Objekte ähnlich wie The Steady Batsman: Robert 'Bobby' Abel in Vanity Fair 1902 von 'Spy'
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
The Steady Batsman: Robert 'Bobby' Abel in Vanity Fair 1902 von 'Spy'
176 €Einschließlich MwSt.
220 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Porträt von Vanity Fair, das im Juni 1902 veröffentlicht wurde, ist eine Chromolithografie, die Robert Abel, einen prominenten englischen Kricketspieler, der als "Bobby" bekannt ist, zeigt. Die Illustration, die von Sir Leslie Ward unter seinem Pseudonym "Spy" gezeichnet wurde, zeigt Abel in seiner Cricketkleidung mit Mütze und weißem Flanell, der typischen Cricketausrüstung jener Zeit.
Robert Abel war für seine Fähigkeiten als Schlagmann bekannt und spielte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert für Surrey und England. Er wurde für seinen defensiven Spielstil und seine bedeutenden Auftritte im nationalen und internationalen Kricket gefeiert.
Die Darstellung von "Spy" unterstreicht Abels aufmerksames und etwas zurückhaltendes Verhalten, Eigenschaften, die von der Öffentlichkeit und den Kricketfans jener Zeit gut erkannt worden sein dürften. Die Liebe zum Detail bei der Uniform und die entspannte, aber selbstbewusste Haltung sind charakteristisch für Wards Fähigkeit, nicht nur das Aussehen, sondern auch die Persönlichkeit seiner Protagonisten zu vermitteln.
Der Titel hebt Abels Spitznamen und Ruf hervor, verbindet ihn mit der renommierten Publikation Vanity Fair und nennt den berühmten Künstler, was den Druck sowohl für Cricket-Fans als auch für Kunstsammler sehr attraktiv macht.
Der Künstler "Spy", mit richtigem Namen Sir Leslie Ward, war bekannt für seine Fähigkeit, das Wesen seiner Motive einzufangen, wobei er oft deren Berufe oder bemerkenswerte Eigenschaften durch physische und situative Symbolik hervorhob. In dieser Karikatur unterstreichen die Fechtkleidung und die Pose in Verbindung mit der witzigen Bildunterschrift die vielschichtige Identität von Castle.
Die Illustration in Vanity Fair wurde mit Hilfe der Lithografie erstellt, einer im 19. Jahrhundert beliebten Drucktechnik. Bei der Lithografie wird ein Bild mit einem fettbasierten Medium auf eine Kalksteinplatte gezeichnet und die Oberfläche anschließend mit einer Chemikalie behandelt, die dafür sorgt, dass die Tinte nur an den gezeichneten Stellen haftet. Diese Platte wird dann für den Druck des Bildes auf Papier verwendet. Die Technik ermöglicht hochwertige, detaillierte Drucke, die subtile Tonabstufungen und scharfe Kontraste einfangen, ideal für die lebendige Darstellung der einzigartigen Karikaturen, für die Vanity Fair bekannt war.
Die Popularität der Vanity Fair-Drucke ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
1. Prominenz und Berühmtheit: Das Magazin stellte prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen vor, darunter Politik, Königshäuser, Kunst und Sport. Dieses breite Spektrum sprach ein breites Publikum an, das sich für verschiedene Aspekte der Gesellschaft und der Prominenz interessierte.
2. Künstlerische Qualität: Die Drucke waren bekannt für ihre hohe künstlerische Qualität und den unverwechselbaren Stil der beteiligten Künstler, wie z. B. "Ape" (Carlo Pellegrini) und "Spy", der einen scharfen Blick für Details und einen schrägen Sinn für Humor hatte, der in seinen Karikaturen durchschimmerte.
3. Humor und Satire: Die Karikaturen enthielten oft humorvolle und satirische Interpretationen der Persönlichkeiten und Karrieren der Porträtierten, was sie nicht nur visuell ansprechend, sondern auch unterhaltsam machte.
4. Collectional und Dekoration: Diese Drucke waren schon zur Zeit ihrer Veröffentlichung Sammlerstücke. Sie wurden oft gerahmt und ausgestellt und dienten aufgrund ihrer auffälligen und oft amüsanten Darstellungen bekannter Persönlichkeiten als Gesprächsstoff.
5. Sozialer Kommentar: Durch die Übertreibung von Merkmalen und Eigenheiten lieferten die Karikaturen einen aufschlussreichen, wenn auch spielerischen Kommentar zu den Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der Zeit und entsprachen damit der Vorliebe der viktorianischen Gesellschaft für soziale und politische Satire.
Die Kombination aus hohem künstlerischen Anspruch, Humor und Gesellschaftskritik in einem Format, das der viktorianischen Mittelschicht zugänglich war, machte die Vanity Fair-Lithografien sehr beliebt und begehrt, sowohl als Sammlerstücke als auch als Dekoration.
- Maße:Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 27 cm (10,63 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1904
- Zustand:Zustand: Gut, Alter angegeben. Allgemeine altersbedingte Tonung und/oder gelegentliche kleine Mängel durch die Handhabung. Bitte lesen Sie den Scan sorgfältig.
- Anbieterstandort:Langweer, NL
- Referenznummer:Anbieter*in: BG-13102-51stDibs: LU3054341315352
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
2.480 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Langweer, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVanity Fair Druck 'H. Searle' Berufsweltmeister im Rudern - 1889
Antiker Vanity Fair Druck 'H. Searle' Berufsweltmeister im Rudern - 1889
Es handelt sich um eine Original-Lithografie der Vanity Fair vom 7. September 1889, die Henry Ernest Searle,...
Kategorie
Antik, 1880er, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Der Schritt eines Champions: The Timeless Caricature Walter George, Vanity Fair 1884
Bei dieser Illustration handelt es sich um eine Karikatur von Walter Goodall George, die in der Zeitschrift Vanity Fair in der Serie "Men of the Day" (Nr. 315) am 25. Oktober 1884 ve...
Kategorie
Antik, 1880er, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Vanity Fair Druck 'Shamrock' 1901 von Spy - Dekorative Lithographie
Antiker Vanity Fair Druck 'Shamrock' 26. September 1901 von Spy - Dekorative Lithographie
Dies ist eine antike Farblithografie aus der kultigen Zeitschrift Vanity Fair, datiert auf ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Vanity Fair Druck 'A.A.A' Montague Shearman - 1895
Antiker Vanity Fair Druck 'A.A.A' Montague Shearman - 1895
Es handelt sich um eine Original-Lithografie der Vanity Fair vom 4. Juli 1895 mit dem Titel "A.A.A.", die Montague Shearma...
Kategorie
Antik, 1870er, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker Vanity Fair Druck 'Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt' von Spy - 1899
Antiker Vanity Fair Druck 'Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt' von Spy - 1899
Es handelt sich um eine Original-Lithografie von Alfred Gwynne Vanderbilt, die 1899 als Beilage zur Vanity Fa...
Kategorie
Antik, 1890er, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eleganz beim Spiel: John Roberts Jr., Billard-Virtuose, Vanity Fair 1885 von Spy
Diese Karikatur der Vanity Fair vom 4. April 1885 zeigt John Roberts Jr., der als "The Champion Roberts" bekannt ist. Die Illustration zeigt ihn bei einer Partie Billard, einer Sport...
Kategorie
Antik, 1880er, Drucke
Materialien
Papier
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Robert Abel, Vanity Fair- Cricketporträt-Chromolithographie, 1902
Von Sir Leslie Ward
bobby
Vanity Fair - Grillenporträt von Robert Abel. Abel war ein rechter Schlagmann und Bowler für Surrey und England.
390 mm x 265 mm (Bild)
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Vanity Fair Cricketporträt-Chromolithographie von John Jephson für Vanity Fair, 1902
Von Sir Leslie Ward
der Hummer
Vanity Fair-Grillenporträt von Digby Jephson. Jephson war ein Allrounder für Surrey, der am besten für sein Lob-Bowling in Erinnerung geblieben ist, ein Stil, den er kul...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Vanity Fair A Big Hitter Men of the Day #543 Andrew E. Stoddart, Juli 09, 1892
Von Vanity Fair
Vanity Fair "Spy Cricketeers-Men of the Day" # 543, Andrew Ernest Stoddart,
"Ein Big Hitter", Chromolithographie von Jehu Junior, veröffentlicht am 09. Juli 1892.
Andrew E. Stoddar...
Kategorie
Antik, 1890er, Britisch, Viktorianisch, Drucke
Materialien
Holz, Papier
Lionel Charles Palairet, Schlägerporträt-Chromolithographie der Vanity Fair, 1903
Von Sir Leslie Ward
repton, Oxford und Somerset"
Vanity Fair-Porträt von Lionel Charles Hamilton Palairet (1870-1933), einem englischen Amateur-Cricketspieler, der für Somerset und die Universität Oxf...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Vintage Cricket-Druck von F. S Jackson von George Beldam
Vintage Cricket Druck von F. S. Jackson von George Beldam. Eine gute Cricket-Fotogravüre von F.S. Jackson von George Beldam, signiert mit Bleistift von Jackson. Veröffentlicht von de...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Jagdkunst, Fotografie
Materialien
Papier
Leonard Braund, Empire Cricketeer, englische Cricketporträtlithographie, 1905
Von Albert Chevallier Tayler
Leonard Braund war ein Bowler für Somerset und England.
Tayler war ein englischer Künstler, der Mitglied der Royal Academy of Painters war. Er war selbst Kricketspieler und fertigte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie