Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Tropische Fülle: Die Jackfruit und die Palmenbäume in De Brys Gravur von 1601

440 €Einschließlich MwSt.
550 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Tropischer Überfluss: Die Jackfrucht und die Palmen in De Brys Kupferstich von 1601" Beschreibung: Dieser bemerkenswerte Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 zeigt die üppige Vegetation Indiens, insbesondere den Jackfruchtbaum (Artocarpus heterophyllus), der für seine massiven, stacheligen Früchte bekannt ist, die schwer von seinen Zweigen hängen. Das Bild fängt das üppige Blattwerk des Baumes und die charakteristischen Früchte, die in der Region eine wichtige Nahrungsquelle darstellten, sorgfältig ein. Neben der Jackfrucht zeigt die Gravur eine Vielzahl von Palmen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Frucht, die zu der vielfältigen essbaren Landschaft des indischen Subkontinents beiträgt. Im Hintergrund ist auf subtile Weise das tägliche Leben der Einwohner integriert, mit Figuren, die sich um die Bäume kümmern und bei der Ernte mithelfen. Diese Einbeziehung menschlicher Aktivitäten unterstreicht die Bedeutung dieser Bäume für die kulturellen und wirtschaftlichen Praktiken der damaligen Zeit. De Brys Werke brachten dem europäischen Publikum nicht nur die Flora ferner Länder nahe, sondern vermittelten auch einen Einblick in die Interaktion zwischen Natur und Gesellschaft an diesen exotischen Orten. Übersetzung des lateinischen Textes: "Die Früchte des Jackfruchtbaums hängen im Gegensatz zu anderen Früchten an den schlankeren Ästen des Baums und am Stamm selbst, und noch mehr an den dicksten Teilen der Äste wie Palmen. Auf derselben Tafel ist auch das Bild einer anderen Frucht zu sehen, die die größte der Insel Bali ist und eine fast runde Form hat, die zu einer konischen Spitze tendiert; sie ist mit einer Schale bedeckt, die von den Portugiesen wegen ihrer Aschefarbe "Erinaceus" genannt wird. Diejenigen, die diese Frucht mögen, sagen, dass sie wie Brot schmeckt und dass sie ein Konservierungsmittel gegen Gifte ist. Der Baum trägt eine Traube von Früchten in der hier gezeigten Form. Ebenfalls abgebildet ist die Figur des größeren Myrobalan, der auf Indisch Aretca genannt wird und auf der Insel St. Mary gut bekannt ist." Bei dem Stich handelt es sich um eine Seite aus Teil IV von de Brys "Petits Voyages", in dem bedeutende Expeditionen nach Ostindien beschrieben werden, darunter die von Jan Juygen van Linschoten und Cornelis de Houtman in den Jahren 1595-97 sowie die Reise von Jacob van Neck und Wybrandt van Warwijck in den Jahren 1598-99. Diese Werke waren nicht nur künstlerische Bemühungen, sondern auch ethnografische Aufzeichnungen, in denen indigene Völker, Fauna, Flora und die vielfältigen Reichtümer von Ländern wie Indien, Madagaskar und Ostindien vorgestellt wurden. Obwohl Theodore de Bry dieses ehrgeizige Projekt begonnen hatte, wurde es posthum von seiner Familie weitergeführt und später von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian im Jahr 1644 vollendet. Dieser besondere Stich, der reich an Details und Dramatik ist, bietet einen Einblick in die gefährlichen und wundersamen Erlebnisse der frühen Entdecker und in die Art und Weise, wie diese Momente festgehalten und einem europäischen Publikum vermittelt wurden, das nach Wissen über die weite Welt hungerte.
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 20 cm (7,88 in)Tiefe: 0,02 mm (0 in)
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1601
  • Zustand:
    Der Zustand des Drucks ist gut, wenn man sein Alter von über 400 Jahren bedenkt. Leicht bräunlich getönt und stockfleckig sowie leicht verschmutzt, vor allem an den Rändern. Bitte betrachten Sie dieses Bild sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13596-181stDibs: LU3054337756362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Verdant Wonders: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601
Titel: "Grüne Wunder: Exotische Bäume und Gewürze Indiens in De Brys Illustration von 1601" Beschreibung: Dieser beeindruckende Kupferstich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1601 mit...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Füllhorn Indiens: Ananas, Betel, datierte Palmen, Soursopfen und Mangos, 1601
Titel: "Das Füllhorn von Indien: Ananas, Betel, Dattelpalmen, Sauerampfer und Mangos in De Brys Kupferstich von 1601" Beschreibung: Dieser Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 160...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Botanical Marvels of India: Bambus und Durian in De Brys 1601 Kupferstich
Dieser Kupferstich aus dem Jahr 1601 von Theodore de Bry, einem Meisterstecher und Verleger der Spätrenaissance, stellt die Flora Indiens mit bemerkenswerter Detailtreue und Kunstfer...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Exotische Flora der Indienen: Die Cajus und die Jambos-Bäume Kupfergravur in 1601, eingraviert
Titel: "Exotische Flora der Indischen Inseln: Die Cajus- und Jambos-Bäume in De Brys Kupferstich von 1601" Beschreibung: Dieser detaillierte Stich von Theodore de Bry aus dem Jahr 1...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

The Melancholy Tree of the East: A 1601 de Bry Gravur aus „Indiae Orientalis“
Dieser Stich aus Theodore de Brys "Indiae Orientalis" zeigt eine heitere und doch faszinierende Szene mit dem Titel "EFFIGIES ILLIUS ARBORIS, QUAM TRISTEM VOCANT", was übersetzt "Das...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Maritimes Leben und Flora: Antike Gravuren von De Bry, 1601
Titel: "Maritimes Leben und Flora: Antike Kupferstiche von De Bry, 1601" Dieses Paar originaler antiker Stiche, die 1601 von dem berühmten Kupferstecher Theodore de Bry veröffentlic...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adam und Eva Kupferstich von Johann Sadeler um 1579
A seltener Stich mit dem Titel "IN ADAM OMNES MORIUNTUR" (Alle sterben in Adam) von Johann Sadeler nach einem Werk von Maerten de Vos, der Adam darstellt, wie er die verbotene Fruch...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Originaldruck einer Palme, um 1870
Schöner Druck einer Palme Chromo-Lithographie Original Farbe Veröffentlicht, ca. 1870 Ungerahmt. Kostenloser Versand
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis II, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis II, 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Original Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis IX., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Antiker Druck nach Jan Luyken, Amsterdam, Genesis IV., 1724
Wunderschöner Kupferstich nach Jan Luyken Herausgegeben von Marten Schagen, Amsterdam. 1724 Text auf der Rückseite Das angegebene Maß ist die Papiergröße.
Kategorie

Antik, 1720er, Niederländisch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier