Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Satz von drei Stichen von Seeigeln und Meerestieren von Diderot, ca. 1770

310 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Satz von drei Stichen von Seeigeln und Meereslebewesen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein schöner Satz von drei Kupferstichen aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's monumentaler Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, Paris, um 1770. Diese Tafeln sind Teil der Histoire naturelle. Suite du règne animal, die speziell den Stachelhäutern und verwandten wirbellosen Meerestieren gewidmet ist. Die erste Platte (Pl. LIX) zeigt mehrere Arten von Seeigeln (Oursins), darunter abgerundete und abgeflachte Formen, mit charakteristischen Oberflächenstrukturen und -mustern. Einige Exemplare zeigen die charakteristische fünffache Symmetrie und sternförmige Eindrücke, die die Naturforscher der Aufklärung faszinierten. Die zweite Platte (Pl. LX) zeigt zwei bemerkenswerte Beispiele langstachliger Seeigel, die mit strahlenförmig angeordneten Stacheln abgebildet sind, die ihre schützenden Anpassungen unterstreichen. Die feine Linienführung des Graveurs vermittelt sowohl die geometrische Perfektion als auch die Zerbrechlichkeit dieser außergewöhnlichen Kreaturen. Die dritte Platte (Pl. LXI) enthält weitere Studien über Stachelhäuter sowie Seelilien (Fleurs de mer), eine mit Seesternen und Seeigeln verwandte Seelilienart. Ihre federartigen Anhängsel und komplizierten Strukturen sind mit Eleganz und Präzision dargestellt und spiegeln die Neugier der Naturforscher des 18. Jahrhunderts auf Meeresorganismen wider, die die Grenzen zwischen Pflanzen und Tieren verwischen. Diese Stiche sind ein Beispiel für das Bestreben der Aufklärung, die natürliche Welt zu katalogisieren, und bestechen durch ihre Ausgewogenheit von wissenschaftlicher Beobachtung und dekorativer Qualität. Zusammen bilden sie eine zusammenhängende Serie, die sowohl die Vielfalt als auch die Schönheit des Meereslebens im Sinne des 18. Jahrhunderts zeigt. Für Sammler von wissenschaftlichen Illustrationen, Naturgeschichte oder maritimen Themen sind sie wichtige Artefakte eines der einflussreichsten intellektuellen Projekte dieser Zeit. Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand mit starken Plattenspuren. Leicht gebräunt und in den Rändern vereinzelt stockfleckig, altersgemäß. Die Bilder bleiben scharf und gut erhalten. Angeboten als drei separate Folioblätter, ungerahmt. Tipps zur Rahmung: Diese drei Stiche eignen sich hervorragend als Triptychon. Breite elfenbein- oder cremefarbene Passepartouts betonen die klaren Gravurlinien, während schwarze oder dunkle Holzrahmen für Kontrast und Eleganz sorgen. Für einen raffinierten Effekt sollten Sie eine Doppelmatte mit einer feinen blauen oder meergrünen Innenlinie in Betracht ziehen, um das Meeresmotiv zu ergänzen. Technik: Kupferstich Schöpfer: Denis Diderot & Jean le Rond d'Alembert, Paris, ca. 1770
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand mit starken Plattenspuren. Leicht gebräunt und in den Rändern vereinzelt stockfleckig, altersgemäß. Die Bilder bleiben scharf und gut erhalten. Angeboten als drei separate Folioblätter, ungerahmt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13494-9, -10, -111stDibs: LU3054346681022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dekorative antike Marinedrucke - Paar Seesterne und Stachelhäuter, um 1770
Paar antike Stiche von Seesternen und Meeresstachelhäutern aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein schönes Paar Kupferstiche aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's Encyclop...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Paar antike Stiche von Krabben - Diderot & d'Alembert's Encyclopédie, 1770
Paar antike Stiche von Krabben aus der Encyclopédie von Diderot & d'Alembert, ca. 1770 Ein schönes Paar Kupferstiche aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's Encyclopédie ou ...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antike Muscheldrucke - Satz von zehn Marinestichen aus dem 18. Jahrhundert, ca. 1770
Satz von zehn antiken Stichen von Muscheln und wirbellosen Meerestieren aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Eine hervorragende Gruppe von zehn Kupferstichen aus Denis Diderots und J...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Dekorative antike Drucke - Meerespflanzen und Kakteenstiche, um 1770
Paar antike Stiche von Meerespflanzen und Kakteenformen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein Paar Kupferstiche aus Denis Diderots und Jean le Rond d'Alemberts monumentaler Encycl...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Satz von acht antiken Stichen von Korallen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770
Satz von acht antiken Stichen von Korallen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770 Ein auffälliger Satz von acht Kupferstichen aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's Encyclopéd...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Old Print of the Sand Dollar and Other Sea Urchins, um 1830
Antiker Druck mit dem Titel '1. Echinus verticillatus 2. Echinoneus semilunaris (..)'. Alter Druck des Sanddollars und anderer Seeigel. Dieser Druck stammt aus "Iconographie du r...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Muschelschalen, französische Muschelgravur aus der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts mit Muscheln
naturgeschichtlicher Stich aus dem 18. Jahrhundert, der Muscheln darstellt, von Robert Benard nach Henry Joseph Redoute. Henry Redoute war der Bruder des großen botanischen Künstler...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Muschels, französische Muschelgravur der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts
Naturhistorischer Stich aus dem 18. Jahrhundert mit einer Darstellung von Muscheln von Robert Benard nach Henry Joseph Redoute. Henry Redoute war der Bruder des großen botanischen K...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Muschelschalen, französische Muschelgravur aus der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts mit Muscheln
naturgeschichtlicher Stich aus dem 18. Jahrhundert, der Muscheln darstellt, von Robert Benard nach Henry Joseph Redoute. Henry Redoute war der Bruder des großen botanischen Künstler...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Muschelschalen, französische Muschelgravur aus der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts mit Muscheln
naturgeschichtlicher Stich aus dem 18. Jahrhundert, der Muscheln darstellt, von Robert Benard nach Henry Joseph Redoute. Henry Redoute war der Bruder des großen botanischen Künstler...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Muschelschalen, französische Muschelgravur aus der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts mit Muscheln
naturhistorischer Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert mit Muscheln von Robert Benard nach Henry Joseph Redoute. Henry Redoute war der Bruder des großen botanischen Künstlers Pierre ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Muschelschalen, französische Muschelgravur aus der Naturgeschichte des 18. Jahrhunderts mit Muscheln
naturhistorischer Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert mit Muscheln von Robert Benard nach Henry Joseph Redoute. Henry Redoute war der Bruder des großen botanischen Künstlers Pierre ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Mehr Drucke

Materialien

Gravur