Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

The Portraits of the World: Gestochene Illustrationen für Payne's Universal Geography

308 €Einschließlich MwSt.
440 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein antiker Originalstich mit dem Titel "Gestochen für PAYNE's Universal Geography". Dieser Titel und der Vermerk "Bd. II Seite 648" lassen vermuten, dass es sich um eine Abbildung aus einem Band eines geografischen Kompendiums oder einer Enzyklopädie handelt. Der Stich enthält Porträts, die mit verschiedenen Breitengraden beschriftet sind, was darauf hindeutet, dass er Personen aus verschiedenen Teilen der Welt im Sinne der Zeit der Veröffentlichung des Werks darstellt. Was den Hersteller betrifft, so ist auf dem Stich vermerkt, dass er "am 1. März 1791 von J. Wilkes veröffentlicht" wurde. John Wilkes ist wahrscheinlich der Verleger oder Stecher, der mit diesem Stück in Verbindung gebracht wird. Ohne einen genaueren Kontext oder eine sichtbare Stechermarke, wie sie bei solchen Werken üblich ist, erfordert die Identifizierung des genauen Künstlers leider weitere Nachforschungen in den Archiven der veröffentlichten Werke von John Wilkes. Paynes "Universalgeographie" war ein bekanntes Werk, das Ende des 18. und bis ins 19. Jahrhundert hinein in mehreren Bänden veröffentlicht wurde. Die Orte, die mit den Personen auf der Gravur in Verbindung gebracht werden, sind wie folgt und basieren auf den angegebenen Namen: 1. **Prince William's Sound**: Dies bezieht sich wahrscheinlich auf die Ureinwohner der Prince-William-Sound-Region in Alaska. Der Begriff "Prince William's Sound" wurde zur Zeit der europäischen Entdeckung und des frühen Kontakts mit den Ureinwohnern dieses Gebiets verwendet. 2. **Die freundlichen Inseln**: Dies ist ein archaischer Name für das Königreich Tonga im Südpazifik. Die europäischen Entdecker nannten Tonga die "Freundlichen Inseln", weil die Einheimischen sie bei ihrer Ankunft im 18. 3. **Van Diemen's Land**: Dies ist der historische Name für Tasmanien, einen Inselstaat in Australien. Es wurde 1642 von dem holländischen Entdecker Abel Tasman benannt und war bis zu seiner Umbenennung in Tasmanien im Jahr 1856 zu Ehren von Tasman selbst als Van Diemen's Land bekannt. Diese Orte sind über verschiedene Teile der Welt verteilt, und die indigenen Völker dieser Regionen wurden entsprechend den damaligen Interpretationen der europäischen Zeichner dargestellt. Die Darstellungen sollten die Vielfalt menschlicher Gesellschaften vermitteln, auf die die Entdecker trafen, und waren typisch für ethnografische Illustrationen jener Zeit.
  • Maße:
    Höhe: 29,5 cm (11,62 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    um 1791
  • Zustand:
    Guter bis fast ausgezeichneter Zustand. Sehr leichte Verschmutzung am rechten Rand. Studieren Sie das Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13599-41stDibs: LU3054337994892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Faces of Santa Cristina: Porträts aus dem Zeit der Entdeckung, Stiche von 1785
Der Stich zeigt zwei Personen mit den Bezeichnungen "A MAN of STA CHRISTINA" und "A WOMAN of STA CHRISTINA". Auf der linken Seite ist der Mann mit direktem Blick, lockigem Haar und ...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Die indigenen Völker der Beringsee: Porträts aus den Stichen des 18. Jahrhunderts
Dieser Originalstich enthält vier Porträtstiche, jeweils zwei von Personen aus Unalaska (Oonalashka) und Kamtschatka. Diese Stiche stammen, wie auch die vorherigen, aus "Bankes's New...
Kategorie

Antik, 1780er, Drucke

Materialien

Papier

Porträts von Adeligen von den Sandwich-Inseln (Hawaii), veröffentlicht um 1790
Dieser antike Originalstich zeigt zwei nebeneinander liegende Porträts aus "A New, Royal, Authentic and Complete System of Universal Geography, Antient and Modern", veröffentlicht vo...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Traditionelle Kamchatdale-Porträts: Stiche aus der Erkundung des 19. Jahrhunderts
Titel: "Traditionelle Porträts aus Kamchatdale: Stiche aus der Erforschung des 19. Jahrhunderts" Diese beiden Drucke zeigen Personen von der Halbinsel Kamtschatka und veranschaulich...
Kategorie

Antik, 1840er, Drucke

Materialien

Papier

Porträts von Einwohnern Nordwestamerikas von Karl Joseph Brodtmann, 1836
Diese Lithografie von Karl Joseph Brodtmann trägt das Label "Bewoners van Noordwest-Amerika" (Bewohner von Nordwest-Amerika). Es zeigt zwei Personen aus indigenen Gruppen, die wahrsc...
Kategorie

Antik, 1830er, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck von verschiedenen südostasiatischen Ureinwohnern von Ferrario, '1831'
Antiker Originaldruck von verschiedenen Eingeborenen Südostasiens ('Guébé', 'Vegiù' und Malaysia). Dieser Druck stammt aus dem Buch "Costume Antico e Moderno: Palästina, China, Indie...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträts – Original-Radierung von Thomas Holloway – 1810
Von Thomas Holloway
Portraits ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind", London, Bensl...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Antikes Kostüm – Lithographie – Ende des 19. Jahrhunderts
Ancient Costume ist ein Lithographie-Druck auf Papier aus dem späten 19. Jahrhundert. Guter Zustand mit leichten Stockflecken und einem gelblichen Fleck unten rechts. Aus der Suite...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Antike römische Porträts – Radierung von Giovanni Morghen – 18. Jahrhundert
Antike römische Porträts aus der Serie "Antiquitäten von Herculaneum", ist eine Radierung auf Papier, die von Giovanni Morghen im 18. Signiert auf der Platte. Guter Zustand mit e...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Christian Christiane Kunst und Porträts – Original Lithographie - 19. Jahrhundert
Christliche Kunst und Porträts ist eine Originallithografie, die von einem anonymen Graveur des 19. Jahrhunderts angefertigt wurde. Gedruckt in der Serie "France Pittoresque", wie i...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträts – Original-Radierung – 19. Jahrhundert
Porträt ist eine Original-Radierung Kunstwerk von einem anonymen Graveur des XIX Jahrhunderts realisiert. Gedruckt in einer Reihe von "France Pittoresque" in der oberen Mitte. Beti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Die Porträts von Meistern - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Die Porträts der Meister ist eine Originalradierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind",...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung