Objekte ähnlich wie Satz von fünf antiken Stichen von Gewürzen und Kolonialkulturen von Diderot, 1770
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Satz von fünf antiken Stichen von Gewürzen und Kolonialkulturen von Diderot, 1770
360 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Satz von fünf antiken Stichen von Gewürzen und Kolonialpflanzen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770
Ein bemerkenswerter Satz von fünf Kupferstichen aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's *Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers*, Paris, um 1770. Diese Tafeln aus der Abteilung *Histoire naturelle* befassen sich mit exotischen Gewürzen und Nutzpflanzen, die für den Welthandel während der Aufklärung und der kolonialen Expansion von zentraler Bedeutung waren.
Jede Gravur erfasst mit wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Eleganz die Pflanzen, die die europäische Wirtschaft und den Geschmack neu gestaltet haben.
1. Pl. XCVIII - Zeigt die Pfefferpflanze (*Le Poivre*), die Quelle des hoch geschätzten Gewürzes, und den Betel (*Le Bétel*), der in Asien häufig gekaut wird.
2. Pl. XCIX - Zeigt den Nelkenbaum (*Le Crier*), ein unverzichtbares Gewürz der Molukken, zusammen mit der Vanilleorchidee (*La Vanille*), deren charakteristische Schoten an der Rebe zu sehen sind.
3. Pl. C - Illustriert Kaffee (*Le Café*), mit botanischen Details von Blüten und Bohnen; Zuckerrohr (*La Canne à Sucre*), eine Grundlage der kolonialen Plantagen; und Tee (*Le Thé*), das globale Getränk, das Asien mit Europa verband.
4. Pl. CI - Der Kakaobaum (*Le Cacaotier*), dessen Schoten und Samen zur Herstellung von Schokolade verwendet werden, und Zimt (*La Canelle*), eines der ersten Gewürze, die Europa erreichten.
5. Pl. CII - Zeigt Quinquina (*Le Quinquina*), die Quelle von Chinin, das in der Medizin gegen Malaria verwendet wird, und Cassia (*La Casse*), eine weitere wichtige Gewürz- und Heilpflanze.
Zusammen dokumentieren diese Stiche die Pflanzen, die die Ernährung, die Medizin und den Handel im 17. und 18. Jahrhundert veränderten und die wachsende Abhängigkeit Europas von kolonialen Netzwerken repräsentieren. Sie verbinden wissenschaftliche Untersuchungen mit einer fast dekorativen Schönheit, was sie sowohl als historische Dokumente als auch als auffällige Ausstellungsstücke interessant macht.
Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand mit starken Platteneindrücken. Leichte Bräunung und einige Randflecken im Einklang mit dem Alter. Feines Büttenpapier, jedes Blatt mit einem deutlichen Plattenrand versehen.
Tipps zum Einrahmen: Diese Teller lassen sich wunderbar als thematisches Set präsentieren. Sie können in einer horizontalen oder gitterförmigen Anordnung gruppiert werden, mit elfenbein- oder cremefarbenen Passepartouts und vergoldeten oder dunklen Holzrahmen. Eine Gruppierung in einem Arbeitszimmer oder einer Bibliothek würde ihren intellektuellen und dekorativen Charakter hervorheben, um ihre Handelsgeschichte zu betonen.
Technik: Kupferstich
Schöpfer: Denis Diderot & Jean le Rond d'Alembert, Paris, ca. 1770
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
- Verkauft als:Set von 5
- Materialien und Methoden:Papier,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1770–1779
- Herstellungsjahr:um 1770
- Zustand:Zustandsbericht: Insgesamt guter Zustand mit starken Platteneindrücken. Leichte Bräunung und einige Randflecken im Einklang mit dem Alter. Feines Büttenpapier, jedes Blatt mit einem deutlichen Plattenrand versehen.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13494-48, -49, etc1stDibs: LU3054346682622
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.641 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDekorative antike botanische Drucke - Exotische tropische Pflanzenstiche, 1770
Paar antike Stiche exotischer tropischer Pflanzen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770
Ein schönes Paar Kupferstiche aus Denis Diderot und Jean le Rond d'Alembert's monumentaler Ency...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Paar antike botanische Stiche, Tournefort & Linnæus Systeme, ca. 1770
Paar antike botanische Stiche, Tournefort & Linnæus Systeme, ca. 1770
Ein seltenes Paar von Original-Kupferstichen aus Denis Diderots und Jean le Rond d'Alemberts monumentaler Encyc...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Botanischer Kupferstich der Kaffeepflanze - Niederländische Kolonialzeit, um 1737
Botanischer Kupferstich der Kaffeepflanze - Niederländische Kolonialzeit, um 1737
Dieser exquisite botanische Stich zeigt die Kaffeepflanze in detaillierter wissenschaftlicher Form,...
Kategorie
Antik, 1730er, Niederländisch, Drucke
Materialien
Papier
Dekorative antike Drucke - Meerespflanzen und Kakteenstiche, um 1770
Paar antike Stiche von Meerespflanzen und Kakteenformen aus Diderots Encyclopédie, ca. 1770
Ein Paar Kupferstiche aus Denis Diderots und Jean le Rond d'Alemberts monumentaler Encycl...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Detaillierte botanische Gravur der Kaffeepflanze aus der Histoire Naturelle, um 1780
Dieser Stich mit dem Titel "Histoire Naturelle: le café" ist eine detaillierte botanische Illustration, die zu einem naturkundlichen Text oder Kompendium aus dem 18. oder 19. Jahrhun...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
128 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker antiker Botanikdruck von Dogwood von Le Bas, 1752
Antiker Druck mit dem Titel 'A. Le Cornouiller, B. La Cornouille, C. Feuillage du Cormier, D. Grandeur Naturelle". Schöner Druck, der Hartriegel darstellt. Dieser Druck stammt aus "L...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
76 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849
Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Robert Béenard (1734-1794) - Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, Le Pivre & Le Betel
Gut präsentiert in einem einfachen Mahagoni-Rahmen und einer cremefarbenen Halterung. Auf wove.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
Collection'S von neun tropischen botanischen Stichen des 18. Jahrhunderts von Georg Dionysius
Von Georg Dionysius Ehret
Sammlung von neun tropischen botanischen Stichen des 18. Jahrhunderts von Georg Dionysius Ehret.
Handkolorierte Drucke, die die lokale Flora von Barbados darstellen. Jedes ist in kun...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Drucke
Materialien
Papier
Set von drei farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793)
Titel: "Le Pied de Griffon (Greifenfuß)", "La Laureole (Der Lorbeer)" und "Le Cabaret d'Europe (Das europäische Kabarett)".
Portfolio:...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Set von vier farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793)
Titel: "La Gratiole Officinale (Gottesgnadenkraut)", "La Digitale Jaune (Gelber Fingerhut)", "La Renoncule Acre (Ackerhahnenfuß)" und ...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Robert Béenard (1734-1794) - Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert, Le Quinquina & La Casse
Gut präsentiert in einem einfachen Mahagoni-Rahmen und einer cremefarbenen Halterung. Auf wove.
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur