Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Satz von drei antiken Stichen - Schmetterlinge und Motten, 18. Jahrhundert, ca. 1770

290 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Satz von drei antiken Stichen von Schmetterlingen und Nachtfaltern aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein schönes Trio von Kupferstichen aus Denis Diderots und Jean le Rond d'Alemberts berühmtem *Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers*, Paris, um 1770. Diese Tafeln sind Teil der Abteilung *Histoire naturelle*, die den Insekten gewidmet ist, und zeigen insbesondere Schmetterlinge (*Papillons*) und Nachtfalter in beeindruckenden Details. Die erste Platte (Pl. LXXX) werden mehrere Schmetterlingsarten vorgestellt, vor allem zwei große Exemplare mit ausgebreiteten Flügeln in Dorsal- und Ventralansicht. Kleinere Figuren, darunter zarte Tagfalter, sind um sie herum angeordnet und betonen die Vielfalt der Formen und Flügelmuster. Die zweite Platte (Pl. LXXXI) zeigt sowohl erwachsene Motten als auch ihre Metamorphosen, darunter eine Raupe, eine Puppe und voll entwickelte geflügelte Insekten. Darunter befinden sich eine Luna-Motte (*Actias luna*) mit verlängertem Schwanz und eine Falkenmotte mit detaillierter Flügelzeichnung, die die Faszination der Aufklärung für die natürlichen Verwandlungen und den Kreislauf des Lebens widerspiegelt. Die dritte Platte (Pl. LXXXII) zeigt zwei spektakuläre Falter mit ausgedehnten, reich gemusterten Flügeln, die mit sorgfältigen Schattierungen graviert wurden, um ihre Größe und Struktur zu betonen. Die Kunstfertigkeit des Graveurs vermittelt sowohl das wissenschaftliche Bedürfnis nach Genauigkeit als auch die ästhetische Bewunderung für diese exotischen Lepidoptera. Zusammen fangen diese drei Stiche den Geist der Aufklärung ein, der von Klassifizierung und Neugierde geprägt ist. Sie vereinen wissenschaftliche Beobachtungen mit dekorativer Eleganz und sind damit nicht nur wichtige historische Aufzeichnungen der Entomologie des 18. Jahrhunderts, sondern auch eigenständige Kunstwerke. Zustandsbericht: Ordentliche (ein Blatt) bis gute (zwei Blätter) Drucke mit starken Plattenspuren. Leicht gebräunt und an den Rändern leicht stockfleckig, altersentsprechend. Insgesamt knackig und gut erhalten. Angeboten als drei separate Folioblätter, ungerahmt. Tipps zur Einrahmung: Diese Schmetterlings- und Mottengravuren ergeben zusammen eine starke visuelle Aussage. Verwenden Sie dazu passende Rahmen aus dunklem Holz oder in Schwarz mit breiten elfenbeinfarbenen Passepartouts, um die raffinierte Linienführung hervorzuheben. Doppelmatten mit einem dünnen grünen oder goldenen Innenrand verstärken das Naturthema und betonen die Eleganz der Flügelmuster. Technik: Kupferstich Schöpfer: Denis Diderot & Jean le Rond d'Alembert, Paris, ca. 1770
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Ordentliche (ein Blatt) bis gute (zwei Blätter) Drucke mit starken Plattenspuren. Leicht gebräunt und an den Rändern leicht stockfleckig, altersentsprechend. Insgesamt knackig und gut erhalten. Angeboten als drei separate Folioblätter, ungerahmt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13494-30, -31, -321stDibs: LU3054346681902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von drei antiken Stichen von Insekten aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770
Satz von drei antiken Stichen von Insekten aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein Satz von drei fein gestochenen Kupferstichen aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's monum...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Hawk-Moths and Butterflies: Handkolorierte Gravuren, veröffentlicht 1805
Die Komposition dieser beiden handkolorierten Kupferstiche stellt eine visuell reiche Studie von Motten, Schmetterlingen und ihren Lebensstadien dar, wie sie in Friedrich Johann Bert...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite Schmetterlinge und Moths: Lebendige, handkolorierte Gravur aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Eine Symphonie von Schmetterlingen und Nachtfaltern: Handkolorierter Kupferstich des 19. Jahrhunderts aus Bertuchs Bilderbuch für Kinder Beschreibung: Dieser lebhafte, ha...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Set von 3 antiken Drucken von verschiedenen Insekten und Schmetterlingen von Guerin, um 1835
Satz von drei antiken Drucken von verschiedenen Insekten und Schmetterlingen. Diese Drucke stammen aus dem "Dictionnaire Pittoresque d'Histoire Naturelle" von Felix-Edouard Guerin-Me...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von 4 antiken Drucken von Schmetterlingen und Moths
Satz von 4 originalen antiken Drucken von Schmetterlingen und Motten. Diese Drucke stammen aus dem "Dictionnaire universel d'Histoire Naturelle" von d'Orbigny. Veröffentlicht 1861. ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von 4 antiken Drucken von Schmetterlingen und Moths
392 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Antike handkolorierte Moth- und Schmetterlingsdrucke – seltene Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert
Titel: Antike handkolorierte Motten- und Schmetterlingsdrucke von Blanchard und Fournier - seltene naturkundliche Illustrationen aus dem 19. Dieses Set aus zwei exquisiten antiken D...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Paar handkolorierte Albertus Seba-Schmetterlingsgravuren, Schmetterling, 18. Jahrhundert, Paar
Von Albertus Seba 1
Seltenes Paar handkolorierter Originaldrucke aus dem Naturalienkabinett von Sir Albertus Seba. Die Drucke stammen aus Bänden, die zwischen 1734 und 1765 in Amsterdam veröffentlicht w...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Esper Antike Moth-Stickerei aus dem 18. Jahrhundert mit Original-Handkolorierung
Von LG Klinger (engraver)
Ein deutscher Kupferstich mit originaler Handkolorierung eines Nachtfalters, Raupen und Puppen. Gedruckt auf handgeschöpftem Büttenpapier. Graviert von JC Bock. Aus Eugenius Esper's...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Esper Antike Moth-Stickerei des 18. Jahrhunderts mit Original-Handkolorierung
Von LG Klinger (engraver)
Ein deutscher Kupferstich mit originaler Handkolorierung eines Nachtfalters, Raupen und Puppen. Gedruckt auf handgeschöpftem Büttenpapier. Graviert von JC Bock. Aus Eugenius Esper's...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Esper Antike Schmetterlingsgravur aus dem 18. Jahrhundert mit Original-Handkolorierung
Von JC Bock
Ein deutscher Kupferstich mit originaler Handkolorierung von Schmetterlingen. Gedruckt auf handgeschöpftem Büttenpapier. Graviert von JC Bock. Aus Eugenius Esper's "Die Schmetterlin...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Patten, Englische antike Naturgeschichte, Lepidoptera-Insektenchromolithografie Druck
Englische Motten-Chromolithografie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Motten sind...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Moths, Englischer Chromolithographiedruck aus der antiken Naturgeschichte von Lepidoptera
Englische Motten-Chromolithographie, um 1900. Nummernschild oben rechts. Aus einer englischen Illustrationsserie von Schmetterlingen und Nachtfaltern. Die Schmetterlinge / Motten sin...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tierdrucke

Materialien

Lithografie