Objekte ähnlich wie Seidenschirm mit sechs runden Rahmen von Edgardo Gimnez, Argentinien, 1973
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Seidenschirm mit sechs runden Rahmen von Edgardo Gimnez, Argentinien, 1973
20.966,21 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sechs runde gerahmte Siebdrucke von Edgardo Giménez. Argentinien, 1973.
Die sechs sind vom Künstler handsigniert.
--
Detail der einzelnen Siebdrucke in der Reihenfolge der hochgeladenen Fotos:
1- Saltamonte, 1973.
2- Cielo, 1973.
3- Lluvia y arcoíris, 1973.
4- El rayo, 1973.
5- Pirámide, 1973. 10 von 10.
6- Sin título, 1973. (Erster Versuch des Künstlers.)
--
Bio:
Edgardo Giménez wurde 1942 in Santa Fe, Argentinien, geboren. Er begann in der Werbegrafik zu arbeiten. Im Jahr 1964 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Riobóo. Im selben Jahr begann er, am See and Estimate Award teilzunehmen, und beteiligte sich an den Ausstellungen La muerte (in der Galerie Lirolay) und Objetos 64 (im Museum für Moderne Kunst in Buenos Aires). 1965 erhielt er den Ehrenpreis der ersten Biennale für angewandte Kunst in Punta del Este, und die Library of Congress in Washington erwarb seine Plakate. In Buenos Aires gründete er zusammen mit Marilú Marini, Dalila Puzzovio, Miguel Ángel Rondano und Carlos Squirru das Ensemble La Siempreviva. Mit ihnen organisierte er zwei Veranstaltungen, Microsucesos und die Ausstellung La siempreviva liquida (Galería del Este). Einige Monate später projizierte und montierte er zusammen mit Dalila Puzzovio und Carlos Squirru die Plakatwand ¿Por qué son tan geniales? an der Ecke Florida und Viamonte in Buenos Aires. 1966 stellte er seine Werke einzeln im Museum Rosa Galisteo de Rodríguez in seiner Heimatstadt aus; er stellte Las Panteras in der Galerie der Sonne aus; und wiederum mit der Gesellschaft La Siempreviva organisierte er das Happening El rayo helado, das auf dem Ersten Argentinischen Festival für zeitgenössische Formen (Córdoba) präsentiert wurde. Außerdem wurde er auf der Warschauer Plakatbiennale mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. An diesem Wettbewerb wird er auch in den folgenden Ausgaben teilnehmen.
Er nahm am Instituto Torcuato Di Tella (ITDT) am Projekt Visual Experiences 67 teil. Seit 1967 baute er Bühnenbilder für verschiedene Shows und Produktionen. Im Kino wirkte er in den Filmen von Héctor Olivera Psexoanálisis (1967) und Los neuróticos (1968, für den er 1973 von der Vereinigung der Kinematographischen Chronisten ausgezeichnet wurde) mit. Für das ITDT schuf er 1969 das Bühnenbild von Orquídeas para Tina muerta.
1970 gründete er zusammen mit Marta und Jorge Romero Brest und Raquel Edelman Fuera de Caja-Centro de Arte para Consumir (Galerie Promenade Alvear): Er entwarf unter anderem Töpferwaren, Keramik, Holz, Glas und Schreibwaren. Er arbeitete auch für American Porcelain und Alpargatas. Im selben Jahr entwarf er die Innenräume der Wohnungen von Romero Brest und Federico Klemm.
Seit 1971 leitete er verschiedene architektonische Projekte in der Provinz Buenos Aires: das erste war das Haus Romero Brest in City Bell, gefolgt von La casa colorada (1976), La casa amarillo (1982) und La casa blanca (1983), in der Stadt Punta Indio. Im Jahr 1973 richtete er mit Unterstützung der FNA sein Atelier-Atelier ein. Seine Arbeit im Bereich Grafikdesign wurde 1977 erneut gewürdigt, als er den ersten Preis beim Iberoamerikanischen Festival der Werbung gewann. Ein Jahr später war das Hausprojekt für Romero Brest Teil der MoMA-Ausstellung Transformations in Modem Architecture.
Zwischen 1980 und 1982 arbeitete er als Grafiker für das Theater San Martín. Für seine Arbeit an dieser Einrichtung erhielt er den Validity Award (1982). Ein Jahr später beauftragte ihn das Teatro Colón mit der Gestaltung des neuen grafischen und institutionellen Erscheinungsbildes des Hauses.
1987 hatte er seine erste Retrospektive im MAM; er stellte Malerei, Skulptur, Design und Architektur aus. Im selben Jahr nahm er an der UNESCO-Ausstellung The Most Beautiful Posters in the World im Grand Palais in Paris teil.
Seit Mitte der 1990er Jahre war sein Werk in den meisten Anthologieausstellungen über die 1960er Jahre in unserem Land vertreten. Im Jahr 1997 organisierte das Nationale Museum der Schönen Künste von Buenos Aires (MNBA) eine Retrospektive seines Werks und zeichnete ihn mit dem Leonardo-Preis aus. Zwei Jahre später erhielt er von der Jury des Costantini-Preises eine Erwähnung. Ebenfalls auf der MNBA (2000) zeigte er anlässlich der Präsentation eines von der Fortabat-Stiftung herausgegebenen Buches über seinen Werdegang aktuelle Arbeiten. Für das Kulturministerium der Stadtverwaltung leitete er in den Jahren 2000-2004 und 2006-2007 den Bereich der visuellen Kommunikation auf öffentlichen Straßen.
Im Jahr 2004 wurden seine Werke Cupido (1964) und La araña blanca (1972-1997) als Schenkung des Künstlers in die Sammlung des Nationalen Museums der Schönen Künste, Abteilung Kunst des 20. und 21.
Im Jahr 2008 machte er die Ausstellung Arte y calles, eine Kommunikationserfahrung in der Fundación Centro Cultural Altos de Chavón, Dominikanische Republik. Im folgenden Jahr nahm er an einer kollektiven Ausstellung von Skulpturen im Rahmen der XII. Internationalen Architekturbiennale im Kulturzentrum von Recoleta teil und schuf zusammen mit Diego Figueroa die Installation Esta noche no im Kulturzentrum von Spanien in Buenos Aires. Während der ArteBA 2010 rekonstruierte er unter der Schirmherrschaft von Patio Bullrich die Installation, die 1967 für den Film Psexoanálisis von Héctor Olivera entstand. Im selben Jahr zeigte er seine Einzelausstellung Boomerang bei Braga Menéndez Arte Contemporáneo, wurde in den Skulpturensektor von Expotrastiendas in La Rural eingeladen und war Teil der großen anthologischen Ausstellung Pop, realismos y política in der Stiftung OSDE.
Im Jahr 2012 realisierte er die Mega-Installation Fiesta en el cielo im Kulturzentrum Borges für den argentinischen Verband der Luftfahrer und nahm an der Ausstellung Pop, realismos y política teil, die in der Fundación Proa (Buenos Aires) und im Oscar Niemeyer Museum (Curitiba, Brasilien) gezeigt wurde und 2013 in der GAMeC - Galleria d'Arte Moderna e Contemporanea di Bergamo (Italien) und im Museu de Arte Moderna do Rio de Janeiro (Brasilien) zu sehen war.
Edgardo Giménez lebt und arbeitet in Buenos Aires.
- Schöpfer*in:Edgardo Giménez (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1973
- Zustand:Repariert: Die runden Rahmen wurden restauriert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Buenos Aires, AR
- Referenznummer:1stDibs: LU4881122118202
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
76 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Buenos Aires, Argentinien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchrank aus lackiertem Holz und Acryl von Edgardo Giménez, Argentinien, 1969
Von Edgardo Giménez
Schrank aus lackiertem Holz und Acryl von Edgardo Giménez, Buenos Aires, 1969.
Der Schrank wurde für "Fuera de Caja" hergestellt.
Es wurde in der Ausstellung "Out of the Box in B...
Kategorie
Vintage, 1960er, Argentinisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke
Materialien
Acryl, Holz, Farbe
Stella Benvenuto Handgefertigte Stickerei, Argentinien, 2019
Von Stella Rosa Benvenuto
Stella Benvenuto, handgefertigte Stickerei, Argentinien, 2019.
Unbetitelt.
Die Stickerei wurde in ihrer Einzelausstellung "Zwischen Himmel und Erde" bei Calvaresi in Buenos Aires...
Kategorie
2010er, Argentinisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Textil
Acryl und Lack auf Leinwand Gemälde „Fronterizo“ von Carolina Antoniadis, 2014
Von Carolina Antoniadis
Gemälde mit Acryl und Lack auf Leinwand mit dem Titel "Fronterizo" von Carolina Antoniadis. Argentinien, 2014.
Runde Farbe.
Carolina Antoniadis wurde in der Stadt Rosario in der...
Kategorie
2010er, Argentinisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe
Paar Tischlampen aus Acryl Entworfen von Edgardo Giménez, Argentina, 1968
Von Edgardo Giménez
Ein Paar Tischlampen aus Acryl, entworfen von Edgardo Giménez, Argentinien 1968.
Diese Leuchte wurde in Fuera de Caja, dem Designgeschäft von Romero Brest, verkauft und ist ein de...
Kategorie
Vintage, 1960er, Argentinisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...
Materialien
Acryl
Acryl auf Leinwand Gemälde mit dem Titel „Exhibidores“ von Carolina Antoniadis, 2014
Von Carolina Antoniadis
Acryl auf Leinwand mit dem Titel "Exhibidores" von Carolina Antoniadis, Argentinien, 2014.
Carolina Antoniadis wurde in der Stadt Rosario in der Provinz Santa Fe geboren, und scho...
Kategorie
2010er, Argentinisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe
Öl auf Leinwand Gemälde, „Los Planeten frutales“ von Paola Vega, Argentinien, 2020
Von Paola Vega
Gemälde Öl auf Leinwand, "Los planetas frutales" von Paola Vega, Argentinien, 2020
Das Gemälde wurde in ihrer Einzelausstellung "Das Leben der Gemälde" bei Calvaresi in Buenos Aires...
Kategorie
2010er, Argentinisch, Moderne, Zeitgenössische Kunst
Materialien
Farbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Satz von sechs gerahmten Marcel Duchamp Rotoreliefs, 2000
Von Marcel Duchamp
Satz von sechs gerahmten Rotoreliefs von Marcel Duchamp, 2000 von Konig Serie 133.
Hergestellt im Jahr 2000.
Im ursprünglichen Zustand mit geringem Verschleiß im Einklang von Alter...
Kategorie
Anfang der 2000er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Set von sechs gerahmten Marcel Duchamp-Rotoreliefs von Konig Serie 133, 1987
Von Marcel Duchamp
Satz von sechs gerahmten Rotoreliefs von Marcel Duchamp, 1987 von Konig Serie 133.
Im ursprünglichen Zustand mit geringem Verschleiß im Einklang von Alter und Nutzung, die Erhaltung...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
16.621 € Angebotspreis / Set
40 % Rabatt
Serigrafie von Dordevic Miodrag, Serbien, 1970er Jahre
Serigrafie von Dordevic Miodrag, Serbien, 1970er Jahre
Kategorie
Vintage, 1970er, Serbisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Metall
Leo Maranz Signierte Lithographie mit dem Titel „#1 Overture“ 247/300 Vintage Midcentury
Von Leo Maranz
Leo Maranz war ein Meister der Druckgrafik, der einige der schönsten und begehrtesten Lithografien des 20. Jahrhunderts schuf. Seine Arbeiten zeichnen sich durch kräftige Farben, aus...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Rupprecht Geiger Siebdrucke aus dem Portfolio mit dem Titel „Zurckgehn Weitergehn“
Von Rupprecht Geiger
Eine Gruppe von Rupprecht Geiger Siebdrucken aus dem Portfolio "Go Back, Go On, Go". Zwanzig Siebdrucke mit Texten von Helmut Heissenbüttel. Ex. aus einer Auflage von 100 Stück. Köln...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Collection of Nine 20th Century Jean-Michel Folon Prints
Von Jean-Michel Folon
Neun Lithografien des 20. Jahrhunderts des bekannten belgischen Künstlers Jean-Michel Folon.
Diese Drucke haben eine surreale, traumartige Qualität.
Perfekt für klassische und moder...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Moderne, Drucke
Materialien
Holz, Papier