Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Set von 8 botanischen Gravuren von John Curtis, 19. Jahrhundert

1.945,71 €pro Set

Angaben zum Objekt

Botanische Stiche des 19. Jahrhunderts: Eine zeitlose-art Das Erbe von John Curtis und botanische Stiche des 19. Jahrhunderts 🖋 Provenienzgeschichte - Botanische Stiche mit Insekten aus dem 19. Jahrhundert, nach John Curtis Diese Drucke stammen von einer dieser Schatzsuchen - einer privaten Besichtigung in der Wohnung eines langjährigen Händlers in Bloomsbury, wo sich die Mappen von Wand zu Wand stapeln. In der Ecke, in Archivhüllen gebunden und fast vergessen, befand sich ein fast vollständiger Satz botanischer Stiche aus dem 19. Jahrhundert - nicht nur Blumen, sondern auch exquisite Exemplare, in die entomologische Studien eingewoben waren: Käfer, die sich in Blütenblätter schmiegten, Schmetterlinge, die Pollen von Staubgefäßen abstreiften. Wissenschaftlich. Romantisch. Absolut fesselnd. Auf dem Boden mehrerer Platten befand sich die unverwechselbare Unterschrift: J. Curtis. John Curtis, der berühmte Illustrator des Botanical Magazine, ist ein Synonym für viktorianische Naturgeschichte und feine Zeichenkunst. Seine Stiche - handkoloriert, wissenschaftlich akribisch - wurden einst als Beilage zu botanischen Texten veröffentlicht, wurden aber schnell zu einem eigenständigen Sammelobjekt. Das waren nicht nur Schallplatten. Sie waren Erklärungen der Ehrfurcht vor der natürlichen Welt. Was diese Stücke besonders auszeichnete, war die Einbeziehung von Insekten. Sie erhebt jedes Werk nicht nur zu einer Studie der Flora, sondern zu einem ganzen Mikro-Ökosystem. Zart, tief beobachtend und voller Bewegung. Jedes einzelne Bild fühlt sich eher wie ein eingefangener Moment an als ein untersuchtes Exemplar. Wir haben sie auf einfache Weise konserviert: in minimalistischen, modernen Rahmen, die es der Gravur ermöglichen, zu atmen - Kunst zu sein, nicht nur eine archivarische Referenz. Und sie funktionieren überall. In modernistischen Lofts, sanft getönten Badezimmern, geschichteten Galeriewänden oder in Heimbüros, die sich nach Ruhe sehnen. Diese sind mehr als nur dekorative Drucke. Sie sind Zeitkapseln des viktorianischen Wunders - wissenschaftliche Eleganz in einem Rahmen für das 21. Für den Sammler, den Designliebhaber, den Naturliebhaber - sie bieten eine Möglichkeit, einen Raum in der Naturgeschichte, in der Kunst, in der stillen Schönheit zu verankern. John Curtis (1791-1862) ist für seine Beiträge zur botanischen Kunst bekannt, insbesondere für seine Arbeit mit botanischen Stichen aus dem 19. Im Jahr 1818 wurde er zum Hauptzeichner des Botanical Magazine ernannt, einer angesehenen Publikation der damaligen Zeit. Curtis' detaillierte Stiche enthielten oft sowohl Pflanzen als auch Insekten und verbanden wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Schönheit. Seine Arbeit ist ein Zeugnis für das Geschick und die Hingabe, die für die Herstellung dieser komplizierten Illustrationen erforderlich sind. Die Kunst und Wissenschaft der botanischen Illustration mit Insekten Botanische Stiche aus dem 19. Jahrhundert, die Pflanzen und Insekten zeigen, sind bemerkenswert für ihre detaillierten und lebendigen Darstellungen der Natur. Diese Illustrationen wurden in erster Linie als wissenschaftliche Referenzen zur Begleitung botanischer Texte geschaffen, gewannen aber auch schnell an Popularität als dekorative Kunstwerke. Künstler wie John Curtis verwendeten traditionelle Methoden wie Aquarell, Feder und Tinte, um die feinen Details von Blättern, Blumen, Stängeln und Insekten akribisch darzustellen. Die Einbeziehung von Insekten in diese Stiche fügte eine weitere Ebene der Komplexität hinzu und zeigte die Wechselwirkungen zwischen Flora und Fauna. Die Künstler achteten genau auf die einzigartigen Formen, Strukturen und Farben ihrer Objekte und schufen Werke, die sowohl wissenschaftlich wertvoll als auch künstlerisch beeindruckend sind. Diese Stiche geben einen Einblick in die natürliche Welt des 19. Jahrhunderts und werden aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres ästhetischen Reizes weiterhin geschätzt. Dekorative Eleganz: Botanische Drucke in modernen Innenräumen Botanische Stiche aus dem 19. Jahrhundert haben sich über ihren ursprünglichen wissenschaftlichen Zweck hinaus zu einem geschätzten Element der Innenarchitektur entwickelt. Diese zeitlosen Stücke schließen nahtlos die Lücke zwischen dem Historischen und dem Zeitgenössischen und verleihen modernen Räumen einen Hauch von natürlicher Eleganz. Aufwertung von Innenräumen Botanische Stiche aus dem 19. Jahrhundert sind ein Blickfang in der Wohnung, der Geschichte und Raffinesse miteinander verbindet. Ihre filigranen Designs und sanften Farbpaletten ergänzen verschiedene Einrichtungsstile, von minimalistisch bis hin zum Industrial Chic. Ob als Einzelstücke oder in einer Galeriewand arrangiert, diese Drucke verleihen jedem Raum Textur, Tiefe und ein Gefühl von organischer Schönheit. Vielseitigkeit in allen Stilrichtungen Aufgrund ihrer Vielseitigkeit eignen sich botanische Gravuren für die unterschiedlichsten Innenraumästhetiken. Zum Beispiel: In modernen Landhauseinrichtungen harmonieren sie mit natürlichen Materialien wie Holz und Leinen. In monochromen oder minimalistischen Umgebungen setzen sie farbliche Akzente und versprühen Vintage-Charme. In Industrieräumen bilden sie einen auffälligen Kontrast zu rohen Elementen wie Metall und Beton. Anwendungen im Design/One Botanische Gravuren können auf verschiedene Weise in Innenräume integriert werden: Gerahmte Drucke als Wandkunst. Polstermuster oder Stoffakzente. Inspirationen für Tapeten oder Wandbilder. Durch ihre Anpassungsfähigkeit sind sie ideal für Räume wie Wohnzimmer, Küchen, Heimbüros und sogar Badezimmer, wo sie Leben und Charakter in die Einrichtung bringen können. Zeitlose Anziehungskraft Insgesamt verkörpern botanische Stiche aus dem 19. Jahrhundert eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit, historischer Tiefe und künstlerischer Eleganz. Ob sie nun wegen ihrer wissenschaftlichen Wurzeln oder wegen ihres dekorativen Charmes geschätzt werden, diese Drucke inspirieren und werten moderne Interieurs auf, indem sie ruhige und einladende Räume schaffen, die die Harmonie von Kunst und Natur feiern. Messungen Breite 77 cm Höhe 66 cm Bedingung Sehr gut, nur sehr minimale altersbedingte Abnutzung, wie man es von der Mitte des 19. Jahrhunderts erwarten würde Lieferung Alle unsere Artikel werden sorgfältig verpackt, damit sie sicher bei ihren neuen Besitzern ankommen, und werden mit Track & Trace versandt. Wenn Sie Fragen zu einem Artikel oder zum kombinierten Versand haben, fragen Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Wir bitten Sie, uns bei der Bestellung Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Dies wird den Logistikdiensten helfen, Sie zu lokalisieren und eine voraussichtliche Ankunftszeit anzugeben. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie Ihre eigenen Schwertlilien zum Versand bringen möchten und würden uns über jeden Kurier Ihrer Wahl freuen. Bitte beachten Sie, dass die Liefergebühren auf der Lieferung bis zur Haustür basieren. Für eine genaue Liefergebühr oder besondere Wünsche oder Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
  • Maße:
    Höhe: 66 cm (25,99 in)Breite: 77 cm (30,32 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Verkauft als:
    Set von 8
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1818
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Seaford, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10376245217022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
botanische Stiche von John Curtis, 19. Jahrhundert
Botanische Stiche des 19. Jahrhunderts: Eine zeitlose-art Das Erbe von John Curtis und botanische Stiche des 19. Jahrhunderts 🖋 Provenienzgeschichte - Botanische Stiche mit Insekt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von John Curtis, 19. Jahrhundert
1.556 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
botanische Stiche von Blumen und Insekten aus dem 19. Jahrhundert
Paar britische Pflanzenstiche aus dem 19. Jahrhundert mit Insekten - John Curtis (1791-1862) Verkauft als Paar - Bitte teilen Sie uns Ihre Wahl bei Ihrer Bestellung mit: 1 - Löwenz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Stiche von James Sowerby aus dem 18. Jahrhundert
Von James Sowerby
Seltene antike botanische Drucke von James Sowerby (1757-1822): Eine zeitlose Hommage an die britische Flora Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der botanischen Kunst des 18. Ja...
Kategorie

Antik, 1790er, Britisch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier

Exquisite 19. Jahrhundert Englisch Stillleben von wilden Blumen- Öl auf Holzplatte
Ein fesselndes und fein ausgeführtes englisches Stillleben aus dem 19. Jahrhundert, in Öl auf Holzplatte gemalt, das einen üppigen Strauß gemischter Blumen in einer Terrakotta-Urne z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Hochviktorianisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Malerei der Jahrhundertmitte Stillleben mit Sommerblumen von Pauline Boumphrey
Von Pauline Boumphrey
Von der amerikanischen Künstlerin Pauline Bomphrey Dieses impressionistische Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt ein lebhaftes Blumenstillleben, das die Eleganz und den C...
Kategorie

Vintage, 1950er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Vintage-Stillleben mit Weihnachtsrosen
Wunderschönes Rosenfoto von Anna Hornby Vintage By Rosenstillleben von Anna Hornby'Christmas Roses' von Anna Hornby ist eine exquisite Darstellung von zarten Nieswurzblüten, die als...
Kategorie

Vintage, 1980er, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von sechs englischen botanischen Gravuren des 19. Jahrhunderts, England, um 1880
Ein Satz von sechs englischen botanischen Stichen des 19. Jahrhunderts, England um 1880. Passepartout, bereit zum Einrahmen. Schöne Exemplare, in ausgezeichnetem, altersgemäßem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Große handbemalte botanische Lithographie des 18. Jahrhunderts
Große handkolorierte botanische Lithografien des 18. Jahrhunderts. Wunderschöne Bilder zum Aufhängen in Badezimmern, Türrahmen, Küchen oder überall! Die unten angegebenen Maße bezi...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Drucke

Materialien

Papier

botanische Drucke des 18. Jahrhunderts, Gravuren, von P.J. Buchoz, 1776
Von Pierre Joseph Buchoz
Ein seltener Satz von sechs handkolorierten Stichen außergewöhnlicher Qualität aus dem 18. Buchoz, Pierre Joseph. Collection précieuse et enluminée des fleurs les plus belles et les ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Drucke

Materialien

Papier

Botanicale Gravuren von Moosen und Fernen aus dem 17. Jahrhundert von John Parkinson
Von John Parkinson
John Parkinson war der letzte der großen englischen Kräuterkundler und einer der ersten der großen englischen Botaniker. Hier zeigt das eine Paar Abdrücke Moose und Flechten und das ...
Kategorie

Antik, 1620er, Englisch, Jakobinisch, Drucke

Materialien

Papier

Set von vier botanischen Gravuren von Jan und Caspar Commelin aus dem 17. Jahrhundert
Schöner Satz von vier botanischen Stichen aus dem 17. Jahrhundert von Jan und Caspar Commelin. Präsentiert in silbernen Rahmen mit hessischen Passepartouts und AR70 Artglass für opti...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Johann Weinmann Satz von zwölf botanischen Stichen
Von Johann Wilhelm Weinmann
Johann Weinmann Satz von zwölf botanischen Stichen, Circa 1740. Eine feine Reihe von zwölf Johann Weinmann Kupferstich, in Farben gedruckt und von Hand fertig. Die Stiche sind in bo...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Georgian, Drucke

Materialien

Papier