Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Sovereign Profile: König Otoo und Lady Tynai-Mai von Tahiti, veröffentlicht im Jahr 1785

144 €Einschließlich MwSt.
180 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Stich zeigt zwei hochrangige Persönlichkeiten aus Tahiti, die zur Zeit der europäischen Entdeckung des Pazifiks als "Otaheite" bekannt waren. Auf der linken Seite steht "OTOO, KING of OTAHEITE". Er ist im Profil dargestellt, mit einem starken Blick und vollem, lockigem Haar, was auf seinen adeligen Status hinweist. Seine Kleidung ist einfach, kann aber Symbole seines Ranges tragen, und seine Haltung ist von königlichem Gebaren. Auf der rechten Seite steht "TYNAI-MAI, eine Hauptdame von OTAHEITE". Sie trägt ein Stirnband und ein gestreiftes Gewand, das sie umhüllt, ähnlich der Kleidung des Königs. Sie hat einen ausgeglichenen Ausdruck und einen direkten und einnehmenden Blick. Der Stich stammt aus einer Sammlung von Kapitän Cooks Reisen, die im späten 18. Jahrhundert, wahrscheinlich in den 1780er Jahren, veröffentlicht wurde. Die ausführliche Arbeit lässt vermuten, dass es sich um eine umfassende und "genaue" Darstellung der Reisen handelt, die sich an ein Publikum richtet, das neugierig auf die weite Welt ist. Weitere Einzelheiten zu den abgebildeten Personen: **Otoo (auch bekannt als Tu)**: Otoo, dessen Name manchmal "Tu" geschrieben wird, war ein hochrangiger Häuptling und wurde später König von Tahiti. Er war den europäischen Entdeckern bekannt und spielte in der Zeit der ersten europäischen Kontakte mit Tahiti eine wichtige Rolle. Otoo war ursprünglich der Ari'i Rahi (oberster Häuptling) des Teva-Clans, der zu den mächtigsten der Insel gehörte. Größere Bekanntheit erlangte er während der Reisen von Kapitän James Cook in den Pazifik. Die Interaktionen von Otoo mit den Europäern waren von großer Bedeutung, da er sich in der komplexen Dynamik der äußeren Einflüsse zurechtfand und gleichzeitig versuchte, seine Autorität und die Traditionen Tahitis zu bewahren. Unter seiner Herrschaft begann der Wandel Tahitis durch den zunehmenden Kontakt mit europäischen Schiffen und Händlern. **Tynai-Mai**: Tynai-Mai, die als Hauptfrau von Tahiti bezeichnet wird, ist in historischen Aufzeichnungen weniger gut dokumentiert als Otoo. Ihr Titel deutet darauf hin, dass sie eine Frau von hohem sozialen Status war, möglicherweise eine Häuptlingstochter oder ein Mitglied des tahitianischen Adels. Frauen konnten in der tahitianischen Gesellschaft einen bedeutenden Einfluss und Status haben, und ihre Darstellung auf dem Stich neben Otoo weist auf ihre Bedeutung hin. Die Einzelheiten des Lebens von Tynai-Mai, ihr Beitrag zu ihrer Gesellschaft und ihre Interaktionen mit europäischen Entdeckern sind nicht in derselben Weise überliefert wie die der männlichen Häuptlinge und Könige dieser Zeit. Ihre Aufnahme in diese Stiche deutet jedoch darauf hin, dass sie in der Zeit des ersten europäischen Kontakts mit Tahiti eine wichtige Persönlichkeit war. Diese Personen stehen sinnbildlich für die komplexen und oft schwierigen Beziehungen zwischen europäischen Entdeckern und den Gesellschaften der pazifischen Inseln während des Zeitalters der Entdeckung, einer Zeit, die sowohl von gegenseitiger Neugier als auch von den sich abzeichnenden Veränderungen durch die Kolonialisierung geprägt war.
  • Maße:
    Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Herstellungsjahr:
    um 1785
  • Zustand:
    Ordentlicher Zustand, dünnes, gealtertes Papier mit typisch warmem, gelblich-braunem Farbton. Die Ränder weisen kleine Knicke, Risse und Falten auf, die jedoch das Bild nicht berühren. Studieren Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13597-961stDibs: LU3054337983452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Regale Dignity und Inselschönheit: König Poulaho von Tonga und eine Frau aus Eua, 1785
Der antike Originalstich zeigt zwei individuelle Porträts nebeneinander. Auf der linken Seite befindet sich das "Porträt von POULAO, KING of the Friendly Islands", das sich auf die ...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Porträts von Adeligen von den Sandwich-Inseln (Hawaii), veröffentlicht um 1790
Dieser antike Originalstich zeigt zwei nebeneinander liegende Porträts aus "A New, Royal, Authentic and Complete System of Universal Geography, Antient and Modern", veröffentlicht vo...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Regalia of the Sandwich Islands: Portraits in traditioneller Kleidung, 1790
Dieser Kupferstich, der in London von Alex Hogg im Kings Arms, No.16 Paternoster Row, veröffentlicht wurde, zeigt zwei nebeneinander liegende Porträts mit den Labels "Portrait of A M...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Die Vielfalt von Tanna: Porträts eines Mannes und einer Frau von der Insel Vanuatu, ca. 1785
Die Gravur zeigt zwei individuelle Porträts nebeneinander, die als Bewohner der Insel Tanna, die zu Vanuatu im Südpazifik gehört, gekennzeichnet sind. Auf der linken Seite steht "A MAN of the Island of TANNA". Er ist mit einem ernsten, fast strengen Blick dargestellt, der leicht zur Seite gerichtet ist. Seine Gesichtszüge sind durch einen ausgeprägten Bart und Schnurrbart gekennzeichnet, und sein Haar erscheint lang und gewellt. Diese detaillierte Darstellung deutet auf das Bemühen hin, die einzigartigen körperlichen Merkmale und möglicherweise auch das Verhalten des Mannes zu erfassen. Rechts steht "A WOMAN of the Island of TANNA". Sie ist in einer Dreiviertelansicht mit sanftem Ausdruck dargestellt und schaut den Betrachter direkt an. Ihr Haar ist zu engen Locken gestylt, sie trägt große Ohrringe und ihre Kleidung fällt weich über ihre Schultern, was auf ein gewisses Maß an Schmuck und Stil schließen lässt. Die Porträts zielten wahrscheinlich darauf ab, das natürliche Aussehen und die Kleidung der Menschen aus Tanna für das damalige europäische Publikum so genau wie möglich darzustellen. Diese Werke zielten oft darauf ab, die verschiedenen Kulturen, die auf den Entdeckungsreisen angetroffen wurden, detailliert zu beschreiben. Der Stil des Stichs und der Verweis auf die Reisen von Kapitän Cook legen nahe, dass er aus dem späten 18. Jahrhundert stammt, wahrscheinlich aus der Zeit nach Cooks letzter Reise, die 1779 endete. Die Stiche der pazifischen Völker...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Hüter des Erbes: Maori-Häuptlinge und -Familien aus Hiva Oa und Tewaaiti, 1836
Titel: Maori-Häuptlinge und -Familien aus Hiva Oa und Tewaaiti Beschreibung: Diese Lithografie, die Teil einer Sammlung aus dem frühen 19. Jahrhundert ist, die indigene Völker des...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von Mai und Téffaanora, Köpfe der Insel Bora Bora
Antiker Druck mit dem Titel "Chefs de l'Ile Borabora". Mai und Téffaanora, die Oberhäupter der Insel Bora Bora. Dieser Druck stammt aus "Voyage autour du monde exécuté par ordre du r...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Gravuren der schwedischen Könige Karl X. und Karl XI. aus dem 17. Jahrhundert
Ein Paar schöner Stiche zweier schwedischer Monarchen von Samuel Blessendorf für Puffendorfs Geschichte Schwedens, in antiken Birkenrahmen, 1663 und 1696. Stiche des schwedischen Kö...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Schwedisch, Barock, Drucke

Materialien

Papier

Porträts des griechischen Kriegers Notis Botzaris und seiner Frau, 19. Jahrhundert
Schöne dekorative 19. Jahrhundert, schwarze Tinte Malerei des griechischen Kriegers Notis Botzaris und seine Frau, mit unglaublichen Details.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Unbekannt, Zeichnungen

Materialien

Papier

Emma Malietoa, Samoa-Porträtsgravurdruck des 19. Jahrhunderts
Emma Malietoa'. Porträt der Samoanerin Emma Malietoa, Tochter des Häuptlings Malietoa, aus Apia, Insel Upolu, Samoa. Aus den Erzählungen der United States Exploring Expedition ... ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Antiker ethnografischer Druck, Figuren, New South Wales, Australien, 1809
Wunderschöner ethnografischer Druck. Ein Kupferstich nach Lesieur Veröffentlicht von Sherwood, Neely & Jones. Datiert 1809 Ungerahmt.  
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Königin von Rewa, Fiji-Porträtsgravurdruck des 19. Jahrhunderts
Die Königin von Rewa Porträt einer sitzenden fidschianischen Frau, die von der Taille an in ein Tapa-Tuch gehüllt ist, einen Fächer hält, Schmuck und einen kunstvollen Kopfschmuck t...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Neuseeländische Einwohner - Lithographie von Auguste Wahlen - 1844
New Zealand Inhabitants ist eine handkolorierte Lithographie von Auguste Wahlen aus dem Jahr 1844. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk gehört zu der Suite Moeurs, usages et costumes de...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie