Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Seltener surrealistischer handkolorierter Tier- Kupferstich mit Kupferstich JJ Grandville, Paris 1875

Angaben zum Objekt

Nummernschild: XLL Titel: T'as raison Gauthier, c'est pas ceux qu'habitent les bels hôtels, qu'est les plus heureux. 14.50" W x 11,50" H mattiert. Bildgröße: 8,5" x 5,50" Einer von uns Satz von vier sehr RARE verschiedene Bilder vom ursprünglichen Eigentümer erworben. Die anderen drei sind über separate 1st Dibs-Angebote erhältlich. Lebenslauf JJ Granville: Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur"[1] und beschrieben seine Illustrationen als "Elemente des Symbolischen, Traumhaften und Inkongruenten", wobei er sich einen Sinn für soziale Kommentare bewahrte[2] und "die seltsamste und bösartigste Verklärung der menschlichen Gestalt, die die romantische Phantasie je hervorgebracht hat".[3] Die anthropomorphen Gemüse und zoomorphen Figuren, die seine Cartoons bevölkern, haben die Arbeit von Generationen von Cartoonisten und Illustratoren von John Tenniel über Gustave Doré und Félicien Rops bis hin zu Walt Disney vorweggenommen und beeinflusst. Er wird auch als "Proto-Surrealist" [2] bezeichnet und wurde von André Breton und anderen Vertretern dieser Bewegung sehr bewundert. Grandville wurde 1803 in Nancy, Frankreich, in eine Familie von Künstlern und Schauspielern geboren und erhielt seinen ersten Unterricht im Zeichnen von seinem Vater. Um 1823-1825 zog er nach Paris und begann, Illustrationen zu entwerfen. Seinen Ruf begründete er 1829 mit der Veröffentlichung einer Serie von 70 Lithografien mit dem Titel Les Métamorphoses du jour. Während der Julirevolution 1830 und in den darauffolgenden turbulenten Jahren arbeitete er mit Honoré Daumier und anderen zusammen und schuf provokante politische Karikaturen für Zeitschriften, die der neuen Monarchie von Louis Philippe I. sehr kritisch gegenüberstanden. Nach der Verabschiedung strenger Zensurgesetze und Drohungen der Polizei im Jahr 1835 wandte sich Grandville der Buchillustration zu. Er illustrierte mehrere Klassiker wie La Fontaines Fabeln, Defoes Robinson Crusoe, Swifts Gullivers Reisen und Cervantes' Don Quijote. In späteren Jahren konzentrierten sich seine Bücher zunehmend auf seine Illustrationen, wobei der Text für seine Bilder geschrieben wurde, z. B. Un autre monde (1844), Cent proverbes: têxte par trois Tetes dans un bonnet (1845) und Les fleurs animées (1846). Grandville fertigte in der Regel Zeichnungen für Verleger an, die später von professionellen Stechern in Lithografien und Holzschnitten kopiert wurden, nur gelegentlich fertigte er eigene Drucke an. Er heiratete 1833 seine Cousine Marguerite Henriette Fischer, mit der er drei Söhne hatte, aber Marguerite und alle drei Söhne starben vor ihm, alle in verschiedenen Fällen. Er heiratete 1843 erneut Catherine Marceline "Céline" Lhuillier und sie bekamen 1845 einen Sohn, Armand. Traditionelle Berichte besagen, dass er verrückt wurde und in einem Irrenhaus starb. Neuere Autoren sind jedoch der Ansicht, dass das Krankenhaus, in dem er in Paris starb, Maison de Santé in Vanves, neben anderen Krankheiten auch Geisteskranke behandelte, er jedoch nicht verrückt" war und wahrscheinlich an einer Halsinfektion, möglicherweise Diphtherie, starb.
  • Schöpfer*in:
    J. J. Grandville (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1875
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der ursprüngliche Besitzer hat es mattiert.
  • Anbieterstandort:
    Palm Springs, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 8272431stDibs: LU1767241233152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Surrealistische, handkolorierte Tiergravur auf Kupferplatte mit Kupferstich von Granville, Paris 1875
Von J. J. Grandville
Original handkolorierter Kupferstich. Gedruckt in Paris, um 1875. Teller: XXV111 Titel: Soyez sans inquiétude, Mousieur ; deux mois de traitement, et je vous renvoie votre fils aussi droit que vois et moi. Ungerahmt. 14.50" W x 11,50" H mattiert. Vom ursprünglichen Eigentümer). Bildgröße: 8,5" x 5,50" Einer von uns Satz von vier sehr RARE verschiedene Bilder vom ursprünglichen Eigentümer erworben. Die anderen drei sind über separate 1st Dibs-Angebote erhältlich. Lebenslauf JJ Granville: Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Drucke

Materialien

Papier

Skurriler handkolorierter Kupferteller-Gravur mit Tiermotiv von Granville, Paris 1875
Von J. J. Grandville
Original handkolorierter Kupferstich. Gedruckt in Paris, um 1875. Titel: LII "Temps de canicule" 14,5/8" W x 11. 1/2" H mattiert. Bild: 8.5" x 5.5" Eines aus einem Satz von 4 verschiedenen Bildern, die vom ursprünglichen Besitzer erworben wurden. Die anderen 3 sind auf separaten 1stdibs-Inseraten verfügbar. J. Grandville BIO: Jean Ignace Isidore Gérard (13. September 1803 - 17. März 1847) war ein produktiver französischer Illustrator und Karikaturist, der unter dem Pseudonym Grandville und zahlreichen Varianten (z. B.. Jean-Jacques Grandville, Jean Ignace Isidore Grandville) während seiner gesamten Laufbahn. Kunsthistoriker und Kritiker bezeichneten ihn als "den ersten Star der großen Zeit der französischen Karikatur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur eines charmanten Hafens in Holland, 1710, matt
Und Stich gedruckt in Holland im Jahre 1710 von Lambert Visseher von einem prominenten Palm Springs, CA Estate... Dieses charmante Bild zeigt ein Viertel in Holland, das am Rande ein...
Kategorie

Antik, 1710er, Niederländisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Papier

Ein Paar feine Gravuren der Stadt Rom, Italien, mattiert, gedruckt 1816
Ein Paar seltener und sehr schöner Stiche der Stadt Rom, gedruckt im Jahr 1816. Beide sind von Original-Kupferplatten gedruckt. Individuell handgefertigtes französisches Passepartou...
Kategorie

Antik, 1810er, Italienisch, Klassisch-römisch, Drucke

Materialien

Papier

Giorgio Zennaro, Moderner, seltener Siebdruck #2, ungerahmt, 1972, Venedig, Italien
Von Giorgio Zennaro
Wenn Sie Pucci und die erstaunliche geometrische moderne Kunst aus dem Italien der 60er und 70er Jahre mögen, sind diese RAREN und ganz besonderen Kunstwerke etwas für Sie. Wir sind ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Giorgio Zennaro Vintage Moderner seltener Siebdruck, ungerahmt, 1972 Venedig, Italien
Von Giorgio Zennaro
Wenn Sie Pucci und die erstaunliche geometrische moderne Kunst aus dem Italien der 60er und 70er Jahre mögen, sind diese RAREN und ganz besonderen Kunstwerke etwas für Sie. Wir sind ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene handkolorierte antike Gravur eines Kaufmanns aus Paris, Frankreich 1805
Antiker Kostümdruck mit dem Titel "Kaufmann von Paris - Marhand de Paris 1626". Dieser Druck zeigt einen Kaufmann aus Paris, Frankreich. Stammt aus einem seltenen Trachtenbuch mit de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Alter handkolorierter Kupferstich eines Pepper Branch, 1739
Antiker Druck mit dem Titel 'Peper-Takje'. Kupferstich eines Pfefferzweigs. Dieser Druck stammt aus: "Hedendaagsche Historie, of tegenwoordige staat van alle volkeren II deel", h...
Kategorie

Antik, 1730er, Drucke

Materialien

Papier

Handgefärbter Kupferstich „Ingleby Mannor“ von Johannes Kip
Von Johannes Kip
Handkolorierter Kupferstich "Ingleby Mannor the Seat of the Honble. Sr. Wm. Foulis Bartt", von Johannes Kip. Aus Kips bedeutendster Serie, Britannia Illustrata. Johannes Kip (1652...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Englisch, Drucke

Seltene handkolorierte antike Gravur einer Seeschlange, 1842
Antiker Druck mit dem Titel: "Poissons Plate 1 - Le Lemargue Boreal (Lamargus borealis)" Diese seltene Platte zeigt den Grönlandhai (Somniosus microcephalus). Aus: 'Voyage en Isl...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Gravur von Opossums
Originaler antiker Druck von Opossums. Stammt aus Bertuchs "Bilderbuch für Kinder". Im Jahr 1790 begann Friedrich Justin Bertuch sein bisher größtes Buchprojekt. Es wurde in 12 Bände...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltene antike handkolorierte Schmetterlingsgravuren von Edward Donovan (1820er Jahre)
Titel: Seltene antike handkolorierte Schmetterlingsstiche von Edward Donovan (1820er Jahre) - Satz von vier exquisiten naturkundlichen Drucken Dieser beeindruckende Satz von vier an...
Kategorie

Antik, 1820er, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen