Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

The Old Bernese Banners - Eine prächtige Prozession von Rittern und Honor Guards, 1855

Angaben zum Objekt

Titel: Die alten Berner Fahnen - Ein prächtiger Zug von Rittern und Ehrengarde Beschreibung: Diese prächtige handkolorierte Lithographie ist Teil des "Festalbums zur Feier des Eintritts Berns in die Eidgenossenschaft am 6. März 1353, begangen 1853 an den Siegestagen von Laupen und Murten", das 1855 in Bern und Zürich erschien. Das vom Künstler Heinrich Jenny geschaffene und von Kümmerly und Wittmer lithografierte Bild zeigt ein grosses Fest mit Berner Wappen, edlen Gewändern und militärischem Prunk. An der Spitze der Komposition stehen zwei alte Berner Bannerträger in mittelalterlichen Rüstungen. Der erste hält ein rot-gelbes Banner mit dem ikonischen Berner Bären, dem historischen Wappen von Bern, das seit dem Mittelalter die Macht und Souveränität der Stadt symbolisiert. Die zweite trägt eine reich bestickte weiße Fahne mit einem schwarzen Bären, bei dem es sich möglicherweise um eine frühere oder zeremonielle Variante des Berner Wappens handelt. Zu ihrer Rechten hisst ein Adliger in einem auffälligen schwarz-silbernen Gewand im Renaissance-Stil eine zeremonielle Fahne mit dem zentralen Emblem eines gekrönten Löwen und eines Vogels, umgeben von roten und schwarzen Streifen. Diese Flagge kann ein bestimmtes Berner Adelsgeschlecht, eine militärische Gilde oder eine verbündete Region innerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft repräsentieren. Seine aufwendige Kleidung deutet auf eine hochrangige Figur in der historischen Nachstellung hin. Neben ihm steht ein weiterer vornehmer Herr in rot-golden-weißer Kleidung, die an die Grandeur der damaligen Zeit erinnert. Im Hintergrund marschiert eine disziplinierte Formation von Ehrenwächtern im Gleichschritt, die lange Hellebarden tragen. Ihre auffälligen rot-weißen Uniformen, ergänzt durch gefiederte Hüte, strahlen Autorität und Präzision aus. Diese Soldaten repräsentieren wahrscheinlich die Schweizer Söldnertradition, die für ihre disziplinierten Ränge und ihren furchterregenden Ruf in der europäischen Kriegsführung bekannt ist. Der sorgfältig choreografierte Umzug spiegelt den Stolz und die akribische historische Recherche wider, mit der 1853 die 500-jährige Zugehörigkeit Berns zur Schweizerischen Eidgenossenschaft nachgestellt wurde. Der Detailreichtum dieser Lithografie ist außergewöhnlich. Vom spiegelnden Glanz der Ritterrüstung bis hin zum fließenden Stoff der Banner fängt Jenny meisterhaft sowohl Bewegung als auch Realismus ein. Die Schichtung der Figuren, das Flattern der Banner und die kräftigen, lebhaften Farben erzeugen ein Gefühl von Spektakel und Grandeur, das zu einer so wichtigen historischen Feier passt. Zusammenfassung der Bedingungen: Der Druck ist in gutem Zustand, mit geringen Altersspuren, einschließlich leichter Stockflecken an den Rändern und schwacher Verfärbung in den Rändern. Die Farben, vor allem die satten Rot-, Blau- und Goldtöne der Fahnen und Uniformen, bleiben lebendig. Die feinen Details der Figuren, Waffen und Stoffmuster sind gestochen scharf und erhalten die historische und künstlerische Integrität des Stücks. Tipps zur Einrahmung: Um den königlichen und historischen Charakter dieser Lithografie zu unterstreichen, würde ein Rahmen aus Gold oder tiefem Mahagoniholz die Farben und komplizierten Details ergänzen. Eine neutrale, archivtaugliche Passepartoutfolie in Off-White oder Creme würde einen subtilen Kontrast bilden und dafür sorgen, dass das Kunstwerk im Mittelpunkt bleibt. Es wird empfohlen, UV-Schutzglas zu verwenden, um die empfindlichen Pigmente zu schützen und ein Verblassen im Laufe der Zeit zu verhindern. Ein Schattenbox-Rahmen mit schwebendem Passepartout würde die dreidimensionale Wirkung der Banner und Figuren noch verstärken und das Bild zu einem eindrucksvollen Mittelpunkt einer historischen Sammlung oder einer musealen Ausstellung machen.
  • Maße:
    Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 49,5 cm (19,49 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1855
  • Zustand:
    Gut mit leichten Altersspuren, einschließlich leichter Stockflecken an den Rändern und schwacher Verfärbungen in den Rändern. Die Farben, vor allem die satten Rot-, Blau- und Goldtöne der Fahnen und Uniformen, bleiben lebendig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14056-91stDibs: LU3054343959192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
March of the Imperial Guards in the Bernese Festive Procession, Lithographie von 1855
Marsch der kaiserlichen Garde im Berner Festumzug Diese exquisite handkolorierte Lithographie ist Teil des "Festalbums zum Eintritt Berns in die Schweizerische Eidgenossenschaft am ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Berchtold von Wyzzenburg und seine Bannerbären in der Berner Prozession, 1855
Berchtold von Wyzzenburg und seine Bannerträger im Berner Festumzug Diese detailreiche handkolorierte Lithografie ist Teil des "Festalbums zum Eintritt Berns in die Eidgenossenschaf...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Der gepanzerte Anführer und der Bär - eine einzigartige Berner Prozession, 1855
Titel: Der gepanzerte Anführer und der Bär - ein einzigartiger Berner Festumzug von 1853 Beschreibung: Diese bezaubernde handkolorierte Lithografie ist Teil des "Festalbums zur ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Berner Elite - Die Flamberge-Garde und die grosse Kavalkade, 1855
Berner Elite - Die Flamberge-Garde und die Grosse Kavalkade Diese aussergewöhnliche handkolorierte Lithografie, Teil des 1855 zum Gedenken an den Beitritt Berns zur Eidgenossensc...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

The Bernese Youth and Processional Banners: Eine Feier des Schweizer Erbes 1855
Die Berner Jugend beim Tragen der Prozessionsfahnen: Eine Feier zum Schweizer Kulturerbe Diese auffällige handkolorierte Lithografie ist Teil des Festalbums zum Eintritt Berns in ...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

1855 Schweizer Prozession - Hans von Breitenlandenberg und das Zürcher Banner
Titel: Schweizer Prozession 1855 - Hans von Breitenlandenberg und das Zürcher Banner Beschreibung: Diese eindrückliche handkolorierte Lithografie, geschaffen von H. Jenny und lit...
Kategorie

Antik, 1850er, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer antiker Originaldruck von Gustave Doré, "Prozession der Ältesten"
Von Gustave Doré
Sensationelles Bild von Gustave Doré Holzschnitt-Stich Veröffentlicht C.1880 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Romantik, Drucke

Materialien

Papier

1850 Souvenir- Album, 19 getönte Lithografien des Berner Oberlandes, Schweiz
J[ean-Louis] Jacottet Souvenirs del la Suisse [Berner Oberland]. Velvey, G. Blanchoud. [c 1850].   Länglich, groß 8vo [17,2 x 23,8 cm]. Illustriert mit einem lithographierten Titel...
Kategorie

Antik, 1850er, Schweizerisch, Drucke

Materialien

Papier

Wellingtons Leichenzug am Senior United Service Club vorbei
Naiver handkolorierter Druck des Leichenzugs (Duke of Wellington), der am Senior United Service Club Pall Mall, London, vorbeimarschiert. Ziemlich hässlicher moderner Rahmen, wahrsc...
Kategorie

Antik, 1850er, Britisch, Drucke

Materialien

Glas, Hartholz, Papier

Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh C1855
Paar antike Drucke des Hypaethral-Tempels in Philae & Esneh, gerahmt, C1855 Maße: 17,5 "H x 21,5 "W x 1 "D; Sicht: 15,75'' x 19,5''
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Holzschnitt von Utagawa Sadahide, Prozession von Menschen aus 5 Ländern
Künstler Utagawa Sadahide, Japaner, 1807-ca. 1873 Medium Farbdruck Herstellungsort: Japan Datum 1861 Periode Späte Edo-Periode Ein Bild von Dontaku in Yokohama Künstler: Sadahide Dat...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Edo, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich von Maximilian I., Römischer Kaiser "Ritter in einer Parade".
ST/728-2. Kupferstich von Maximilian I., römischer Kaiser, nach den Originalstichen "Der Triumph Maximilians" aus dem 16. und 17. Jahrhundert von Albrecht Altdorfer (Landshut 1480 -...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen