Objekte ähnlich wie Set von sechs Entendrucken von Von Wright, 1920
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Set von sechs Entendrucken von Von Wright, 1920
487,50 €pro Set|Einschließlich MwSt.
750 €pro Set35 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Die Vintage-Entendrucke aus der zweiten Ausgabe von "Svenska fåglar, efter naturen och på sten ritade" (Schwedische Vögel, gezeichnet nach der Natur und auf Stein) stellen eine exquisite Sammlung von Chromolithografien dar, einer Form der Lithografie, die auf Farbseparationen beruht, um reiche, lebendige Bilder zu erzeugen. Die um 1920 veröffentlichten und von A. Bortzells in Stockholm gedruckten Drucke zeigen die Schönheit und Vielfalt der schwedischen Vogelwelt mit dem geschulten Auge von Magnus von Wright.
Die auf den von Ihnen zur Verfügung gestellten Ausdrucken abgebildeten Enten sind wie folgt:
1. **Anas penelope** - Diese als Pfeifente bekannte Ente ist an ihrem runden Kopf mit struppiger Stirn und rostbraunem Kopf zu erkennen.
2. **Anas acuta** - Dies ist die Spießente, die sich durch ihre langen, spitzen Schwanzfedern und eine weiße Brust mit schlankem Hals auszeichnet.
3. **Eniconetta stelleri** - Eniconetta stelleri, besser bekannt als Stellersche Eiderente, ist eine kleine Meeresente, benannt nach dem deutschen Naturforscher Georg Wilhelm Steller. Sie ist für ihr auffälliges Gefieder bekannt und ist die kleinste Eiderentenart. Die Männchen haben ein unverwechselbares Brutgefieder mit einer Kombination aus Schwarz, Weiß, Buff und einem einzigartigen grünlichen Fleck im Nacken, während die Weibchen durch eine gedämpftere braune Färbung mit feinen Streifen gekennzeichnet sind, die eine ausgezeichnete Tarnung bieten.
Eiderenten kommen in der küstennahen arktischen Tundra in Nordosteuropa, Sibirien und Alaska vor. Sie bevorzugen flache Gewässer, in denen sie tauchen, um sich hauptsächlich von Weichtieren und Krustentieren zu ernähren. Außerhalb der Brutzeit kann man sie in Schwärmen in eisfreien nördlichen Küstengewässern antreffen.
4. **Nyroca marila** - Nyroca marila, heute als Aythya marila bekannt, wird gemeinhin als Große Bergente bezeichnet. Diese Tauchente ist in den nördlichen Breiten Nordamerikas und Eurasiens beheimatet und wird während des Zugs und im Winter oft in großen Schwärmen gesehen.
Das Männchen der Bergente hat ein unverwechselbares Aussehen mit einem glänzend schwarzen Kopf, der oft grün oder violett schillert, weißen Seiten und einem grauen Rücken mit Streifen. Außerdem hat er leuchtend gelbe Augen und einen blaugrauen Schnabel mit einer schwarzen Spitze. Das Weibchen hingegen hat ein gedämpfteres braunes Gefieder mit weißen Flecken am Schnabelansatz, was ein typisches Merkmal der weiblichen Aythya-Arten ist.
Große Berghühner bevorzugen große, tiefe Seen und küstennahe Flussmündungen, wo sie tauchen, um sich von einer Vielzahl von wirbellosen Wassertieren und Pflanzen zu ernähren. Sie ernähren sich hauptsächlich von Mollusken, Krebstieren, Wasserinsekten und etwas Wasservegetation.
In Kunstwerken wie den Chromolithografien wird die Große Bergente mit Betonung auf der ausgeprägten Färbung und Zeichnung des Gefieders sowie der gedrungenen Körperform und der Bevorzugung des Lebensraums dargestellt, wobei die ornithologische Genauigkeit und Ästhetik der damaligen Zeit gewahrt bleiben.
5. **Anas strepera** - Dies ist auch die Schnatterente, die ähnlich wie die Mareca strepera benannt ist. Taxonomische Namen können im Laufe der Zeit aktualisiert oder geändert werden, und es ist nicht ungewöhnlich, dass ein und dieselbe Art in verschiedenen Veröffentlichungen oder Ausgaben geringfügige Abweichungen in ihrem wissenschaftlichen Namen aufweist.
8. **Nyroca ferina** - Die Nyroca Ferina, gemeinhin als Pochard bekannt, ist eine mittelgroße Tauchente mit markantem Gefieder. Das Männchen der Pochard hat einen kastanienroten Kopf und Hals, eine schwarze Brust und einen schwarzen Schwanz und einen hellgrauen bis silbrigen Körper. Seine Augen sind rot, und er hat einen dunkelgrauen Schnabel. Während der Brutzeit werden diese Farben noch kräftiger. Das Weibchen dagegen ist gedämpfter gefärbt, hat durchweg bräunliche Töne und eine ausgeprägtere Gesichtszeichnung.
Diese Enten sind häufig auf Seen, Flüssen und Sumpfgebieten in Europa und Asien anzutreffen, wo sie nach pflanzlicher Nahrung und wirbellosen Tieren tauchen. Die Tafelente ist ein Zugvogel, der den Winter in Süd- und Westeuropa, Nordafrika und Südasien verbringt, um den gefrorenen Gewässern in seinem Brutgebiet zu entkommen.
Auf der Chromolithografie wird die Nyroca Ferina wahrscheinlich mit der für ornithologische Illustrationen dieser Zeit typischen Präzision und Detailgenauigkeit dargestellt, um eine naturgetreue Darstellung der Art sowohl für wissenschaftliche Studien als auch für Vogelliebhaber zu ermöglichen.
Die Drucke sind eine schöne Darstellung dieser Arten und heben die detaillierten Merkmale hervor, die bei der Identifizierung und Unterscheidung dieser Arten in ihrer natürlichen Umgebung helfen können.
Zusammen mit seinen Brüdern Wilhelm und Ferdinand erlangte Magnus nicht nur als geschickter Präparator Anerkennung, sondern auch als einer der fähigsten zoologischen Illustratoren seiner Zeit. Magnus begann seine Karriere in den 1820er Jahren, als er Vogelpräparate für die Societas pro Flora et Fauna Fennica, Finnlands älteste wissenschaftliche Gesellschaft, und später für das zoologische Museum der Universität präparierte.
Das Erbe der Gebrüder von Wright ist tief in ihrem künstlerischen Schaffen verwurzelt, das der Öffentlichkeit den Reichtum der nordischen Fauna nahe brachte. Die erste Ausgabe von "Svenska fåglar" wurde zwischen 1828 und 1837 veröffentlicht, gefolgt von Magnus' bahnbrechendem Handbuch über finnische Vögel im Jahr 1859. Die Chromolithographien der zweiten Auflage setzen diese Tradition fort und zeigen die komplizierten und präzisen Vogeldarstellungen des Autors und seiner Brüder, die nicht nur wissenschaftlich wertvoll, sondern auch Kunstwerke an sich sind. Diese Drucke sind heute Antiquitäten und werden aufgrund ihrer historischen Bedeutung und der gekonnten Darstellung von Vögeln in ihrem natürlichen Lebensraum weiterhin sehr geschätzt.
- Maße:Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Verkauft als:Set von 6
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:Sehr guter Zustand. Lebendige Farben und insgesamt in sehr gutem Zustand. Studieren Sie das Bild sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13447-461stDibs: LU3054337610282
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.565 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSet von 6 antiken Drucken verschiedener Aquarell- und Wading-Vogeln von Gordon, um 1900
Satz von 6 antiken Drucken, die verschiedene Wasser- und Watvögel darstellen. Diese Drucke stammen aus der Serie "Our Country's" von W. J. Gordon, die um 1900 veröffentlicht wurde.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
280 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Enten im Zuchtgefieder - Antike Chromolithographie aus dem 19.
Enten im Zuchtgefieder - Antike Chromolithographie aus dem 19.
Diese detailreiche Chromolithografie aus dem 19. Jahrhundert zeigt drei Entenarten in vollem Brutkleid: die Knäkente (...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
Handkolorierte Lithographie von anmutigen Enten am Wasser: Ein Luftfahrtporträt von 1857
Titel: "Anmutige Enten am Wasser: Ein Vogelporträt von 1857"
Beschreibung: Dieser elegante Druck mit dem Titel "Anmutige Enten am Wasser" ist ein schönes Stück aus dem "Buch der Wel...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Antiker Vogeldruck der Garganey-Ente von Wright aus dem Jahr 1929
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Anas (Querquedula) Querquedula'. Alter Vogeldruck mit der Darstellung der Knäkente. Dieser Druck stammt aus "Svenska Foglar Efter Naturen Och Pa Ste...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
80 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Vogeldruck einer Moorente von Von Wright '1927
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Nyroca Fuligula'. Alter Vogeldruck mit der Darstellung einer Moorente. Dieser Druck stammt aus "Svenska Foglar Efter Naturen Och Pa Stenritade" von ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
80 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Vogeldruck des Gadwell-Gebäudes von Wright, 1929
Antiker Vogeldruck mit dem Titel 'Anas (Chauelasmus) Strepera'. Alter Vogeldruck mit der Darstellung des Gadwell. Dieser Druck stammt aus "Svenska Foglar Efter Naturen Och Pa Stenrit...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
80 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schwedische Aquarelldrucke, um 1929
Dies ist ein Satz von vier gerahmten schwedischen Wasservögeln, die 1929 datiert sind. Gedruckt von Finpappersbrukens Forsalfnings AB. in Stockholm, Schweden.
Kategorie
Vintage, 1920er, Schwedisch, Adirondack, Drucke
Materialien
Papier
607 € / Set
Schwedische Aquarelldrucke, um 1929
Dies ist ein Satz von vier gerahmten schwedischen Wasservögeln, die 1929 datiert sind. Gedruckt von Finpappersbrukens Forsalfnings AB. in Stockholm, Schweden.
Kategorie
Vintage, 1920er, Schwedisch, Adirondack, Drucke
Materialien
Papier
607 € / Set
Schwedische Aquarelldrucke, um 1929
Dies ist ein Satz von vier gerahmten schwedischen Wasservögeln, die 1929 datiert sind. Gedruckt von Finpappersbrukens Forsalfnings AB. in Stockholm, Schweden.
Kategorie
Vintage, 1920er, Schwedisch, Adirondack, Drucke
Materialien
Papier
607 € / Set
Set of Four Selby Duck Engravings
Von P J Selby
Set of four Selby duck engravings. Original engravings from Selby’s British Ornithology illustrations of “Water Birds” by Prideaux John Selby, English ornithologist, botanist and ill...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Drucke
Materialien
Papier
3.148 € / Set
Set von 9 Originalen antiken Drucken von Wasservogeln nach Francis Lydon, um 1880
Wunderschöner Satz von 9 antiken Drucken von Wasservögeln
Lithographien nach den Originalzeichnungen von Alexander Francis Lydon
Original Farbe
Herausgegeben von John C. Nimmo, ca...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Volkskunst, Drucke
Materialien
Papier
209 € / Set
Kostenloser Versand
Prideaux John Selby, England, 4er-Set handkolorierte Restrike-Druck von Aquarellfarben
Von John Selby
Selby's Illustrations of British Ornithology (London: 1841-1846). Wahrscheinlich ein späterer Nachdruck (20. Jh.), handkolorierte Drucke, geprägt mit Plattenmarken, darunter: "Eidere...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, George IV., Drucke
Materialien
Glas, Holz, Farbe, Papier