft als Paar - Bitte teilen Sie uns Ihre Wahl bei Ihrer Bestellung mit: 1 - Löwenz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von sechs englischen botanischen Gravuren des 19. Jahrhunderts, England, um 1880
Ein Satz von sechs englischen botanischen Stichen des 19. Jahrhunderts, England um 1880. Passepartout, bereit zum Einrahmen. Schöne Exemplare, in ausgezeichnetem, altersgemäßem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Henry C. Andrews botanische Drucke, ca. 1790er Jahre, 4er-Set
Henry Cranke Andrews (Britisch, 1759-1835) Ein Satz von vier handkolorierten botanischen Stichen, die in den 1790er Jahren veröffentlicht wurden. 14 ¾ mal 17 ½ Zoll
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Drucke

Materialien

Glas, Holz, Papier