Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Tyrolean Carpet Sellers - Zell Österreich, Compte Calix Handkoloriert 1853

240 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tiroler Teppich Sellers Druck Zell Österreich 1853 von Compte-Calix - Handkolorierte Lithographie Dieser auffällige antike Druck zeigt einen Teppichverkäufer (Marchand de Tapis) aus Zell in Tirol, Österreich. Es wurde von François Claudius Compte-Calix geschaffen und 1853 in Paris von Chez Aubert et C-ie als Teil der prestigeträchtigen Reihe Le Keepsake de Costumes veröffentlicht, in der Trachten aus ganz Europa und darüber hinaus in exquisiten künstlerischen Details vorgestellt wurden. François Claudius Compte-Calix (1813-1880) war ein bedeutender französischer Maler und Lithograf, der für seine romantischen, historischen und ethnografischen Motive bekannt war. Seine Werke verbinden künstlerische Raffinesse mit dokumentarischer Genauigkeit, indem sie den Charakter und die Würde europäischer regionaler Persönlichkeiten in ihrer authentischen Kleidung festhalten. Diese handkolorierte Lithografie aus der Sammlung des Musée Cosmopolite zeigt einen Teppichverkäufer, der ein schweres Bündel gerollter Teppiche auf dem Rücken trägt. Er raucht eine Pfeife und trägt einen hölzernen Spazierstock. Er trägt einen grünen, mit Federn geschmückten Tirolerhut, eine braune Jacke über einer gelben Weste, blaugraue Strümpfe und feste Stiefel. Die lithografischen Details geben die Texturen von Wolle, Stoff, Leder und Holz lebendig wieder, während die zarte Handkolorierung der Szene Wärme und Realismus verleiht und den hart arbeitenden, aber dennoch würdevollen Geist der Tiroler Landkaufleute in der Mitte des 19. Bei der Lithografie, der hier verwendeten Drucktechnik, wurde direkt auf Kalksteinplatten gezeichnet, bevor sie eingefärbt und auf Papier gepresst wurden, um scharfe und feine Linien zu erhalten. Die Drucke wurden dann mit Pigmenten auf Wasserbasis handkoloriert, um ihre visuelle Wirkung und dekorative Qualität zu verbessern. Zusammenfassung des Zustands: insgesamt guter Zustand mit vereinzelten Stockflecken, die hauptsächlich in den Rändern sichtbar sind, und leichter Alterstönung, die für Drucke aus der Mitte des 19. Am rechten Rand ist ein kleiner Wasserfleck zu sehen, der das zentrale Bild nicht beeinträchtigt. Tipps zur Einrahmung: Dieser Druck wird in einem rustikalen Rahmen aus dunklem Holz oder Nussbaumholz, der zu den erdigen Tönen passt, oder in einem schwarzen Rahmen für eine auffälligere Präsentation wunderschön präsentiert. Ein cremefarbenes oder warmes beigefarbenes Passepartout unterstreicht die natürliche Farbpalette und bildet einen subtilen Kontrast zu dem gealterten Papier. Es wird empfohlen, UV-Schutzglas in Museumsqualität zu verwenden, um die Farben und die Integrität des Papiers zu erhalten. Diese Lithographie ist ideal für Sammler von Tiroler und österreichischen Trachten, ethnographischer Kunst des 19. Jahrhunderts oder europäischer Kulturgeschichte. Es ist auch ein wunderbarer dekorativer Akzent für traditionelle Innenräume, Bibliotheken, Arbeitszimmer oder Häuser im alpenländischen Stil, der authentischen rustikalen Charme und zeitlose Würde in jeden Raum bringt.
  • Maße:
    Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1853
  • Zustand:
    Zusammenfassung des Zustands: insgesamt guter Zustand mit vereinzelten Stockflecken, die hauptsächlich in den Rändern sichtbar sind, und leichter Alterstönung, die für Drucke aus der Mitte des 19. Am rechten Rand ist ein kleiner Wasserfleck zu sehen, der das zentrale Bild nicht beeinträchtigt.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-13329-131stDibs: LU3054345749482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker Kostümdruck eines Kohlschliffmeisters aus Montafon in Österreich, um 1880
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Krautschneider aus Montafun, Vorarlberg'. Alter Druck eines Kohlkopfes aus dem Montafon. Dieser Druck stammt aus den "Blättern für Kostümkunde". ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Sardischer Mann - Bosa Italien, Compte Calix Handkolorierter Druck 1853
Sardischer Mann Kostüm Druck Bosa Italien 1853 von Compte-Calix - Handkolorierte Lithographie Dieser charaktervolle antike Druck zeigt einen Mann aus Bosa in Sardinien, Italien, in ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Antiker antiker Kostümdruck eines Bauern aus Schenna „Süd Tyrol“, Italien, um 1880
Antiker Kostümdruck mit dem Titel 'Bauer aus Schönna bei Meran, Südtirol'. Alter Druck, der einen Bauern aus Schenna in der Nähe von Meran, Südtirol, zeigt. Dieser Druck stammt aus d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Seltene handkolorierte antike Gravur eines Kaufmanns aus Paris, Frankreich 1805
Antiker Kostümdruck mit dem Titel "Kaufmann von Paris - Marhand de Paris 1626". Dieser Druck zeigt einen Kaufmann aus Paris, Frankreich. Stammt aus einem seltenen Trachtenbuch mit de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Bayerischer Wirtshausdruck Miesbach 1853 von Compte Calix - Handkolorierte Lithographie
Bayerischer Wirtshausdruck Miesbach 1853 von Compte Calix - Handkolorierte Lithographie Dieser charmante antike Druck zeigt einen Gastwirt aus Miesbach in Bayern, Deutschland (Auber...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

Originaler handkolorierter antiker Kostmdruck eines Bauern aus Ungarn, 1804
Alter Druck eines ungarischen Bauern. Dieser Druck stammt aus "The Costume of the Hereditary States of the House of Austria" von William Miller. Artisten und Graveure: Gestochen ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Uses and Customs – Tirol – Lithographie – 1862
Bräuche und Sitten - Tirol ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regie...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Uses and Customs – Bayerisch – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Bavarian ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Regi...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der junge Junge aus Salzburg – Radierung – 19. Jahrhundert
Der Salzburger Junge ist ein Originalkunstwerk eines anonymen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert. Gemischte Farbradierung, von der Künstlerin handaquarelliert. Inklusive Rahmen 20 x...
Kategorie

1810er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Attribut. Susan Vincent Aquarell des 19. Jahrhunderts, Mann in einer Alpinlandschaft
Nicht signiert. Verso auf dem Label steht der Name des Künstlers. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen und einem Washline-Passepartout. Auf dem Papier.
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Uses and Customs – Mann aus Moskau – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Man From Moscow ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte d...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Costume di contadino - Tinte und Aquarell, M. D. Vito zugeschrieben - 1620 ca
Von Michela De Vito
Costume di contadino ist eine Original-Aquarellzeichnung auf elfenbeinfarbenem Papier, 1620 c.a. Nicht unterzeichnet. Dieses Kunstwerk wird Michela De Vito zugeschrieben. Darstellung...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Tinte